Australischer Dollar fällt nach enttäuschenden Beschäftigungsdaten

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar fällt, da schwächere Beschäftigungsdaten die Argumentation für Zinssenkungen der RBA verstärken.
  • Die Veränderung der Beschäftigung in Australien lag im Juni bei 2K, im Vergleich zu den erwarteten 20K, während die Arbeitslosenquote auf 4,3% anstieg.
  • Trump kündigte Pläne an, über 150 Länder in einem einzigen Schreiben über einen bevorstehenden Zoll von 10% zu informieren.

Der Australische Dollar (AUD) fällt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und gibt die jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung wieder ab. Das Währungspaar AUD/USD wertet weiter ab, nachdem enttäuschende Beschäftigungsdaten aus Australien veröffentlicht wurden, was die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik der Reserve Bank of Australia (RBA) verstärkt.

Das Australische Bureau of Statistics berichtete am Donnerstag, dass die saisonbereinigte Veränderung der Beschäftigung im Juni bei 2K lag, nachdem sie im Mai um 2,5K gesunken war, jedoch weit hinter den erwarteten 20K neuen Arbeitsplätzen zurückblieb. In der Zwischenzeit stieg die Arbeitslosenquote von zuvor 4,1% auf 4,3%. Die Zahl lag über dem Marktkonsens von 4,1%.

Das AUD/USD-Paar wertete auf, als sich die Marktstimmung nach den Kommentaren von US-Präsident Donald Trump in einem Interview mit dem Netzwerk Real America's Voice am Mittwoch verbesserte. Trump sagte, er würde es lieben, wenn Fed-Vorsitzender Jerome Powell zurücktreten würde, aber es würde die Märkte stören, wenn der Präsident ihn abberufen würde. Er erwähnte auch die Möglichkeit, einen Deal mit Europa zu schließen. Zu den Zöllen auf Kanada sagte er, es sei zu früh, um dazu Stellung zu nehmen. Ein Zollabkommen mit Indien sei jedoch sehr nah.

Der Australische Dollar verliert an Boden, während der US-Dollar vor den Einzelhandelsumsätzen stabil bleibt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, steigt leicht und wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 98,50 gehandelt. Händler werden die US-Einzelhandelsumsätze für Juni im Auge behalten, gefolgt von den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und dem Philly Fed Manufacturing Index, die später am Donnerstag fällig sind.
  • Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) blieb im Juni unerwartet unverändert, im Vergleich zum Marktkonsens von einem Anstieg um 0,2%. In der Zwischenzeit stieg der Kern-EPI um 2,6% im Jahresvergleich gegenüber 3,0% zuvor, was schwächer als die erwarteten 2,7% war.
  • Am Mittwoch sagte Trump, er plane, über 150 Länder in einem einzigen Schreiben über einen Zollsatz von 10% zu informieren, dem sie ausgesetzt sein werden. Er betonte, dass es sich dabei um „keine großen Länder“ mit begrenzten Handelsbeziehungen zu den USA handelt, im Gegensatz zu China oder Japan. Er deutete auch an, dass der Satz auf 15–20% steigen könnte, obwohl er keine Einzelheiten bestätigte.
  • Der US-Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Juni um 2,7% im Jahresvergleich und entsprach damit den Markterwartungen. Der Kern-VPI lag bei 2,9%, knapp unter der Prognose von 3,0%, aber immer noch deutlich über dem Ziel von 2% der Federal Reserve. Die unerwartet hohen Inflationszahlen für Juni befeuerten erneut die Bedenken über anhaltend hohe Zinssätze der Fed.
  • Die Präsidentin der Fed von Dallas, Lorie Logan, sprach am Dienstag bei einer Veranstaltung des World Affairs Council in San Antonio und bemerkte, dass die US-Notenbank wahrscheinlich die Zinssätze noch eine Weile dort belassen muss, um sicherzustellen, dass die Inflation angesichts des Aufwärtsdrucks durch die Zölle der Trump-Administration niedrig bleibt.
  • Trump hat gedroht, „sehr strenge“ Zölle auf Russland zu verhängen, wenn innerhalb von 50 Tagen kein Friedensabkommen erreicht wird. Trump warnte auch vor sekundären Zöllen auf Länder, die russisches Öl importieren. Darüber hinaus bestätigten Trump und NATO-Generalsekretär Mark Rutte, dass europäische Verbündete Waffen im Wert von Milliarden Dollar aus amerikanischer Produktion, wie Patriot-Raketen, kaufen werden. Diese Waffen werden in den kommenden Wochen an die Ukraine geliefert, um den verstärkten russischen Angriffen entgegenzuwirken.
  • Die US-Regierung verhängte am Montag sofort einen Zoll von 17% auf die meisten Importe frischer Tomaten aus Mexiko, nachdem die Verhandlungen ohne eine Einigung zur Vermeidung des Zolls endeten. Trump kündigte am Samstag einen Zoll von 30% auf Importe aus der Europäischen Union (EU) und Mexiko ab dem 1. August an. Er schlug auch einen pauschalen Zollsatz von 15%-20% auf andere Handelspartner vor, was eine Erhöhung des aktuellen Basiszinssatzes von 10% darstellt. Als Reaktion darauf kündigte die Europäische Union am Sonntag an, dass sie ihre Pause bei Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Zölle bis Anfang August verlängern wird, in der Hoffnung, eine verhandelte Einigung zu erzielen.
  • Die chinesische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal mit einer jährlichen Rate von 5,2%, verglichen mit einem Wachstum von 5,4% im ersten Quartal und dem erwarteten Wachstum von 5,1%. In der Zwischenzeit stieg die Wachstumsrate des chinesischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Q2 um 1,1%, im Vergleich zum Marktkonsens von 0,9%. Darüber hinaus stiegen die Einzelhandelsumsätze im Juni um 4,8% im Jahresvergleich, im Vergleich zu den erwarteten 5,6% und 6,4% zuvor, während die Industrieproduktion bei 6,8% lag, im Vergleich zu den erwarteten 5,6%.
  • Das Westpac-Verbrauchervertrauen in Australien stieg am Dienstag um 0,6% im Monatsvergleich im Juli, nach einem Anstieg von 0,5% im Juni. Dies markierte den dritten monatlichen Anstieg in Folge und signalisiert eine bescheidene, aber ermutigende Verbesserung der Verbraucheraussichten.
  • Der AUD könnte vor Herausforderungen stehen, da die Märkte eine 80%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) im August erwarten. Die Märkte rechnen auch mit einer Zinssenkung um 75 Basispunkte bis Anfang 2026. RBA-Gouverneurin Michele Bullock erklärte jedoch, dass Inflationsrisiken bestehen bleiben und nannte die hohen Lohnstückkosten und die schwache Produktivität als Faktoren, die die Inflation über die aktuellen Prognosen treiben könnten.

Der Australische Dollar fällt unter 0,6500 und testet den 50-Tage-EMA

Das AUD/USD-Paar wird am Donnerstag bei etwa 0,6490 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine schwächende bullische Tendenz hin, da das Paar unter das aufsteigende Kanal-Muster gefallen ist. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die Markttendenz schwächer wird. Das Paar bleibt unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist.

Auf der Unterseite testet das AUD/USD-Paar den 50-Tage EMA bei 0,6489, der mit dem Drei-Wochen-Tief bei 0,6485 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das mittelfristige Preismomentum schwächen und das Paar dazu bringen, sich in der Region um die psychologische Marke von 0,6400 zu bewegen.

Das AUD/USD-Paar könnte versuchen, in den Kanal zurückzukehren und den neun-Tage EMA bei 0,6531 zu testen. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum stärken und das Paar unterstützen, sich dem Acht-Monats-Hoch von 0,6595 zu nähern, das am 11. Juli erreicht wurde.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.16% 0.20% 0.37% 0.24% 0.72% 0.39% 0.14%
EUR -0.16% 0.04% 0.21% 0.11% 0.58% 0.25% 0.00%
GBP -0.20% -0.04% 0.18% 0.04% 0.51% 0.19% -0.06%
JPY -0.37% -0.21% -0.18% -0.16% 0.30% 0.01% -0.24%
CAD -0.24% -0.11% -0.04% 0.16% 0.56% 0.14% -0.10%
AUD -0.72% -0.58% -0.51% -0.30% -0.56% -0.41% -0.57%
NZD -0.39% -0.25% -0.19% -0.01% -0.14% 0.41% -0.25%
CHF -0.14% -0.01% 0.06% 0.24% 0.10% 0.57% 0.25%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Beschäftigungsänderung s.a.

Die vom Australian Bureau of Statistics veröffentlichte Beschäftigungsänderung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten in Australien verändert hat. Die Daten sind saisonbereinigt, um den Einfluss wiederkehrender saisonaler Schwankungen auszublenden. In der Regel wirkt sich ein Anstieg dieses Indikators positiv auf die Konsumausgaben aus, fördert das Wirtschaftswachstum und wird als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Ein niedriger Wert hingegen gilt meist als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Juli 17, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 2Tsd

Prognose: 20Tsd

Vorher: -2.5Tsd

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Krypto-Woche im US-Repräsentantenhaus vor dem Aus – Abgeordnete lehnen Verfahrensantrag abEin Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 18
Ein Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
placeholder
KI-Token, die man im Auge behalten sollte: TAO, NEAR, ICP steigen im Zuge von Investitionszusagen von Google und MetaKrypto-Token für Künstliche Intelligenz (KI) wie Bittensor (TAO), Near Protocol (NEAR) und Internet Computer (ICP) stiegen am Dienstag im Zuge von Trumps Vorstoß in den Bereichen Energie und KI-Innovation.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 37
Krypto-Token für Künstliche Intelligenz (KI) wie Bittensor (TAO), Near Protocol (NEAR) und Internet Computer (ICP) stiegen am Dienstag im Zuge von Trumps Vorstoß in den Bereichen Energie und KI-Innovation.
placeholder
Trump erzielt Einigung zur Freigabe von Krypto-Gesetzen im Repräsentantenhaus – GENIUS Act steht zur Abstimmung bereitUS-Präsident Donald Trump greift ein, um die festgefahrene Krypto-Gesetzgebung im Repräsentantenhaus wiederzubeleben. Am Mittwoch erklärte Trump, dass 11 von 12 Abgeordneten ihre Unterstützung für den GENIUS Act zugesagt haben.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 00
US-Präsident Donald Trump greift ein, um die festgefahrene Krypto-Gesetzgebung im Repräsentantenhaus wiederzubeleben. Am Mittwoch erklärte Trump, dass 11 von 12 Abgeordneten ihre Unterstützung für den GENIUS Act zugesagt haben.
placeholder
Große Altcoins wie Cardano, Litecoin und Solana stabilisieren sich an Schlüsselmarken – Bullen deuten auf neue Aufwärtsbewegung hinDie großen Altcoins Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen sich technisch robust: Sie stabilisieren sich an wichtigen Unterstützungsniveaus und signalisieren angesichts zunehmender bullischer Dynamik eine mögliche neue Aufwärtsbewegung.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 46
Die großen Altcoins Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen sich technisch robust: Sie stabilisieren sich an wichtigen Unterstützungsniveaus und signalisieren angesichts zunehmender bullischer Dynamik eine mögliche neue Aufwärtsbewegung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD schwankt um 38 US-Dollar und wartet auf Klarheit über die Handelsgespräche zwischen den USA und der EUDer Silberpreis (XAG/USD) handelt während der asiatischen Handelssitzung am Mittwoch in einer engen Spanne um 38 USD. Das weiße Metall konsolidiert, während die Anleger auf weitere Hinweise zu den Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) warten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt während der asiatischen Handelssitzung am Mittwoch in einer engen Spanne um 38 USD. Das weiße Metall konsolidiert, während die Anleger auf weitere Hinweise zu den Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) warten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote