Solana-Kursprognose: SOL fällt unter 180 US-Dollar – bärische Dynamik verstärkt sich laut Schlüsseldaten

Der Solana-Kurs setzte seine Verluste am Freitag fort, nachdem er am Donnerstag unter die Tagesunterstützung bei 184,13 US-Dollar gefallen war.
Laut CoinGlass-Daten wurden in den letzten 24 Stunden mehr als 57 Millionen US-Dollar an Positionen liquidiert – davon 86,79 % Long-Positionen.
On-Chain-Daten von CryptoQuant zeigen, dass der Spot Taker CVD von SOL negativ ist und weiter abnimmt – ein Zeichen für Verkaufsdruck und dominierende Bären.
Der Kurs von Solana (SOL) setzte seine Korrektur fort und notierte am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens unter 180 US-Dollar. Die jüngsten Verluste lösten in den letzten 24 Stunden Liquidationen von über 57 Millionen US-Dollar aus – wobei der Großteil Long-Positionen betraf. Gleichzeitig deuten On-Chain-Daten auf zunehmende bärische Kontrolle hin, was auf weitere Abwärtsbewegungen hindeuten könnte.
Warum fällt SOL?
Solana startete optimistisch in die Woche und erreichte am Dienstag das Hoch vom 14. Februar bei 205,34 US-Dollar. Zur Wochenmitte konnte der Kurs jedoch seine Aufwärtsdynamik nicht halten und fiel bis Donnerstag um fast 12 %.
Dieser starke Rückgang führte laut Coinglass zu einer Liquidationswelle, bei der von Mittwoch bis Freitagmorgen insgesamt 101,38 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen aufgelöst wurden. Allein in den letzten 24 Stunden wurden mehr als 57 Millionen US-Dollar liquidiert – 86,79 % davon Long-Positionen, was auf eine übermäßig bullische Positionierung hindeutet.
SOL Total Liquidation chart. Source: Coinglass
Daten von CryptoQuant unterstreichen diesen Trend: Der Taker CVD (Cumulative Volume Delta) für SOL wurde am Mittwoch negativ – ein klares Zeichen, dass Bären die Kontrolle übernehmen. Der Indikator misst die kumulierte Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen über einen Zeitraum von 90 Tagen. Ein positiver und steigender Wert weist auf eine Käuferdominanz hin, während ein negativer und fallender Wert eine Verkäuferdominanz signalisiert. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte der SOL-Kurs weiter fallen.
Zusätzlich zum bärischen Sentiment reichte die Kanzlei Burwick Law am Mittwoch eine Sammelklage beim Bezirksgericht im südlichen Distrikt von New York gegen den Solana-basierten Memecoin-Ersteller Pump.Fun ein.
AVAX Spot Taker CVD chart. Source: CryptoQuant
„Wir haben im Fall Aguilar v. Baton Corp. eine überarbeitete Klageschrift eingereicht, die RICO-Anschuldigungen gegen Pumpdotfun, Solana, Jito und deren Führungskräfte erhebt“, so Burwick Law.
In der Klage wird Pump.Fun als eine Art Frontsystem eines illegalen Glücksspiel- und Zahlungsnetzwerks beschrieben, das gemeinsam von Pump.Fun, Jito Labs, Jito Foundation, Solana Labs und der Solana Foundation betrieben werde.
Solana-Kursprognose: Bären zielen auf 160-US-Dollar-Marke
Solana erholte sich zunächst und erreichte am Dienstag das Hoch vom 14. Februar bei 205,34 US-Dollar. In den folgenden zwei Tagen verlor SOL jedoch fast 12 % und schloss am Donnerstag unter der Tagesunterstützung bei 184,13 US-Dollar. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Kurs am Freitag weiter rückläufig bei rund 178,81 US-Dollar.
Setzt sich der Rückgang fort, könnte SOL seine Korrektur bis zur nächsten Unterstützung bei 160 US-Dollar ausdehnen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 56 und ist seit dem überkauften Zustand am Dienstag deutlich gefallen – ein Signal für eine nachlassende Aufwärtsdynamik. Zudem zeigt auch der MACD eine Konvergenz der Linien, während die grünen Histogrammbalken abnehmen – ebenfalls Hinweise auf ein nachlassendes Momentum.
SOL/USDT daily chart
Sollte sich der Kurs jedoch erholen und über dem Tageswiderstand bei 184,13 US-Dollar schließen, wäre eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung des nächsten Widerstands bei 205,34 US-Dollar möglich.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.