Goldpreis stürzt ab, da US-Renditen steigen und die Ängste vor Trump-Zöllen nachlassen

Quelle Fxstreet
  • Gold fällt um über 1%, während US-Dollar und Treasury-Renditen steigen.
  • Trump verschiebt die Zollfrist auf den 1. August und beruhigt die Handelsnerven.
  • Händler schrauben die Zinssenkungserwartungen der Fed für 2025 auf nur 48 Basispunkte zurück.

Der Goldpreis stürzt am Dienstag während der nordamerikanischen Sitzung um über 1%, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässt, obwohl US-Präsident Donald Trump bekannt gab, dass die ersten Zollbriefe an einige der Handelsparter der USA versendet wurden. Darüber hinaus üben die Erholung des US-Dollars und die gestiegenen US-Treasury-Renditen Abwärtsdruck auf das Edelmetall aus, das bei 3.297 USD gehandelt wird, nachdem es ein Hoch von 3.345 USD erreicht hatte.

Die Stimmung hat sich verbessert, wie die großen US-Aktienindizes zeigen. Am Montag verhängte Trump Zölle im Bereich von 25% bis 40% auf 14 Länder, entschied jedoch, die Frist vom 9. Juli auf den 1. August zu verschieben und erklärte, dass keine weiteren Verlängerungen erforderlich seien. Entscheidungsträger aus Japan und Südkorea sagten, sie würden versuchen, mit den USA zu verhandeln, um eine Senkung der Abgaben zu erreichen.

Der Anstieg der US-Treasury-Renditen belastet ebenfalls den Goldpreis, da die Anleger Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) auspreisen. Daten der Chicago Board of Trade zeigten, dass die Marktteilnehmer mit 48 Basispunkten (bps) einer Lockerung im Jahr 2025 rechnen.

Händler warten auf die Veröffentlichung der neuesten Protokolle der Federal Reserve-Sitzung am Mittwoch. Danach wird der Wirtschaftskalender die Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 5. Juli enthalten.

Tägliche Marktbewegungen: Gold unter Druck, trotz des größten Zuflusses in Gold-ETFs

  • Der Aufwärtstrend von Gold ist fraglich, da er sich der starken Unterstützung bei 3.250 USD nähert. Hohe US-Treasury-Renditen und ein starker US-Dollar belasten das gelbe Metall. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe stieg um vier Basispunkte auf 4,423%. Die realen Renditen in den USA stiegen ebenfalls um vier Basispunkte auf 2,073%. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenbacks gegenüber einem Währungskorb verfolgt, steigt um 0,20% auf 97,70.
  • US-Präsident Donald Trump kommentierte, dass der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, sofort zurücktreten sollte und dass die Frist vom 1. August festgelegt sei. Er erklärte, dass einige Zollbriefe mit einem Satz von 60% oder 70% versehen seien. Zur Europäischen Union (EU) sagte er, die EU behandle die USA sehr freundlich, weshalb er davon abgesehen habe, den Brief zu senden.
  • Trump fügte hinzu, dass er im Handel strenger hätte sein können, und kündigte an, Zölle auf Pharmazeutika, Halbleiter und Kupfer zu erheben, was seiner Meinung nach Zölle von etwa 50% zur Folge hätte.
  • Der NFIB Small Business Optimism Index fiel im Juni auf 98,6, leicht unter den Erwartungen von 98,7 und einem Rückgang gegenüber dem Wert von 98,8 im Mai. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch einen Anstieg der Befragten verursacht, die über übermäßige Bestände berichteten.
  • Obwohl XAU/USD unter Druck bleibt, gab der World Gold Council (WGC) bekannt, dass Gold-ETFs im ersten Halbjahr 2025 den größten Zufluss seit fünf Jahren verzeichneten. "Gold-ETFs verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen Zufluss von 38 Milliarden USD, wobei die kollektiven Bestände um 397,1 metrische Tonnen Gold stiegen." Die Gesamtbestände stiegen bis Ende Juni auf 3.615,9 Tonnen, das größte Volumen seit August 2022.
  • Die People's Bank of China (PBoC) gab bekannt, dass sie 70.000 Tonnen hinzugefügt hat, was bedeutet, dass die Goldreserven der Zentralbank seit der Wiederaufnahme der Käufe im letzten November um 1,1 Millionen Tonnen gestiegen sind.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis fällt auf 3.300 USD

Der Aufwärtstrend von Gold bleibt bestehen, aber es scheint, dass die Käufer an Schwung verlieren. Es ist erwähnenswert, dass der Relative Strength Index (RSI) ein 'Verkaufssignal' ausgelöst hat, als der Index unter 50 fiel, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer die Käufer überwiegen.

Aus der Sicht der Preisbewegung muss XAU/USD das Tief vom 30. Juni bei 3.246 USD überwinden, um den Weg für weitere Rückgänge zu ebnen, wobei der 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.181 USD im Blick ist, gefolgt vom Tief vom 15. Mai bei 3.120 USD.

Umgekehrt, wenn XAU/USD wieder über den 50-Tage-SMA von 3.320 USD steigt, ist mit einem Test von 3.350 USD zu rechnen.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt von mehrjährigen Höchstständen über 39,00 US-DollarDer Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 11
Der Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, da Anleger Gewinne realisiereDer Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 23
Der Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
placeholder
Bonk-Kursprognose: BONK startet Rallye – Offenes Interesse auf Jahreshoch, LetsBonk.fun überholt Solana-Launchpads beim UmsatzBonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 27
Bonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 59
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Krypto-Woche im US-Repräsentantenhaus vor dem Aus – Abgeordnete lehnen Verfahrensantrag abEin Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Ein Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote