Pi Network (PI) bewegt sich um fast 1% nach unten und wird zum Zeitpunkt der Presse um 0,45 USD gehandelt, während die verfügbare Wallet-Bilanz der zentralisierten Börsen (CEX) wächst, was auf erhöhten Verkaufsdruck hindeutet. Dennoch zeigen die großen Transaktionen der letzten 24 Stunden zwei Wale, die über 2 Millionen PI-Token erwerben. Trotzdem deutet der technische Ausblick auf eine bärische Tendenz hin, die auf einen möglichen Test der 0,40 USD-Marke hindeutet.
Die Daten von PiScan zeigen, dass die Wallet-Bilanzen der CEXs auf 373,60 Millionen PI-Token gestiegen sind, mit einem Nettozufluss von 2,41 Millionen PI-Token in den letzten 24 Stunden. Die steigenden Einzahlungen auf CEX deuten auf erhöhten Verkaufsdruck von Investoren hin.
Wallet-Bilanzen der CEXs. Quelle: PiScan
Angesichts des steigenden Verkaufsdrucks heben die großen Transaktionen der letzten 24 Stunden zwei Wale hervor, die über 2 Millionen PI-Token von der OKX-Börse abgezogen haben. Der "GASWBD…J2AODM" zog 1,66 Millionen PI-Token ab, während der "GBVD3M…4ZLRVM" 400.000 PI-Token erwarb. Es ist erwähnenswert, dass der Wal "GASWBD…J2AODM" in den letzten fünf Tagen 7,92 Millionen PI-Token erworben hat.
Übersicht des Wals von Pi. Quelle: PiScan
Die Käufe der Wale entsprechen fast dem gesamten Zufluss an Angeboten aller Börsen, was auf ein erhöhtes Vertrauen hindeutet.
Pi Network sinkt um fast 1% zum Zeitpunkt der Presse am Dienstag nach dem Rückgang am Montag. Während PI den Rückgang von 12% aus der letzten Woche fortsetzt, zielt der rückläufige Trend auf die runde Zahl von 0,40 USD, die zuletzt am 13. Juni getestet wurde.
Die technischen Indikatoren bleiben gedämpft, wobei der Relative Strength Index (RSI) bei etwa 33 auf dem Tages-Chart schwebt, leicht über der überverkauften Grenze. Ein Rückgang unter die überkaufte Grenze von 30 würde auf erhöhten Verkaufsdruck hindeuten.
Der Moving Average Convergence/Divergence (MACD)-Indikator zeigt einen rückläufigen Trend in den MACD- und Signallinien im negativen Bereich. Dennoch deutet ein Rückgang der roten Histogrammbalken auf einen möglichen Kreuzungspunkt hin, den seitlich stehende Investoren als Kaufsignal betrachten könnten.
PI/USDT Tagespreis-Chart.
Um jedoch einen Aufwärtstrend wieder zu starten, muss Pi Network die bärische Kerze vom Freitag mit einem täglichen Schlusskurs über der psychologischen Marke von 0,50 USD überwinden. In einem solchen Szenario könnte der Aufwärtstrend von PI die Marke von 0,54 USD erreichen, die zuletzt am 29. Juni getestet wurde.
Bitcoin ist die größte Kryptowährung der Welt und fungiert als dezentralisierte digitale Währung, die von keiner zentralen Institution kontrolliert wird. Dadurch werden Transaktionen ohne Mittelsmänner ermöglicht.
Altcoins umfassen alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Einige betrachten jedoch auch Ethereum als Ausnahme, da aus diesen beiden Währungen die meisten Forks entstehen. In diesem Sinne wäre Litecoin der erste Altcoin, der aus dem Bitcoin-Protokoll hervorging und als verbesserte Version gilt.
Stablecoins sind digitale Währungen, die entwickelt wurden, um einen stabilen Wert zu garantieren. Ihr Preis ist durch Reserven des jeweiligen Basiswerts gedeckt – häufig durch den US-Dollar (USD) oder andere Finanzinstrumente. Mithilfe von Algorithmen oder nachfragebasierten Mechanismen wird das Angebot dieser Kryptowährungen reguliert. Das Hauptziel von Stablecoins besteht darin, Investoren einen unkomplizierten Ein- und Ausstieg in den Kryptowährungsmarkt zu ermöglichen. Zudem bieten sie eine Möglichkeit, Vermögenswerte zu sichern, da der volatile Charakter von Kryptowährungen oft ein Risiko darstellt.
Die Bitcoin-Dominanz beschreibt das Verhältnis der Marktkapitalisierung von Bitcoin zur gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Diese Kennzahl gibt Aufschluss über das Anlegerinteresse an Bitcoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen. Eine hohe Bitcoin-Dominanz ist häufig ein Vorbote für einen Bullenmarkt, da Investoren in Zeiten steigender Kurse verstärkt in Bitcoin als stabilere Kryptowährung mit hoher Marktkapitalisierung investieren. Ein Rückgang der Bitcoin-Dominanz deutet hingegen darauf hin, dass Anleger Kapital und Gewinne in Altcoins umschichten, um von deren höheren Renditepotenzialen zu profitieren, was oft einen Boom bei Altcoins auslöst.