Microchip übertrifft Erwartungen – Anleger reagieren trotzdem enttäuscht

Quelle Fxstreet

Die Aktie von Microchip Technology ist am Donnerstag um 6,4 Prozent eingebrochen – und das, obwohl der Halbleiterhersteller solide Zahlen für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2026 vorlegte. Umsatz und Gewinn lagen über den Erwartungen der Analysten. Dennoch reichte das Ergebnis offenbar nicht aus, um die hochgesteckten Erwartungen der Investoren zu erfüllen.

Für das Quartal bis Ende Juni meldete Microchip einen bereinigten Gewinn je Aktie von 27 US-Cent – mehr als die prognostizierten 24 Cent. Der Umsatz belief sich auf 1,08 Milliarden US-Dollar und übertraf damit ebenfalls die durchschnittliche Analystenschätzung von 1,05 Milliarden Dollar. Im Jahresvergleich bedeutet das jedoch einen Rückgang um 13,4 Prozent. Auf Quartalssicht konnte das Unternehmen mit einem Umsatzplus von 10,8 Prozent erste Anzeichen einer Erholung zeigen.

Für das laufende zweite Quartal rechnet Microchip mit einem Gewinn je Aktie zwischen 30 und 36 Cent sowie einem Umsatz von 1,11 bis 1,15 Milliarden US-Dollar. Damit liegt der Mittelwert der Prognosespanne knapp über dem Marktkonsens von 31 Cent Gewinn und 1,13 Milliarden Dollar Umsatz.

Trotz der insgesamt positiven Zahlen und dem optimistischen Ausblick reagierten die Anleger enttäuscht. Der Kursrutsch verdeutlicht, wie anspruchsvoll die Erwartungen am Markt inzwischen sind – insbesondere in einem von Konjunktursorgen und branchenspezifischen Schwankungen geprägten Umfeld.

Microchip betonte, dass man beim Lagerabbau deutlich vorangekommen sei: Die Vorräte wurden um 124 Millionen Dollar reduziert, die Lagerreichweite im Vertrieb sank auf 29 Tage – vier Tage weniger als im Vorquartal.

Auch in den Endmärkten zeigen sich laut Unternehmen positive Signale. Die Kundenaktivität habe spürbar zugenommen, und die Aufträge im Juli lagen so hoch wie zuletzt im Sommer 2022. Ein weiteres Zeichen dafür, dass sich die Branche allmählich von der jüngsten Schwächephase erholt.

Die nächste Quartalsdividende in Höhe von 45,5 US-Cent je Aktie wird am 5. September ausgeschüttet. Stichtag ist der 22. August.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: DOGE, SHIB, PEPE testen wichtige Niveaus bei gedämpftem InteresseMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) halten sich an entscheidenden Unterstützungsbereichen, während eine potenzielle Altcoin-Saison bevorsteht. Das Interesse am Derivatemarkt bleibt jedoch gedämpft, da die Meme-Coins unter sinkendem Open Interest leiden
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) halten sich an entscheidenden Unterstützungsbereichen, während eine potenzielle Altcoin-Saison bevorsteht. Das Interesse am Derivatemarkt bleibt jedoch gedämpft, da die Meme-Coins unter sinkendem Open Interest leiden
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA findet Unterstützung – Netzwerkwachstum stützt bullischen AusblickCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
placeholder
Solana steigt aufgrund rekordverdächtiger Derivateinteresse, 400 Millionen Dollar Schatz und USDC-BoostSolana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Solana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stabilisieren sich nach jüngstem AusverkaufBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
placeholder
Krypto-Gewinner: Pyth Network steigt mit Live-US-BIP-Daten on-chain, Pump.fun und POL folgenPyth Network (PYTH), Pump.fun (PUMP) und POL (POL) gewannen am Donnerstag über 99%, angetrieben durch die Integration der US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten. Pump.fun und POL folgen den Gewinnen, die durch Rückkaufprogramme und die Anforderungen des On-Chain-Philippinischen Staatshaushalts gestützt werden.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Pyth Network (PYTH), Pump.fun (PUMP) und POL (POL) gewannen am Donnerstag über 99%, angetrieben durch die Integration der US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten. Pump.fun und POL folgen den Gewinnen, die durch Rückkaufprogramme und die Anforderungen des On-Chain-Philippinischen Staatshaushalts gestützt werden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote