Goldpreis rutscht nach robusten US-Arbeitsmarktdaten und Handelsoptimismus ab

Quelle Fxstreet
  • XAU/USD fällt und könnte wöchentlich über 2,5% verlieren, da Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückschrauben und die Risikobereitschaft steigt.
  • Die NFP im April übertrifft die Schätzungen; die Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 4,2%, was aggressive Zinssenkungserwartungen der Fed dämpft.
  • China erklärt, die USA seien offen für Handelsgespräche, was die Stimmung hebt und den Goldpreis unter Druck setzt.

Der Goldpreis (XAU/USD) fiel am Freitag um über 0,35% und steht kurz davor, die Woche mit Verlusten von über 2,50% zu beenden. Eine Verbesserung der Risikobereitschaft aufgrund der Entspannung der Handelskonflikte sowie eines starken Arbeitsmarktberichts in den Vereinigten Staaten (US) veranlasste die Anleger, Gewinne vor dem Wochenende mitzunehmen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XAU/USD bei 3.226 $, nachdem es von einem Tageshoch von 3.269 $ zurückgegangen ist.

Nachrichten über Nacht enthüllten, dass das Handelsministerium Chinas erklärte, die USA seien bereit, Handelsgespräche zu beginnen, und versicherten Washington, dass die Tür Pekings für Diskussionen offen sei.

Die Preise für Edelmetalle setzten ihren Rückgang fort, nachdem die Nonfarm Payrolls im April die Schätzungen übertroffen hatten, während die Arbeitslosenquote im Vergleich zu den Märzwerten stabil blieb. Der Rückgang von XAU/USD in Richtung des Tagestiefs von 3.222 $ wurde durch die Reduzierung der Wetten der Händler auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) von dreimal auf viermal ausgelöst.

Die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen stark an, während der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs anderen Währungen verfolgt, um 0,20% auf 99,98 fiel.

Nach der Veröffentlichung der Daten eilten die Anleger, um 78 Basispunkte an Zinssenkungen der Fed einzupreisen, wie aus Daten des Prime Market Terminal hervorgeht.

Quelle: Prime Market Terminal

In der nächsten Woche richten sich die Augen der Goldhändler auf die Veröffentlichung des geldpolitischen Treffens der Federal Reserve, bei dem die US-Notenbank voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen wird.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis fällt, während die US-Staatsanleihenrenditen steigen

  • Die kürzlich veröffentlichten Daten drückten die US-Anleihepreise nach unten und erhöhten die Renditen der US-Staatsanleihen. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe steigt um neun Basispunkte auf 4,312%. Gleichzeitig stiegen die realen Renditen der US-Anleihen um neun und einen halben Basispunkt auf 2,062%, wie die Renditen der inflationsgeschützten 10-jährigen US-Staatsanleihen zeigen.
  • Die US-Nonfarm Payrolls stiegen im April um 177.000, was einen Rückgang gegenüber der nach unten revidierten Zahl von 185.000 im März darstellt, aber die Schätzungen von 130.000 übertraf. Zu Beginn der Woche deutete ein schwacher ADP-Bericht über die nationale Beschäftigungsänderung darauf hin, dass Unternehmen weniger Menschen einstellen als die NFP offenbarte.
  • Die US-Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,2%, was mit den Prognosen übereinstimmt und die Federal Reserve (Fed) davon abhalten könnte, ihre Politik zu lockern.

Technischer Ausblick für XAU/USD: Goldpreis bleibt bullish, könnte aber unter 3.200 $ fallen

Die Korrektur des Goldpreises setzte sich unter 3.250 $ fort, nachdem die Händler versucht hatten, 3.270 $ zurückzuerobern, aber gescheitert sind. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt, dass die Verkäufer an Schwung gewinnen; daher ist ein Rückgang unter die Marke von 3.200 $ wahrscheinlich.

In diesem Fall wäre die nächste Unterstützung das Hoch vom 3. April, das bei 3.167 $ zur Unterstützung wurde. Sobald diese Marke überschritten ist, wäre das nächste Ziel der 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.080 $. Umgekehrt, wenn die Käufer die Goldpreise über 3.300 $ anheben, würde dies den Weg frei machen, um 3.350 $ herauszufordern, gefolgt von 3.400 $.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cronos (CRO) legt deutlich zu – SEC stellt Ermittlungen gegen Crypto.com einCronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Cronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter $3.350 bei festem US-Dollar und nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf etwa $3.310 nach unten vor wichtigen US-DatenveröffentlichungenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
placeholder
Ripple Preisprognose: Fünf XRP Spot ETFs haben nach der Veränderung der SEC-Führung 85%ige GenehmigungswahrscheinlichkeitZum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote