Das Momentum nach oben verlangsamt sich, aber der Euro (EUR) könnte innerhalb einer Spanne von 1,1360/1,1420 zum US-Dollar (USD) zulegen. Längerfristig könnte ein entscheidender Ausbruch über 1,1435 den EUR auf 1,1475 treiben, mit Potenzial für weitere Kursgewinne, bemerken die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24 STUNDEN SICHT: "Wir haben gestern darauf hingewiesen, dass der EUR ‚den wichtigen Widerstand bei 1,1400 testen könnte, ein nachhaltiger Anstieg über dieses Niveau ist jedoch unwahrscheinlich‘. Wir wiesen darauf hin, dass ‚der nächste wichtige Widerstand bei 1,1435 ebenfalls nicht in Gefahr geraten dürfte‘. Unsere Analyse erwies sich als richtig, denn der EUR stieg bis auf 1,1418 und gab dann wieder nach, um bei 1,1387 zu schließen, ein Plus von 0,20%. Obwohl die Aufwärtsdynamik nachlässt, könnte der EUR heute weiter zulegen. Ein solcher Anstieg ist jedoch wahrscheinlich Teil einer Handelsspanne zwischen 1,1360 und 1,1420. Mit anderen Worten: Es ist unwahrscheinlich, dass der EUR deutlich über 1,1420 ausbricht."
1-3 WOCHEN SICHT: "Am vergangenen Donnerstag (22. Mai, Spotpreis bei 1,1325) haben wir darauf hingewiesen, dass 'die Kursentwicklung auf eine weitere EUR-Stärke hindeutet, wobei 1,1400 jetzt im Fokus steht.' Gestern (26. Mai), als der EUR bei 1,1370 notierte, erklärten wir, dass ‚die Wahrscheinlichkeit, dass der EUR über 1,1400 ausbricht, zunimmt‘. Wir erklärten auch, dass "sollte EUR über 1,1400 ausbrechen, ein relativ nahe gelegener Widerstand bei 1,1435 zu finden ist. EUR/USD stieg daraufhin auf einen Höchststand von 1,1418. Wie bereits erwähnt, liegt das nächste zu beobachtende Niveau bei 1,1435. Ein entscheidender Durchbruch über 1,1435 könnte den EUR bis auf 1,1475 treiben, mit Potenzial für weitere Kursgewinne. Sollte der EUR hingegen unter 1,1320 durchbrechen (das Niveau der ‚starken Unterstützung‘ lag bei 1,1275), würde dies bedeuten, dass die EUR-Stärke von Mitte letzter Woche (siehe Anmerkungen in der Grafik unten) zu Ende ist."