Der Australische Dollar (AUD) gewinnt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden und beendet damit seine dreitägige Verlustserie. Das Währungspaar AUD/USD verzeichnete im vorherigen Handel einen Verlust von 1% aufgrund steigender Erwartungen an eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) im Juli.
Die Reserve Bank of Australia wird am Dienstag um 04:30 GMT eine geldpolitische Sitzung abhalten und wird erwartet, dass sie den Official Cash Rate (OCR) um 25 Basispunkte (bps) von 3,85% auf 3,60% senkt. Händler werden auch auf die geldpolitische Erklärung der RBA warten, die die Ansichten der Entscheidungsträger zu den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und einen Ausblick enthält, was sie für die kommenden Monate erwarten. Schließlich wird RBA-Gouverneurin Michele Bullock eine Pressekonferenz abhalten.
Das AUD/USD-Paar sah sich Herausforderungen aufgrund erneuter Zollbedenken gegenüber. Das Weiße Haus gab jedoch am späten Montag bekannt, dass US-Präsident Donald Trump eine Exekutive Anordnung unterzeichnet hat, die die Umsetzung neuer Zölle von Juli auf den 1. August verschiebt, wie Bloomberg berichtete.
Die Financial Times berichtete, dass China zunehmend seine Exporte über Südostasien umleitet, um die von der Trump-Administration verhängten US-Zölle zu umgehen. Im Mai fielen die direkten Lieferungen von China in die USA um 43%, während die Gesamtexporte Chinas um 4,8% stiegen. Dieser Wandel war durch einen Anstieg der Exporte nach Südostasien um 15% und einen Anstieg um 12% in die Europäische Union (EU) gekennzeichnet. Allerdings umfasst das Handelsabkommen der USA mit Vietnam nun eine Zoll von 40% auf umgeschlagene Waren, um solche Praktiken einzudämmen. Jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft könnte den AUD beeinflussen, da China und Australien enge Handelspartner sind.
Das AUD/USD-Paar wird am Dienstag um 0,6510 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine erneute bullische Stimmung hin, da sich das Paar zum bestehenden aufsteigenden Kanalmuster erholt hat. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt auf der 50-Marke, was auf eine neutrale Tendenz hindeutet. Weitere Bewegungen werden einen klaren Richtungstrend bieten. Das Paar bleibt unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preis-Momentum schwächer wird.
Das AUD/USD-Paar könnte die primäre Barriere am neun-Tage EMA von 0,6533 testen. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das Preis-Momentum verbessern und das Paar unterstützen, sich dem Acht-Monats-Hoch von 0,6590, das am 1. Juli verzeichnet wurde, zu nähern. Weitere Fortschritte würden das Paar unterstützen, die Region um die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6670 zu erkunden.
Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar die untere Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6500 testen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6472. Ein Durchbruch unter diese entscheidende Unterstützungszone würde das mittelfristige Preis-Momentum schwächen und die Türen öffnen, damit das Paar das Zwei-Monats-Tief bei 0,6372 testet.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.25% | -0.19% | 0.06% | -0.16% | -0.31% | -0.24% | -0.17% | |
EUR | 0.25% | 0.07% | 0.33% | 0.10% | -0.08% | 0.02% | 0.08% | |
GBP | 0.19% | -0.07% | 0.28% | 0.02% | -0.14% | -0.05% | 0.02% | |
JPY | -0.06% | -0.33% | -0.28% | -0.24% | -0.39% | -0.26% | -0.14% | |
CAD | 0.16% | -0.10% | -0.02% | 0.24% | -0.18% | -0.08% | -0.01% | |
AUD | 0.31% | 0.08% | 0.14% | 0.39% | 0.18% | 0.10% | 0.16% | |
NZD | 0.24% | -0.02% | 0.05% | 0.26% | 0.08% | -0.10% | 0.07% | |
CHF | 0.17% | -0.08% | -0.02% | 0.14% | 0.01% | -0.16% | -0.07% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) gibt ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen im Jahr bekannt. Verfolgt die RBA dabei eine straffe, also hawkishe Linie in Bezug auf die Inflation und erhöht die Zinssätze, wird das in der Regel als positiv für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Zeigt sich die RBA hingegen eher vorsichtig – also dovish – und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, gilt das normalerweise als negativ für den AUD.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Juli 08, 2025 04:30
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 3.6%
Vorher: 3.85%
Quelle: Reserve Bank of Australia