Gold kämpft um Richtung angesichts neuer Tarifschlagzeilen

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis kämpft um eine Richtung, da Trump höhere Zölle verzögert und neue für einige Länder ankündigt.
  • Die FOMC-Protokolle am Mittwoch und die Erwartungen an verzögerte Zinssenkungen der Fed belasten das Edelmetall.
  • XAU/USD bleibt innerhalb der Grenzen eines symmetrischen Dreiecks, mit Widerstand bei 3.350 USD.

Gold (XAU/USD) bleibt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Dienstag in einem klar definierten Bereich zwischen 3.320 und 3.350 USD, angesichts einer bevorstehenden Zollfrist und potenzieller Handelsabkommen.

Die konstanten Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump haben die Nachfrage nach dem gelben Metall vorübergehend gedämpft, während sie die Nachfrage nach dem Greenback unterstützen. Der Präsident hat neue Zölle auf Länder angekündigt, wobei Japan mit 25 % und Südkorea mit 30 % herausstechen. Er hat auch eine neue Frist, den 1. August, anstelle des 9. Juli gesetzt.

Das gelbe Metall ist intraday um 0,43 % gefallen, und der Mangel an Überzeugung spiegelt die anhaltende Unentschlossenheit angesichts widersprüchlicher makroökonomischer Kräfte und stabiler US-Staatsanleihenrenditen wider.

Die jüngste Preisbewegung wurde durch eine Reihe von niedrigeren Hochs und höheren Tiefs definiert, die sich in eine klassische Dreiecksstruktur auf dem Tageschart komprimieren. Dieses Muster geht typischerweise einem scharfen Richtungswechsel voraus, aber der Ausbruchsauslöser bleibt schwer fassbar.

Während die Nachfrage nach sicheren Anlagen eine gewisse Unterstützung bietet, haben stärkere als erwartete US-Arbeitsmarktdaten und hawkische Erwartungen der Federal Reserve (Fed) jegliche Aufwärtsbewegung für Gold begrenzt.

Gold täglicher Marktüberblick: XAU/USD bleibt wachsam vor den FOMC-Protokollen

  • Das Federal Open Market Committee wird am Mittwoch die Protokolle seiner letzten Sitzung veröffentlichen. Dieser Bericht skizziert die Gründe für die Beibehaltung der Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25 % bis 4,50 % im Juni.
  • Die Daten zur deutschen Industrieproduktion, die am Montag veröffentlicht wurden, zeigten einen monatlichen Anstieg von 1,2 % im Mai. Positive Wirtschaftsdaten haben dazu beigetragen, die Rezessionsängste zu verringern, was den Druck auf das gelbe Metall erhöht.
  • Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro endete am Montag. Die Schwellenländer, die das Bündnis gegründet haben, beginnen, ihre Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten zu verringern. Diese Initiative umfasst den Verzicht auf die Verwendung des US-Dollars als Empfangswährung, ein Konzept, das als De-Dollarization bekannt ist.
  • Trump schrieb ebenfalls am Montag einen Beitrag auf Truth Social, in dem er erklärte: "Jedes Land, das sich mit den anti-amerikanischen Politiken der BRICS verbündet, wird mit einem ZUSÄTZLICHEN ZOLL von 10 % belegt. Es wird keine Ausnahmen von dieser Politik geben."

Gold handelt seitwärts nahe 3.320 USD, während der Ausbruch aus dem Dreieck bevorsteht

Aus technischer Sicht hält sich Gold über dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.321 USD, wobei der 20-Tage-SMA bei 3.350 USD als kleiner Widerstand fungiert.

Die aktuelle Struktur deutet auf eine neutrale Tendenz hin. Ein nachhaltiger Bruch unter 3.292 USD, dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau der April-Rallye, würde jedoch das Abwärtsrisiko erhöhen.

Wenn Gold unter dieses Niveau bricht, könnte dies eine Abwärtsbewegung auslösen, die auf einen bärischen Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck hinweist.

Gold (XAU/USD) Tageschart

Auf der Oberseite könnte das Edelmetall eine starke Aufwärtsbewegung einleiten, wenn es über die obere Grenze des symmetrischen Dreiecks ausbricht, insbesondere mit einem entscheidenden Schluss über dem 20-Tage-SMA bei 3.350 USD.

Darüber hinaus könnten erneute geopolitische Spannungen oder globale Handelsstreitigkeiten die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbeln und eine Rallye weiter anheizen. Wenn das bullische Momentum an Fahrt gewinnt, könnte XAU/USD den Bereich von 3.375–3.400 USD anvisieren, mit dem Potenzial, die Allzeithochs erneut zu testen, falls sich die allgemeine Risikostimmung verschlechtert.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt von mehrjährigen Höchstständen über 39,00 US-DollarDer Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 11
Der Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, da Anleger Gewinne realisiereDer Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 23
Der Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
placeholder
Bonk-Kursprognose: BONK startet Rallye – Offenes Interesse auf Jahreshoch, LetsBonk.fun überholt Solana-Launchpads beim UmsatzBonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 27
Bonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 59
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Krypto-Woche im US-Repräsentantenhaus vor dem Aus – Abgeordnete lehnen Verfahrensantrag abEin Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Ein Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote