USD/CHF wertet um rund 0,50% auf, trotz einer verbesserten Schweizer Handelsbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde, und handelt während der europäischen Handelszeiten um 0,8040. Der Handelsüberschuss der Schweiz weitete sich im Juni auf 4,3 Milliarden CHF aus und verdoppelte sich nahezu im Vergleich zu einem Überschuss von 2,2 Milliarden CHF im Mai. Die Exporte stiegen im Monatsvergleich um 8,6% auf 23 Milliarden CHF, während die Importe um 1,5% auf 18,7 Milliarden CHF zurückgingen.
Händler erwarten, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) eine weitere Lockerung der Geldpolitik nach dem jüngsten Schweizer Inflationsbericht für Juni hinauszögern wird. Anfang dieses Monats stieg der jährliche Schweizer Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,1%, während der monatliche VPI um 0,2% zunahm. Es wird erwartet, dass die SNB den Zinssatz im September unverändert bei 0% belässt, wobei viele Analysten prognostizieren, dass er bis 2026 auf diesem Niveau bleiben wird.
Das USD/CHF-Paar erhält auch Unterstützung durch einen stärkeren US-Dollar (USD), der von der steigenden Wahrscheinlichkeit angetrieben wird, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Leitzins bei der Sitzung im Juli unverändert in der Spanne von 4,25%-4,50% belässt. Dies folgt auf die höher als erwarteten Inflationszahlen für Juni aus den Vereinigten Staaten (US). Der Verbraucherpreisindex (VPI) der USA stieg im Juni um 2,7% im Jahresvergleich, wie erwartet. Der Kern-VPI stieg um 2,9%, lag jedoch unter der Prognose von 3,0%, bleibt aber dennoch deutlich über dem Ziel von 2% der Fed.
Die Präsidentin der Federal Reserve Bank von Dallas, Lorie Logan, sagte am Dienstag, dass die Fed wahrscheinlich die Zinssätze noch eine Weile dort belassen muss, wo sie sind, um sicherzustellen, dass die Inflation angesichts des Aufwärtsdrucks durch die Zölle der Trump-Administration niedrig bleibt. Darüber hinaus sagte der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, am späten Mittwoch, dass die Geldpolitik an der richtigen Stelle sei, um der Fed zu ermöglichen, die Wirtschaft zu überwachen, bevor sie ihre nächste Entscheidung trifft.
Die Handelsbilanz wird von der Federal Customs Administration veröffentlicht und sie zeigt die Menge der Importe gegenüber den Exporten für Güter und Dienstleistungen. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss und ein negative ein Handelsdefizit. Eine stetige Nachfrage im Warenhandel führt zu einem positiven Wachstum der Handelsbilanz, was für den CHF bullish ist, während ein Rückgang entsprechend bearish zu werten ist.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Juli 17, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 5,790Mio
Prognose: -
Vorher: 3,831Mio
Quelle: Federal Customs Administration of Switzerland