US-Dollar handelt leicht niedriger vor den finalen US-Daten der Woche

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar handelt am Freitag leicht niedriger, nachdem er anfängliche wöchentliche Verluste ausgeglichen hat. 
  • Der US-Dollar wurde diese Woche kaum von den geopolitischen Ereignissen beeinflusst.
  • Der US-Dollar-Index wurde durch die Hürde von 104,00 begrenzt und scheint die Woche mit einem negativen Ton abzuschließen.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, sieht diese Woche eine Abnahme der Volatilität. Der Index, der diese Woche unter der Hürde von 104,00 begrenzt war, hat sich trotz Gerüchten über einen möglichen Waffenstillstandsvertrag von der Ukraine, den ersten Schritten im Abstimmungsprozess des deutschen Ausgabenplans und Vergeltungsmaßnahmen aus Kanada und Europa gegen US-Zölle nicht viel bewegt.

Auf der wirtschaftlichen Datenfront werden die endgültigen Veröffentlichungen später am Freitag erwartet. Die University of Michigan wird ihre vorläufige Verbraucherstimmungsumfrage für März und die 5-Jahres-Inflationserwartung veröffentlichen. 

Tägliche Marktbewegungen: Beruhigung zum Wochenende hin

  • Gold als sicherer Hafen hat am Freitag die Marke von 3.000 $ überschritten, in einer von Rezessionsängsten induzierten Rallye, bei der Händler große Bedenken hinsichtlich des Wirtschaftswachstums und der Zollerwartungen haben, da reziproke Abgaben im April in Kraft treten. 
  • Ein Regierungsstillstand scheint vermieden zu werden, nachdem der Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, gesagt haben soll, dass er den vom Repräsentantenhaus verabschiedeten Finanzierungsplan unterstützt. 
  • Um 14:00 GMT wird die University of Michigan ihre vorläufige Lesung für März veröffentlichen:
    • Der US-Verbraucherstimmungsindex wird voraussichtlich auf 63,1 sinken, nach 64,7.
    • Die 5-Jahres-Verbraucher-Inflationserwartung der USA hat keine Prognose und lag in der endgültigen Lesung für Februar bei 3,5%. 
  • Aktien versuchen erneut, den negativen Ton dieser Woche abzuschütteln. Alle Indizes sind in Europa und den USA um über 0,50% gestiegen. 
  • Das CME Fedwatch Tool prognostiziert eine 97,0%ige Wahrscheinlichkeit für keine Zinssatzänderungen in der bevorstehenden Fed-Sitzung am 19. März. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Sitzung am 7. Mai liegt bei 32,8% und bei 78,5% bei der Sitzung im Juni.
  • Die 10-jährige Rendite der USA handelt bei etwa 4,329%, nach ihrem fast fünfmonatstiefen Wert von 4,10%, der am 4. März verzeichnet wurde, und nachdem sie am Donnerstag ein Fünf-Tage-Hoch erreicht hat. 

Technische Analyse des US-Dollar-Index: Macht das Sinn? 

Der US-Dollar-Index (DXY) zeigt eine bärische Ermüdung nach seiner steilen Abwärtskorrektur in der letzten Woche. Die Volatilität in seiner Preisbewegung ist vollständig erodiert, und selbst der DXY stabilisiert sich am Freitag, nachdem er anfängliche wöchentliche Verluste ausgeglichen hat. Während sich die Spannungen im Vorfeld der reziproken Zölle, die im April in Kraft treten, aufbauen, sieht es so aus, als könnte der US-Dollar-Index kurz davor stehen, einige der Verluste der letzten Woche wieder auszugleichen, wenn man die Richtung für die nächste Woche bewertet. 

Ein Aufwärtsrisiko ist eine Ablehnung bei 104,00, die zu einem weiteren Rückgang führen könnte. Wenn die Bullen das vermeiden können, ist mit einem großen Anstieg in Richtung der runden Marke von 105,00 zu rechnen, mit dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 105,02. Sobald diese Zone durchbrochen wird, werden eine Reihe von entscheidenden Marken, wie 105,53 und 105,89, als Widerstände auftreten. 

Auf der Abwärtsseite könnte die runde Marke von 103,00 als bärisches Ziel betrachtet werden, falls die US-Renditen erneut fallen, wobei sogar 101,90 nicht undenkbar ist, wenn die Märkte weiter auf ihren langfristigen US-Dollar-Beständen kapitulieren. 

US Dollar Index: Daily Chart

US-Dollar-Index: Tages-Chart

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 42,00 US-Dollar – Anleger bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Fed vorDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
Autor  FXStreet
Gestern 03: 01
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
placeholder
Bitcoin könnte zusammen mit dem S&P 500 steigen, falls die Fed die Zinsen senktBitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Bitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der Fed auf nahe 41,70 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
placeholder
SKY Preisprognose: SKY Rekordumsatz entfacht bullisches PotenzialSky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Sky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote