Ethereum-Kursprognose: BitMine überschreitet 560.000 ETH – ETHA verzeichnet 10 Milliarden US-Dollar Zuflüsse zum Einjährigen

Ethereum-Kurs heute: 3.680 US-Dollar
Die Ethereum-Bestände von BitMine überschritten nach dem Kauf von weiteren 266.000 ETH in der vergangenen Woche die Marke von 2 Milliarden US-Dollar.
Der Ethereum-ETF von BlackRock erreichte ein Volumen von 10 Milliarden US-Dollar und wurde damit zum drittschnellsten ETF, der diese Schwelle überschritt.
ETH testete erneut den Schlüsselwiderstand bei 3.780 US-Dollar, nachdem der Kurs sich vom 20-Perioden-EMA im 12-Stunden-Chart nach oben bewegt hatte.
Ethereum (ETH) näherte sich dem Widerstand bei 3.780 US-Dollar, nachdem BitMine (BMNR) einen Anstieg seiner ETH-Reserven auf über 560.000 Coins vermeldete. Gleichzeitig erreichte der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock die Marke von 10 Milliarden US-Dollar – laut Bloomberg der drittschnellste ETF der Geschichte, der dieses Niveau erreichte.
BitMine-Reserven übersteigen 560.000 ETH – ETHA-Zuflüsse erreichen 10 Milliarden US-Dollar
BitMine Immersion Technologies meldete am Donnerstag, dass seine Ethereum-Bestände den Wert von 2 Milliarden US-Dollar überschritten haben. Die Bestände des Unternehmens stiegen um über 700 % gegenüber der ursprünglichen Privatplatzierung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar, mit der das Treasury aufgebaut wurde.
Aktuell hält BitMine 566.776 ETH und ist damit der größte Unternehmenshalter von Ethereum. Der jüngste Großkauf katapultierte das Unternehmen vor SharpLink Gaming, das 360.807 ETH besitzt. Seit letzter Woche erwarb BitMine rund 266.109 ETH für über 1 Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis zu 5 % des gesamten ETH-Angebots zu akkumulieren.
„Wir sind auf einem guten Weg, unser Ziel zu erreichen, 5 % des gesamten ETH-Angebots zu erwerben und zu staken“, sagte Thomas „Tom“ Lee, CIO bei Fundstrat und Vorstandsvorsitzender von BitMine.
Der Schritt erfolgt zum ersten Jahrestag des Handelsstarts von US-Spot-Ethereum-ETFs, die laut SoSoValue bislang kumulierte Nettozuflüsse in Höhe von 8,88 Milliarden US-Dollar verzeichneten.
BlackRocks Ethereum-ETF ETHA setzte laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas ebenfalls eine neue Bestmarke als drittschnellster ETF, der die 10-Milliarden-Marke erreichte – nach IBIT und FBTC. ETHA benötigte dafür 251 Tage, verglichen mit 34 Tagen für IBIT und 53 Tagen für FBTC. Bemerkenswert: Allein in den letzten zehn Tagen stieg das verwaltete Vermögen (AUM) um 5 Milliarden US-Dollar – ein starkes Signal für das Wachstum von Ethereum-Produkten trotz des schwachen Starts im Vorjahr.
Ethereum-Kursprognose: ETH testet erneut Widerstand bei 3.780 US-Dollar
Laut Coinglass-Daten wurden in den vergangenen 24 Stunden Ethereum-Futures im Wert von 136,15 Millionen US-Dollar liquidiert – darunter 75,88 Millionen US-Dollar Long- und 60,27 Millionen US-Dollar Short-Positionen.
ETH prallte nahe der Unterstützung bei 3.470 US-Dollar vom 20-Perioden-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) ab. Der Altcoin testet aktuell erneut den Widerstand bei 3.780 US-Dollar, nachdem der Kurs dort bereits am Montag zurückgewiesen wurde.
ETH/USDT 12-hour chart
Ein klarer Ausbruch über diesen Widerstand könnte ETH in Richtung der nächsten Schlüsselmarke bei 4.100 US-Dollar führen. Auf der Unterseite könnte sich bei einem Rückfall unter 3.470 US-Dollar eine neue Unterstützung bei 3.220 US-Dollar bilden.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) sowie der Stochastik-Oszillator (Stoch) befinden sich weiterhin oberhalb ihrer neutralen Niveaus, zeigen jedoch nach dem jüngsten Rückgang aus überkauften Bereichen eine abnehmende Tendenz.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.