9.500.000.000 Dollar: Der größte Bitcoin-Cashout aller Zeiten?

Quelle Fxstreet

2011 war Bitcoin ein Außenseiter. Weniger als ein Dollar kostete ein Coin damals, die Community war winzig, und wer ein paar Tausender investierte, wurde belächelt. Niemand ahnte, dass diese „Spinner“ die Grundlage für eine der größten Vermögensverschiebungen der Geschichte schaffen würden.

Vierzehn Jahre später sind viele dieser frühen Käufer Multimilliardäre – und sie fangen an, auszusteigen. Einer von ihnen hat jetzt Schlagzeilen gemacht: Er verkaufte Bitcoin, die er 2011 für gerade einmal 54.000 Dollar gekauft hatte – und machte daraus 9,5 Milliarden. Ein Gewinn von 17 Millionen Prozent.

Doch dieser einzelne Verkauf ist nur ein Teil einer viel größeren Geschichte. Denn immer mehr dieser Uralt-Bitcoiner lösen ihre Bestände auf. Und das könnte den Markt für immer verändern.

Die Pioniere von damals – und warum sie jetzt Kasse machen

2011 lag Bitcoin zwischen 0,50 und 15 Dollar. Wer damals kaufte, investierte nicht, er experimentierte. Viele der heutigen „Wale“ – also die, die zehntausende Bitcoins besitzen – waren genau diese frühen Käufer. Sie hielten durch alle Höhen und Tiefen:

  • die erste große Blase 2013
  • den Einbruch 2018
  • Skandale um Börsen wie Mt. Gox
  • regulatorische Drohungen aus aller Welt

Und doch hielten sie fest. Bis jetzt.

Allein in den vergangenen Wochen wurden mehrere Verkäufe bekannt:

  • Ein Wal verkaufte Bitcoin im Wert von 9,5 Milliarden Dollar.
  • Ein anderer zog Anfang Juli Coins im Wert von acht Milliarden ab.
  • Zwei weitere verkauften für zwei Milliarden Dollar, nachdem sie 2011 für 16.000 Dollar eingestiegen waren.

Es ist kein Massenexodus, aber ein Muster.

Was, wenn hier gerade die Besitzstruktur von Bitcoin kippt?

Über Jahre war Bitcoin in den Händen weniger, die nie verkauften. Wallets, die seit 10 oder 12 Jahren nicht bewegt wurden, waren ein fester Bestandteil der Krypto-Legende.

Doch jetzt passiert etwas Neues: Diese Coins kommen zurück in den Umlauf.

Jeder Verkauf bedeutet: Bitcoins, die bisher in einer alten Wallet lagen, gehen an neue Käufer – Fonds, Hedgefonds, Kleinanleger, Unternehmen.

Das hat zwei Seiten:

  • Es bedeutet weniger „eingefrorene“ Bestände, mehr Liquidität.

  • Es bedeutet aber auch, dass der Einfluss dieser frühen Halter schwindet – und eine neue Generation die Kontrolle übernimmt.

Warum verkaufen sie ausgerechnet jetzt?

Ist es einfach Gewinnmitnahme auf Rekordniveau? Bitcoin steht mit 123.000 Dollar auf einem Allzeithoch. Für viele dieser frühen Investoren ist es die perfekte Gelegenheit, Milliarden einzusacken.

Oder steckt mehr dahinter?

  • Müdigkeit nach 14 Jahren: Wer seit über einem Jahrzehnt Hype und Abstürze durchgemacht hat, könnte einfach genug haben.
  • Sorge vor einer Korrektur: Manche Wale könnten glauben, dass Bitcoin von hier aus erstmal nur nach unten kann.
  • Neue Lebensphase: Wer plötzlich Multimilliardär ist, denkt vielleicht anders über Risiko.

Verkaufen die Wale – und der Markt bricht nicht ein?

Das Überraschende: Trotz dieser gigantischen Verkäufe ist Bitcoin nicht eingebrochen.

Im Gegenteil: Der Kurs hat sich über 120.000 Dollar gehalten. Das bedeutet: Es gibt sofort neue Käufer. Institutionelle Anleger, Kleinanleger, vielleicht sogar Unternehmen greifen sofort zu.

Das könnte bedeuten, dass Bitcoin erwachsener wird. Dass der Markt inzwischen so groß ist, dass selbst Milliardenverkäufe ihn nicht mehr erschüttern.

Die stille Eigentumsverschiebung

Es ist nicht nur eine Zahl auf dem Kurschart. Es ist eine stille, aber tiefgreifende Veränderung:

  • Die frühen Pioniere cashen aus.
  • Die Coins wandern in neue Hände.

In fünf Jahren könnte Bitcoin einer ganz anderen Gruppe gehören: weniger geheimnisvollen Nerds von damals, mehr institutionellen Investoren und Anlegern von heute.

Fazit: Ein Wendepunkt für Bitcoin?

Die Story vom Wal, der 17 Millionen Prozent Gewinn gemacht hat, ist spektakulär. Aber der eigentliche Kern ist größer: Vielleicht erleben wir gerade die größte Eigentumsverschiebung in der Geschichte von Bitcoin.

Wer heute einsteigt, kauft nicht mehr nur eine Kryptowährung – er kauft ein Stück dieses neuen Bitcoin-Markts, in dem die Machtbalance sich gerade verschiebt.

Und genau das könnte für die nächsten 14 Jahre entscheidend sein.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Amazon legt Quartalszahlen für Q3 vor! Wird die Prognose erneut enttäuschen?​Insights - Neben dem Wachstum von AWS und dem Einzelhandelsgeschäft steht Amazons Prognose für das vierte Quartal im Fokus des Marktes.
Autor  Mitrade Team
31.Okt. 2024
​Insights - Neben dem Wachstum von AWS und dem Einzelhandelsgeschäft steht Amazons Prognose für das vierte Quartal im Fokus des Marktes.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
Mo. 19.Mai
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Ripple: XRP könnte SWIFT schlagen – Kursziel +1.300 %Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.
Autor  FXStreet
Di. 22.Jul
Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: BitMine überschreitet 560.000 ETH – ETHA verzeichnet 10 Milliarden US-Dollar Zuflüsse zum EinjährigenEthereum (ETH) näherte sich am Donnerstag dem Widerstand bei 3.780 US-Dollar, nachdem das Krypto-Treasury-Unternehmen BitMine (BMNR) mitteilte, seine Bestände in der vergangenen Woche auf über 560.000 ETH ausgebaut zu haben.
Autor  FXStreet
Fr. 25.Jul
Ethereum (ETH) näherte sich am Donnerstag dem Widerstand bei 3.780 US-Dollar, nachdem das Krypto-Treasury-Unternehmen BitMine (BMNR) mitteilte, seine Bestände in der vergangenen Woche auf über 560.000 ETH ausgebaut zu haben.
placeholder
J.P.Morgan erhöht das Kursziel für L3 Harris aufgrund der Anhebung der Gewinnprognose für 202525. Jul - ** J.P.Morgan erhöht das Kursziel für L3Harris Technologies LHX.N von $25 auf $325, was einem Aufwärtspotenzial von 18,4% gegenüber dem letzten Schlusskurs der Aktie entspricht** Behält die Einstufung auf 'übergewichten' bei** Das US-Rüstungsunternehmen hob am Donnerstag (link) sei...
Autor  FXStreet
Fr. 25.Jul
25. Jul - ** J.P.Morgan erhöht das Kursziel für L3Harris Technologies LHX.N von $25 auf $325, was einem Aufwärtspotenzial von 18,4% gegenüber dem letzten Schlusskurs der Aktie entspricht** Behält die Einstufung auf 'übergewichten' bei** Das US-Rüstungsunternehmen hob am Donnerstag (link) sei...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote