EUR/USD fällt unter 1,1600, da der US-Dollar aufgrund robuster Einzelhandelsumsätze an Stärke gewinnt

Quelle Fxstreet
  • Der EUR/USD fällt unter 1,1600, da der US-Dollar auf breiter Front an Stärke gewinnt.
  • Die Einzelhandelsumsätze in den USA im Juni übertreffen die Erwartungen und steigen um 0,6% MoM.
  • Die Inflation in der Eurozone bleibt im Juni stabil, mit einem VPI von 2,0% und einem Kern-VPI von 2,3%, was den Erwartungen entspricht.

Der Euro (EUR) setzte am Donnerstag seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar fort, belastet durch einen stärkeren Greenback und positive US-Wirtschaftsdaten. Robuste Einzelhandelsumsätze und ein solider Philly Fed Manufacturing-Wert verstärkten die Ansicht, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze länger hoch halten könnte, was die Nachfrage nach dem US-Dollar ankurbelte und die Gemeinschaftswährung belastete.

EUR/USD bleibt während der amerikanischen Handelszeit defensiv in der Nähe des wichtigen psychologischen Niveaus von 1,1600. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das Paar um 1,1586, was einem Rückgang von etwa 0,50% im Tagesverlauf entspricht, da die Verkäufer nach einer Reihe starker US-Datenveröffentlichungen die Kontrolle behalten.

Eine neue Reihe von US-Wirtschaftsdaten am Donnerstag zeichnete ein Bild anhaltender Stärke in der Verbrauchertätigkeit und einem stabilen Arbeitsmarkt. Die Einzelhandelsumsätze im Juni stiegen um 0,6% MoM und übertrafen die Erwartungen eines Anstiegs von 0,1% und erholten sich von dem starken Rückgang im Mai von -0,9%. Die Kerneinzelhandelsumsätze, die Autos und Benzin ausschließen, stiegen ebenfalls um 0,5% und verbesserten sich im Vergleich zu einem Anstieg von 0,2% im Vormonat.

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche lagen bei 221.000, was unter der Prognose von 235.000 liegt und auf eine anhaltende Verknappung des Arbeitsmarktes hinweist. Die größte Überraschung kam jedoch vom Philadelphia Fed Manufacturing Index, der im Juli auf 15,9 von -4,0 im Juni sprang, weit über den Erwartungen von -1. Die stärkeren als erwarteten Daten verstärkten die Erwartungen, dass die Federal Reserve die Zinssätze länger hoch halten könnte, was den US-Dollar stärkte und die großen Währungen wie den Euro belastete.

Was die Eurozone betrifft, so boten die am frühen Tag veröffentlichten Inflationsdaten wenig Erleichterung für den Euro. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Juni um 2,0% im Jahresvergleich, was den Erwartungen und dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) entspricht. Der Kern-VPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, blieb ebenfalls stabil bei 2,3% im Jahresvergleich. Während die Dienstleistungsinflation hoch blieb, half die anhaltende Schwäche der Energiepreise, den breiteren Preisdruck zu begrenzen. Die Daten bestätigten die Erwartungen, dass die EZB wahrscheinlich die Zinssätze bei ihrem Treffen in der nächsten Woche stabil halten wird, insbesondere da die Inflation Anzeichen einer Stabilisierung zeigt.

Unterdessen konzentrieren sich die Märkte weiterhin auf Handelsentwicklungen, wobei die Optimismus anhält, dass ein Deal zwischen den USA und der EU vor dem 1. August erreicht werden könnte. Der Handelskommissar der EU, Maroš Šefčovič, befindet sich derzeit in Washington zu dringenden Gesprächen mit US-Beamten, aber die Unsicherheit bleibt hoch. Die Aussicht auf einen Zollkonflikt hat eine weitere Risikostufe für den Euro hinzugefügt, insbesondere da die Anleger die potenziellen wirtschaftlichen Folgen für die exportlastigen Sektoren des Blocks abwägen.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.47% 0.18% 0.49% 0.50% 0.84% 0.48% 0.51%
EUR -0.47% -0.30% 0.00% 0.06% 0.39% 0.03% 0.07%
GBP -0.18% 0.30% 0.34% 0.33% 0.67% 0.31% 0.34%
JPY -0.49% 0.00% -0.34% -0.03% 0.31% -0.01% 0.02%
CAD -0.50% -0.06% -0.33% 0.03% 0.42% -0.03% 0.01%
AUD -0.84% -0.39% -0.67% -0.31% -0.42% -0.45% -0.29%
NZD -0.48% -0.03% -0.31% 0.00% 0.03% 0.45% 0.04%
CHF -0.51% -0.07% -0.34% -0.02% -0.01% 0.29% -0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Krypto-Marktkapitalisierung flirtet mit neuem ATH, während die Bitcoin-Dominanz sinkt und die Altcoin-Saison an Fahrt gewinntDie gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ist im Juli bisher um über 15 % gestiegen und hat in dieser Woche am Montag ein Rekordhoch von 3,80 Billionen Dollar erreicht
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ist im Juli bisher um über 15 % gestiegen und hat in dieser Woche am Montag ein Rekordhoch von 3,80 Billionen Dollar erreicht
placeholder
Litecoin-Kursprognose: Bullische Signale – Großinvestoren stocken LTC-Bestände aufDer Litecoin-Kurs (LTC) notiert am Donnerstag bei rund 98 US-Dollar und verzeichnet damit den fünften Handelstag in Folge Kursgewinne, nachdem am Vortag ein Schlusskurs oberhalb eines wichtigen Widerstandslevels erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Litecoin-Kurs (LTC) notiert am Donnerstag bei rund 98 US-Dollar und verzeichnet damit den fünften Handelstag in Folge Kursgewinne, nachdem am Vortag ein Schlusskurs oberhalb eines wichtigen Widerstandslevels erreicht wurde.
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bullish zur europäischen EröffnungDer Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) steigt am Donnerstag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei 65,49 USD pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Mittwoch von 65,44 USD. Der Wechselkurs für Brentöl (Brent Crude) ist ebenfalls gestiegen und notiert bei 68,10 USD, nachdem er am Mittwoch bei 68,03 USD lag.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) steigt am Donnerstag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei 65,49 USD pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Mittwoch von 65,44 USD. Der Wechselkurs für Brentöl (Brent Crude) ist ebenfalls gestiegen und notiert bei 68,10 USD, nachdem er am Mittwoch bei 68,03 USD lag.
placeholder
Fartcoin, SPX6900 Preisprognose: Meme-Coins zielen auf weitere Gewinne bei rekordhohen Open InterestsDie Marktkapitalisierung des auf Solana basierenden Meme-Münzen-Marktes ist in den letzten 24 Stunden um 6 % auf 14,64 Mrd. Dollar gestiegen und hat damit die Erholung des breiteren Kryptowährungsmarktes angeführt. Fartcoin (FARTCOIN) und SPX6900 (SPX), die nach zweistelligen Gewinnen am Mittwoch leicht nachgaben, gehören zu den besten Performern.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Die Marktkapitalisierung des auf Solana basierenden Meme-Münzen-Marktes ist in den letzten 24 Stunden um 6 % auf 14,64 Mrd. Dollar gestiegen und hat damit die Erholung des breiteren Kryptowährungsmarktes angeführt. Fartcoin (FARTCOIN) und SPX6900 (SPX), die nach zweistelligen Gewinnen am Mittwoch leicht nachgaben, gehören zu den besten Performern.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD schwankt um 38 US-Dollar und wartet auf Klarheit über die Handelsgespräche zwischen den USA und der EUDer Silberpreis (XAG/USD) handelt während der asiatischen Handelssitzung am Mittwoch in einer engen Spanne um 38 USD. Das weiße Metall konsolidiert, während die Anleger auf weitere Hinweise zu den Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) warten.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt während der asiatischen Handelssitzung am Mittwoch in einer engen Spanne um 38 USD. Das weiße Metall konsolidiert, während die Anleger auf weitere Hinweise zu den Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) warten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote