Der japanische Yen (JPY) stärkte sich während der asiatischen Sitzung am Freitag gegenüber seinem amerikanischen Pendant als Reaktion auf optimistische inländische Daten, die zeigten, dass die Reallöhne zum ersten Mal seit sieben Monaten positiv waren. Darüber hinaus bekräftigt ein Anstieg der Haushaltsausgaben in Japan im Juli, obwohl langsamer als erwartet, die Marktwetten, dass die Bank of Japan (BoJ) ihren Kurs zur Normalisierung der Geldpolitik beibehalten wird. Dies geschah, nachdem US-Präsident Donald Trump am Donnerstag eine Exekutive Anordnung unterzeichnet hatte, um die Zölle auf japanische Autoimporte zu senken und dem JPY einen moderaten Auftrieb zu geben.
In der Zwischenzeit bleiben die Marktteilnehmer über den wahrscheinlichen Zeitpunkt und das Tempo der Zinserhöhungen der BoJ gespalten. Dies könnte zusammen mit einem allgemein positiven Risikoton als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY wirken. Darüber hinaus könnten Händler auch abwarten, bis der US-NFP-Bericht veröffentlicht wird, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungskurs der Federal Reserve (Fed) zu erhalten, der wiederum den US-Dollar (USD) antreiben und dem USD/JPY-Paar frischen Schwung verleihen wird. Dennoch scheint das fundamentale Umfeld zugunsten des JPY geneigt zu sein und unterstützt die Argumentation für weitere Gewinne.
Aus technischer Sicht begünstigen die wiederholten Fehlschläge in der Nähe des 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) in den letzten zwei Tagen und der anschließende Rückgang die Bären von USD/JPY. Dennoch machen leicht positive Oszillatoren auf dem Tages-Chart es ratsam, auf einige Anschlussverkäufe und eine Akzeptanz unterhalb der 148,00-Marke zu warten, bevor man sich für weitere Verluste positioniert. Die Kassakurse könnten dann den Rückgang auf die Zwischenunterstützung bei 147,40 beschleunigen, auf dem Weg zur 147,00-Marke und der horizontalen Zone bei 146,70. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterer würde das August-Tief im Bereich von 146,20 freilegen, bevor die Kassakurse schließlich auf die 146,00-Marke fallen.
Auf der anderen Seite könnte der 200-Tage-SMA, der derzeit in der Nähe der 148,75-148,80-Region verankert ist, weiterhin als unmittelbares Hindernis vor der 149,00-Marke und dem 149,20-Bereich fungieren, oder einem Ein-Monats-Hoch, das Anfang dieser Woche erreicht wurde. Letzteres stellt das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs vom August-Monats-Hoch dar, das, wenn es entscheidend durchbrochen wird, die Tendenz zugunsten der bullischen Händler verschieben würde. Das USD/JPY-Paar könnte dann darauf abzielen, die psychologische Marke von 150,00 zurückzuerobern und das Momentum weiter in Richtung der Herausforderung des August-Monats-Hochs im Bereich von 151,00 auszudehnen.
Dieser Indikator, veröffentlicht vom japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales, zeigt das durchschnittliche Bruttoeinkommen pro regulärem Arbeitnehmer. Er umfasst auch Überstundenvergütungen und Bonuszahlungen, berücksichtigt jedoch keine Einkünfte aus Finanzanlagen oder Kapitalgewinne. Höhere Einkommen fördern in der Regel den Konsum und wirken inflationsfördernd auf die japanische Wirtschaft. Fällt der Wert höher aus als erwartet, wird das allgemein als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet; liegt er unter den Erwartungen, gilt das als bärisch.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Sept. 04, 2025 23:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 4.1%
Prognose: 3%
Vorher: 2.5%
Quelle: Ministry of Economy, Trade and Industry of Japan