USD: Endlich im Einklang mit dem Dot Plot - ING

Quelle Fxstreet

Der fulminante US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag hat zu einer hawkishen Anpassung der Zinserwartungen geführt, die wir erst in einigen Wochen erwartet hatten. Die Märkte haben keine Ausrede mehr, um den Vorstoß des US-Notenbankchefs Jerome Powell gegen eine Zinssenkung um 50 Basispunkte zu durchschauen, und konzentrieren sich nun endlich auf die Projektionen des Dot Plot: Zinssenkungen um 25 Basispunkte im November und Dezember. Entscheidend ist, dass es bis Ende Oktober, wenn neue Beschäftigungs- und Konjunkturindikatoren veröffentlicht werden, keinen Katalysator für eine erneute dovische Wende geben wird, so Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING.

DXY notiert Ende Oktober bei 103,0

„Die in dieser Woche veröffentlichten Inflationszahlen (CPI und EPI) dürften das Bild für die Fed und den Dollar nicht wirklich verändern, da es schon einer großen Überraschung bedürfte, um die Aufmerksamkeit von der Arbeitsmarktdynamik abzulenken. Unsere Ökonomen erwarten, dass sich der Kerninflationswert im September auf 0,2 % gegenüber dem Vormonat abschwächt, nachdem er im August überraschend um 0,3 % gestiegen war. Das ist auch die Konsensmeinung - aber während nur wenige Ökonomen einen weiteren Anstieg um 0,3% erwarten, scheint niemand mit 0,1% zu rechnen.“

„Der Devisenmarkt hat einen harten Reset erlitten, da die Vorstellung einer aggressiv dovishen Fed nun verflogen ist. Gleichzeitig haben sich andere Zentralbanken der Industrieländer wie die Europäische Zentralbank, die Bank of England und die Bank of Japan eher zurückhaltend geäußert. Wir sehen keinen Grund, in den nächsten Wochen wieder strukturelle USD-Short-Positionen aufzubauen.

„Schließlich sind es noch vier Wochen bis zu den US-Präsidentschaftswahlen, und es besteht immer noch die Möglichkeit, dass die Märkte im Vorfeld einer knappen Wahl eine defensive (USD-positive) Positionierung bevorzugen. Alles in allem dürfte der Dollar, abgesehen von einigen Störfaktoren im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Daten, der Geopolitik und den politischen Nachrichten aus den USA, seine jüngsten Gewinne eher konsolidieren als auf das Niveau von Mitte September zurückfallen. Wir erwarten, dass der DXY Ende Oktober bei 103,0 liegen wird.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote