Das Paar NZD/USD zieht am Montag zum zweiten Mal in Folge Verkäufer an und rutscht während der asiatischen Sitzung weiter unter die psychologische Marke von 0,6000. Die Spotpreise handeln derzeit nahe der Unterstützung von 0,5980-0,5975, oder dem monatlichen Tief, das letzte Woche erreicht wurde, und scheinen anfällig zu sein angesichts steigender Handels Spannungen.
US-Präsident Donald Trump hat am Samstag die Handelskriege verschärft, indem er ab dem 1. August 30% Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union (EU) und Mexiko ankündigte. Dies dämpft wiederum die Risikobereitschaft der Investoren, was zusammen mit reduzierten Wetten auf eine sofortige Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) als Rückenwind für den sicheren Hafen US-Dollar (USD) wirkt und den risikosensiblen Kiwi untergräbt.
Aus technischer Sicht begünstigt das Scheitern der letzten Woche in der Nähe des 100-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart die Bären des NZD/USD. Darüber hinaus deuten negative Oszillatoren auf den Stunden-/Tages-Charts darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Spotpreise nach unten führt und die Argumentation für eine Fortsetzung des Korrekturrückgangs aus dem Bereich von 0,6120, oder dem höchsten Stand seit Oktober 2024, der Anfang dieses Monats erreicht wurde, unterstützt.
Es wird jedoch ratsam sein, auf Anschlussverkäufe unterhalb des 61,8%-Fibonacci-Retracement-Levels der Rally von Juni bis Juli, im Bereich von 0,5970, zu warten, bevor man sich für tiefere Verluste positioniert. Das NZD/USD-Paar könnte dann anfällig werden, um den Rückgang in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 0,5935 zu beschleunigen, bevor es schließlich auf die runde Marke von 0,5900 und das monatliche Tief von Juni, um den Bereich von 0,5880, fällt.
Auf der anderen Seite könnte ein versuchter Rückgang nun auf einige Widerstände im Bereich von 0,6025 (50%-Retracement-Level) stoßen, über dem das NZD/USD-Paar in den Bereich von 0,6060 oder das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level steigen könnte. Die anschließende Bewegung nach oben könnte es den Spotpreisen ermöglichen, die Marke von 0,6100 zurückzuerobern und das Jahreshoch im Bereich von 0,6120 erneut zu testen. Eine nachhaltige Bewegung über letzteres könnte die kurzfristige Tendenz zugunsten bullischer Händler verschieben.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.92% | 1.33% | 2.25% | 0.75% | -0.04% | 1.31% | 0.49% | |
EUR | -0.92% | 0.42% | 1.08% | -0.20% | -0.89% | 0.38% | -0.45% | |
GBP | -1.33% | -0.42% | 0.62% | -0.59% | -1.30% | -0.03% | -0.98% | |
JPY | -2.25% | -1.08% | -0.62% | -1.23% | -2.01% | -0.68% | -1.65% | |
CAD | -0.75% | 0.20% | 0.59% | 1.23% | -0.76% | 0.57% | -0.39% | |
AUD | 0.04% | 0.89% | 1.30% | 2.01% | 0.76% | 1.39% | 0.31% | |
NZD | -1.31% | -0.38% | 0.03% | 0.68% | -0.57% | -1.39% | -0.95% | |
CHF | -0.49% | 0.45% | 0.98% | 1.65% | 0.39% | -0.31% | 0.95% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.