Unfulfilled expectations? – Commerzbank

Quelle Fxstreet

After last week's focus on the state of the US labor market, this week inflation is back on the center stage. The US Dollar (USD) already showed some weakness yesterday when the Producer Price Index (PPI) was released, coming in slightly below analysts' expectations. This was partly due to the fact that some components of the PPI are directly included in the calculation of the PCE deflator, which is the Fed's preferred measure of inflation. But the lower-than-expected PPI probably also fueled hopes that today's consumer price data could come in lower than expected, Commerzbank’s FX strategist Volkmar Baur notes.

Risk is more in the direction of a stronger USD

“When this happened last month, it triggered significant market movements. On July 10, the day before the last CPI release, EUR/USD stood at 1.08. At the same time, the two-year Treasury yield was more than 40 basis points higher, and the market was expecting two 25-basis-point rate cuts from the Fed by the end of the year, not four.”

“The risk is probably more in the direction of a stronger USD. The Fed will not consider cutting rates more quickly and aggressively just because inflation is moving faster towards 2%. The current annual rate of around 3% is still too high, even if the monthly rates have been low recently. But, should inflation come in higher than expected, contrary to today's hopes, this would make a 50 basis point move in September rather unlikely.”

“Our economists have recently reiterated that they do not expect a recession in the U.S. in the near term. In that case, I think it is very unlikely that the Fed will move by 50 basis points at one of the three remaining Fed meetings, which is what the market is currently pricing in. And in all likelihood, this pricing out will not be gradual, but tied to a data point. It may not happen today, but it could very well at some point over the next few weeks.”

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis erreicht Rekordhoch, da Trumps Zölle Handelskriegsängste auslösenDer Aufwärtstrend des Goldpreises setzte sich am Donnerstag fort, als das gelbe Metall ein neues Rekordhoch von 3.059 US-Dollar erreichte, angesichts der Unsicherheit über die von US-Präsident Donald Trump erlassenen Handelspolitiken, die den Handelskrieg durch die Einführung von Zöllen auf Automobile verschärften
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Aufwärtstrend des Goldpreises setzte sich am Donnerstag fort, als das gelbe Metall ein neues Rekordhoch von 3.059 US-Dollar erreichte, angesichts der Unsicherheit über die von US-Präsident Donald Trump erlassenen Handelspolitiken, die den Handelskrieg durch die Einführung von Zöllen auf Automobile verschärften
placeholder
Kryptomarkt verliert über 130 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung – Unsicherheit über Trump-Zölle belastet Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
Di. 01.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 39
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote