USD/CAD fällt nahe 1,3800 vor den US-Jobdaten

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD verliert an Boden, da der US-Dollar aufgrund steigender Wahrscheinlichkeiten für eine Zinssenkung der Fed im September unter Druck steht.
  • Die US Nonfarm Payrolls werden im August voraussichtlich um etwa 75.000 steigen.
  • Kanada hat Pläne angekündigt, finanzielle Unterstützung für inländische Produzenten bereitzustellen, die von US-Zöllen betroffen sind.

USD/CAD beendet seine vier Tage andauernde Gewinnserie und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 1,3810. Das Paar wertet ab, da der US-Dollar (USD) aufgrund schwächer als erwarteter Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten (US) unter Druck steht. Händler warten auf weitere Arbeitsmarktdaten, die die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank (Fed) im September beeinflussen könnten. Volkswirte prognostizieren, dass die US Nonfarm Payrolls im August um etwa 75.000 Stellen zulegen werden, während die Arbeitslosenquote bei 4,3 % gesehen wird.

Weitere schwache Daten würden die Chancen auf eine Zinssenkung der Federal Reserve im September erhöhen, was den Greenback unter Druck setzen könnte. Das CME FedWatch Tool zeigt, dass mehr als 99 % einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed bei der Zinssitzung im September eingepreist sind, gegenüber 87 % vor einer Woche.

Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA stiegen in der Woche bis zum 30. August auf 237K, gegenüber dem vorherigen Wert von 229K. Diese Zahl lag über dem Marktkonsens von 230K. In der Zwischenzeit zeigte der ADP-Bericht zur Beschäftigungsänderung, dass die Beschäftigung im August um 54.000 gestiegen ist, was unter der Erwartung von 65K lag. Dieser Wert folgte einem Anstieg um 106K (revidiert von 104K) im Juli.

US-Präsident Donald Trump sagte, dass seine Regierung Zölle auf Halbleiterimporte von Unternehmen erheben werde, die die Produktion nicht in die Vereinigten Staaten verlagern, berichtete Reuters am späten Donnerstag. Darüber hinaus wird die Trump-Administration voraussichtlich mit der Neuverhandlung des US-Mexiko-Kanada-Freihandelsabkommens beginnen, so das Wall Street Journal.

Kanada hat Pläne angekündigt, finanzielle Unterstützung für inländische Produzenten bereitzustellen, die von US-Zöllen betroffen sind, mit einem Fokus auf die Stahl-, Aluminium- und Automobilsektoren. Ministerin Mélanie Joly sagte: "Wir arbeiten hart daran, diese Branchen zu unterstützen, und weitere Maßnahmen werden bald angekündigt." Premierminister Mark Carney fügte hinzu, dass die Verhandlungen mit den USA nun auf diese Sektoren konzentriert sind und betonte deren starke Integration in die Lieferkette.

Händler werden voraussichtlich den Arbeitsmarktbericht von Statistics Canada später in der nordamerikanischen Sitzung beobachten. Der Nettozuwachs an Beschäftigung in Kanada wird voraussichtlich im August um 7,5K Stellen zunehmen, nach einem Rückgang von 40,8K im Vormonat. In der Zwischenzeit könnte die Arbeitslosenquote von 6,9 % auf 7 % steigen.

Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano-Gründer intensiviert Rivalität mit Ethereum inmitten der bärischen Phase von ADACharles Hoskinson, Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) verstärkt und in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag weitere wichtige Kommentare abgegeben.
Autor  FXStreet
Mo. 01.Sep
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) verstärkt und in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag weitere wichtige Kommentare abgegeben.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter der Marke von 41,00 US-Dollar und liegt im Tagesverlauf über 1% im MinusSilber (XAG/USD) weitet den späten Pullback des Vortages aus dem Bereich der mittleren 41,00 USD aus, oder seinem höchsten Niveau seit September 2011, und zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag starke Verkäufe an.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 40
Silber (XAG/USD) weitet den späten Pullback des Vortages aus dem Bereich der mittleren 41,00 USD aus, oder seinem höchsten Niveau seit September 2011, und zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag starke Verkäufe an.
placeholder
Altcoin-Saison steht bevor, da Wetten auf Zinssenkungen der US-Notenbank Optimismus schürenDer Altcoin-Markt hält die zurückgewonnenen Niveaus über 1,50 Billionen USD, während Bitcoin (BTC) seinen Einfluss auf den Markt verliert. Die wachsende Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen senken wird, stimmt mit der Kapitalrotation im Kryptomarkt überein, was die Chancen auf eine Altcoin-Saison erhöht.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Altcoin-Markt hält die zurückgewonnenen Niveaus über 1,50 Billionen USD, während Bitcoin (BTC) seinen Einfluss auf den Markt verliert. Die wachsende Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen senken wird, stimmt mit der Kapitalrotation im Kryptomarkt überein, was die Chancen auf eine Altcoin-Saison erhöht.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH durchbricht wichtige Unterstützung – Validatoren-Eintritte überholen ExitsEthereum (ETH) notiert am Donnerstag um 4.300 US-Dollar, nachdem die Eintritts-Queue der Validatoren ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht und erstmals seit Juli die Exits übertroffen hat.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Ethereum (ETH) notiert am Donnerstag um 4.300 US-Dollar, nachdem die Eintritts-Queue der Validatoren ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht und erstmals seit Juli die Exits übertroffen hat.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP konsolidieren, während Händler auf wichtige Makrodaten blickenDer Bitcoin-Kurs (BTC) handelt am Freitag zur Stunde im Plus über 111.000 US-Dollar und hat sich in dieser Woche bislang um nahezu 3 % erholt. Ethereum (ETH) konsolidiert zwischen wichtigen Niveaus, während Ripple (XRP) an einer kritischen Unterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) handelt am Freitag zur Stunde im Plus über 111.000 US-Dollar und hat sich in dieser Woche bislang um nahezu 3 % erholt. Ethereum (ETH) konsolidiert zwischen wichtigen Niveaus, während Ripple (XRP) an einer kritischen Unterstützung Halt findet.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote