EUR/JPY zieht sich von Jahreshoch zurück, während sich der Kurs in einer engen Spanne bewegt

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY pausiert nach dem Anstieg auf ein neues Jahreshoch am Mittwoch.
  • Japans enttäuschende Handelsbilanz und eine dovishe BoJ unterstützen die Stärke von EUR/JPY.
  • EUR/JPY hält sich über 172,00, während die Bullen die Unterstützung verteidigen, psychologischer Widerstand festigt sich bei 173,00

Der Euro (EUR) handelt am Donnerstag in einer engen Spanne gegenüber dem japanischen Yen (JPY), nachdem er am Mittwoch ein Einjahreshoch von 173,25 erreicht hat. Trotz eines leichten Pullbacks bleiben die Divergenz der Zentralbanken und die abnehmende Perspektive für Japans Wirtschaft ein zentrales Thema.

Zum Zeitpunkt des Schreibens schwebt EUR/JPY über dem psychologischen Unterstützungsniveau von 172,00.

Japans schwache Handelsdaten und Underperformance bieten einen trüben Ausblick für den Yen

Japan veröffentlichte am Mittwoch die neuesten Daten zur Handelsbilanz, die zeigten, dass Japans Exporte aufgrund der hohen Zölle auf Importe von Stahl, Aluminium und Autoteilen in die Vereinigten Staaten (US) weiterhin zurückgingen.

Die Handelsdaten Japans für Juni spiegelten eine gemischte Leistung wider und hoben die anhaltenden externen Herausforderungen für die Wirtschaft hervor. Die bereinigte Handelsbilanz für Waren wies ein Defizit von ¥-235,5 Milliarden aus, was sich leicht von ¥-291,6 Milliarden zuvor verbesserte, während die Haupt-Handelsbilanz bei ¥153,1 Milliarden lag, was die Erwartungen von ¥353,9 Milliarden verfehlte und stark von ¥638,6 Milliarden im Mai fiel.

Die Exporte sanken um 0,5% im Jahresvergleich und blieben hinter den Prognosen eines Anstiegs von 0,5% zurück, obwohl dies eine Verbesserung gegenüber dem Rückgang von 1,7% im Mai darstellt.

Auf der anderen Seite stiegen die Importe um 0,2%, übertrafen die Erwartungen eines Rückgangs von 1,6% und markierten eine Erholung von dem vorherigen Rückgang von 7,7%. Darüber hinaus fielen die ausländischen Anleihe- und Aktieninvestitionen in Japan, was auf schwächere ausländische Kapitalzuflüsse hinweist.

Insgesamt deuten die Daten auf eine schwache externe Nachfrage und einen nachlassenden Handelsmomentum hin, was den Yen weiterhin unter Druck setzen könnte, insbesondere da Japan seine akkommodierende Geldpolitik angesichts globaler Straffungszyklen beibehält.

Die schwächeren als erwarteten japanischen Handelsdaten verstärken den bärischen Ausblick für den Yen und unterstützen die anhaltende Stärke von EUR/JPY. Der Rückgang der Exporte signalisiert eine schwache externe Nachfrage, während der Rückgang der ausländischen Investitionsströme auf ein nachlassendes Interesse an japanischen Vermögenswerten hinweist, was beides den Yen belastet.

Die Divergenz der Geldpolitik zwischen BoJ und EZB unterstützt das Aufwärtspotenzial für EUR/JPY

Zur gleichen Zeit steht Japans schwache Handelsleistung, gepaart mit einer dovishen Bank of Japan (BoJ), in starkem Kontrast zur vorsichtigeren Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB), wo die Erwartungen an Zinssenkungen aufgrund anhaltender Inflation gedämpft bleiben.

Diese Divergenz in der Geldpolitik untermauert weiterhin die Aufwärtsbewegung von EUR/JPY.

EUR/JPY hält sich über 172,00, während die Bullen die Unterstützung nach einem frischen Jahreshoch am Mittwoch verteidigen

Nachdem am Mittwoch ein frisches Jahreshoch von 173,25 erreicht wurde, erlaubte das Versagen, über dem psychologischen Widerstandsniveau von 173,00 zu bleiben, den Bären, die Preisbewegung zurück zur Marke von 172,00 zu treiben.

Die aktuelle Tageskerze zeigt, dass die Bullen versuchen, die Preise nach oben zu drücken, aber der obere Schatten signalisiert, dass die Verkäufer schnell zurückschlugen und das Paar in eine enge Spanne drängten.

Wenn die Bullen es schaffen, über 173,00 an Fahrt zu gewinnen, könnte ein Durchbruch des psychologischen Niveaus von 174,00 die Tür für eine Fortsetzung in Richtung des Juli-Hochs 2024 von 175,43 öffnen.

Auf der Abwärtsseite bietet das 78,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Bewegung von Juli bis August 2024 Unterstützung bei 170,93, knapp über dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA). Ein Rückgang unter den 50-Tage-SMA bei 166,78 könnte dann einen Anstieg des Verkaufsdrucks in Richtung des 50%-Fibo-Niveaus bei 164,92 auslösen.

In der Zwischenzeit deutet der Relative Strength Index (RSI) nahe 69 darauf hin, dass das Paar sich in der Nähe des überkauften Bereichs befindet.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, während Aster und Mantle Gewinne ausweitenZcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Zcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote