Goldpreis überschreitet 3.300 $ aufgrund eines allgemein schwächeren USD und wiederbelebter Nachfrage nach sicheren Häfen

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis steigt am dritten Tag in Folge aufgrund anhaltender Verkaufsneigung des USD.
  • US-fiskalische Bedenken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed ziehen den USD auf ein fast zweiwöchiges Tief.
  • US-China-Handelskonflikte und geopolitische Risiken kommen dem XAU/USD-Paar weiter zugute.

Der Goldpreis (XAU/USD) verlängert seinen wöchentlichen Aufwärtstrend am dritten Tag in Folge und steigt weiter über die Marke von 3.300 USD, auf ein eineinhalbwöchiges Hoch während der asiatischen Sitzung am Mittwoch. Die Verkaufsneigung des US-Dollars (USD) bleibt ungebrochen im Zuge von US-fiskalischen Bedenken, die am vergangenen Freitag zu einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit der US-Regierung führten. Dies wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der als Rückenwind für den Rohstoff wirkt.

Unterdessen haben die Vertreter der Federal Reserve (Fed) einen vorsichtigen Ton zur wirtschaftlichen Lage der USA angeschlagen. Hinzu kommt die wachsende Überzeugung des Marktes, dass die US-Notenbank die Kreditkosten in diesem Jahr weiter senken wird, was den USD auf ein fast zweiwöchiges Tief und den zinslosen Goldpreis weiter drückt. Darüber hinaus unterstützen die erneuten Handelskonflikte zwischen den USA und China die Aussichten auf eine weitere kurzfristige Aufwertung des sicheren Edelmetalls.

Tägliche Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch eine Kombination von Faktoren gestützt; scheint bereit für weitere Aufwertung

  • US-Präsident Donald Trump drängt die House GOP, sein umfassendes Steuergesetz zu verabschieden, das der bereits hohen Schuldenlast des Landes 3 bis 5 Billionen Dollar hinzufügen könnte. Dies geschieht, nachdem Moody’s am vergangenen Freitag die Kreditwürdigkeit der US-Regierung herabgestuft hat, aufgrund steigender Defizite, die weiterhin auf den US-Dollar lasten und den Goldpreis am Mittwoch über die Marke von 3.300 USD heben.
  • Vertreter der Federal Reserve äußerten am Dienstag Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage der USA angesichts der Unsicherheit im Zusammenhang mit Trumps Handelspolitik. Tatsächlich sieht die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, steigende Chancen für ein Stagflationsszenario und erklärte, dass die Unsicherheit über die Handelspolitik der US-Regierung es den politischen Entscheidungsträgern zunehmend erschwert, die Wirtschaft zu steuern.
  • Separat bemerkte der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, dass Unternehmen und Haushalte aufgrund von Unsicherheit von Entscheidungen absehen, was die wirtschaftliche Lage beeinflussen könnte. Darüber hinaus warnte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, dass die US-Wirtschaft eine Verlangsamung der Aktivität erleben wird und wie die Verbraucher auf eine weitere Inflationsrunde reagieren werden.
  • Die letzte Woche veröffentlichten Daten deuteten auf Anzeichen einer nachlassenden Inflation hin, während die enttäuschenden monatlichen Einzelhandelsumsätze der USA die Wahrscheinlichkeit mehrerer Quartale mit schwachem Wachstum erhöhten. Dies sollte es der Fed ermöglichen, an ihrer geldpolitischen Lockerung festzuhalten. Darüber hinaus rechnen die Händler derzeit mit der Möglichkeit von mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte bis Ende dieses Jahres.
  • China beschuldigte die USA, Exportkontrollmaßnahmen zu missbrauchen, und erklärte, dass die Trump-Administration die Handelsabkommen von Genf verletzt. Tatsächlich gab die US-Regierung eine Anleitung heraus, die Unternehmen warnt, die AI-Chips von Huaweis Ascend nicht zu verwenden. Das Handelsministerium Chinas erklärte am Mittwoch, dass die US-Maßnahmen zu fortschrittlichen Chips „typisch für einseitige Bullying und Protektionismus“ seien.
  • CNN berichtete unter Berufung auf mehrere US-Beamte, die über die Entwicklungen informiert sind, am Dienstag, dass neue Informationen, die von den USA gesammelt wurden, darauf hindeuten, dass Israel sich auf mögliche Angriffe auf Irans Nuklearstandorte vorbereitet. Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel, die dem XAU/USD-Paar einen zusätzlichen Schub geben und die Aussichten auf eine weitere kurzfristige Aufwertung unterstützen sollten.

Der Goldpreis könnte darauf abzielen, die nächste relevante Hürde im Bereich von 3.360-3.365 USD zu testen, bevor er die Marke von 3.400 USD zurückerobert

Aus technischer Sicht wurde der über Nacht anhaltende Durchbruch über die Region von 3.250-3.260 USD, der mit dem 200-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart zusammenfiel, als entscheidender Auslöser für bullische Händler angesehen. Eine anschließende Bewegung über die Marke von 3.300 USD und positive Oszillatoren auf den Stunden-/Tagescharts bestätigen die kurzfristige konstruktive Aussicht für den Goldpreis. Daher scheint eine Fortsetzung der Stärke in Richtung der nächsten relevanten Hürde, rund um die horizontale Zone von 3.360-3.365 USD, eine deutliche Möglichkeit zu sein. Das Momentum könnte sich weiter ausdehnen und es dem XAU/USD-Paar ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern.

Auf der anderen Seite wird eine Schwäche unter dem Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von 3.285 USD, wahrscheinlich frische Käufer anziehen und in der Nähe des Widerstands, der sich in Unterstützung verwandelt hat, bei 3.260-3.250 USD begrenzt bleiben. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem könnte jedoch technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis auf die Marke von 3.200 USD ziehen. Dies wird gefolgt von der Unterstützung bei 3.178-3.177 USD, unterhalb derer der XAU/USD den Rückgang in Richtung des Zwischentiefs der letzten Woche, im Bereich von 3.120 USD, oder des niedrigsten Niveaus seit dem 10. April auf dem Weg zur Marke von 3.100 USD beschleunigen könnte.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
WTI bewegt sich über 64,50 USD aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass Saudi-Arabien die Ölpreise für Asien im August anhebtDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl gewinnt im zweiten Handelstag in Folge an Boden und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 64,60 USD gehandelt
placeholder
Pi Network Preisprognose: Größte Token-Freigabe im Juli riskiert weitere Verluste, da Pi2Day enttäuschtDas Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Das Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Dienstag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 64,29 USD pro Barrel gehandelt, nach dem Schlusskurs am Montag von 64,43 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) gibt ebenfalls nach und wird bei 66,40 USD nach dem vorherigen Tagesabschluss von 66,49 USD gehandelt
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote