Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.
Die CME Group, eine der weltweit größten Terminbörsen, plant laut Mitteilung vom Mittwoch die Einführung von Optionskontrakten auf Solana- und XRP-Futures am 13. Oktober – vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.
Die Kontrakte werden in Standard- und Micro-Größen verfügbar sein, mit Fälligkeiten von täglich bis hin zu monatlich und vierteljährlich.
Solana- und XRP-Futures hatte die CME bereits im März beziehungsweise Mai eingeführt. Damit erhielten Investoren erstmals Zugang zu Krypto-Derivaten jenseits von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).
Seit dem Start in diesem Jahr wurden mehr als 540.000 Solana-Kontrakte im Wert von 22,3 Milliarden US-Dollar und 370.000 XRP-Kontrakte im Umfang von 16,2 Milliarden US-Dollar auf der Plattform gehandelt.
Die Produkte erreichten zudem im August neue Höchstwerte beim täglichen Handelsvolumen und beim offenen Interesse – und zählen damit zu den am schnellsten angenommenen Futures-Kontrakten der Börse.
"Die Einführung dieser Optionskontrakte baut auf dem erheblichen Wachstum und der steigenden Liquidität auf, die wir bei unseren Solana- und XRP-Futures gesehen haben", sagte Giovanni Vicioso, Global Head of Cryptocurrency Products bei der CME Group.
Optionen auf Solana- und XRP-Futures spiegeln den Branchentrend über Bitcoin und Ethereum hinaus wider und zeigen das wachsende Interesse an einer breiteren Krypto-Exponierung, ergänzte Roman Makarov, Head of Cumberland Options Trading bei DRW.
Zusätzlich arbeitet die CME mit dem Krypto-Prime-Broker FalconX zusammen, um die Nachfrage nach den Produkten zu erhöhen. Joshua Lim, Global Co-Head of Markets bei FalconX, erklärte, dass das Wachstum von Digital-Asset-Treasuries und anderen Zugangsvehikeln die Nachfrage nach institutionellen Absicherungsinstrumenten auf Solana und XRP verstärkt habe.
Die Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund, dass Marktteilnehmer auf eine Genehmigung von US-Spot-ETFs für XRP und Solana durch die Securities & Exchange Commission (SEC) warten.
Die Krypto-Futures der CME gelten häufig als Referenz für ETF-Zulassungen, da die SEC bei der Prüfung berücksichtigt, ob es regulierte Futures-Kontrakte für einen Vermögenswert gibt.
Die Behörde arbeitet zudem an neuen allgemeinen Zulassungsstandards für Krypto-ETFs. Einige Vorschläge sehen vor, dass eine Genehmigung erfolgen sollte, sobald Futures-Kontrakte für den zugrunde liegenden Vermögenswert über einen bestimmten Zeitraum an einer regulierten Terminbörse gehandelt wurden.