EUR/JPY bleibt nahe dem Jahreshoch stabil; Bullen warten auf den Durchbruch durch die Hürde von 169,70-169,75

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY handelt mit einer positiven Tendenz zum zweiten Mal in Folge bei einem schwächeren JPY.
  • Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam stärkt das Vertrauen der Investoren und untergräbt den JPY.
  • Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ sollten tiefere JPY-Verluste begrenzen und den Aufwärtstrend des Währungspaares einengen.

Das EUR/JPY-Paar tendiert am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge nach oben und nähert sich wieder einem fast einjährigen Hoch, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde. Die Kassakurse werden derzeit im Bereich von 169,70-169,75 gehandelt, was einem Tagesgewinn von 0,10% entspricht, während der japanische Yen (JPY) insgesamt schwächer ist.

Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam hat die Bedenken über anhaltende Handelskonflikte gemildert, was wiederum die Risikobereitschaft der Investoren erhöht. Darüber hinaus untergräbt der vorsichtige Ansatz der Bank of Japan (BoJ) zur Aufhebung ihrer langjährigen ultralockeren Politik den sicheren Hafen-Status des JPY. Dies wird als Rückenwind für das EUR/JPY-Paar in der frühen europäischen Sitzung angesehen.

Die Gemeinschaftswährung hingegen hat Schwierigkeiten, Käufer anzuziehen, angesichts der relativ dovishen Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) und einer moderaten Stärke des US-Dollars (USD). Die Entscheidungsträger der EZB haben bekräftigt, dass die Zentralbank sich dem Ende ihres Lockerungszyklus nähert, obwohl weitere Zinssenkungen nicht ausgeschlossen werden können. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den hawkischen Erwartungen der BoJ dar.

Das Vorstandsmitglied der BoJ, Hajime Takata, sagte am Donnerstag, dass die Zentralbank derzeit nur eine Pause im Zinserhöhungszyklus einlegt und nach einer gewissen Wartezeit einen Kurswechsel vornehmen sollte. Dies kommt zusätzlich zu Anzeichen einer breiteren Inflation in Japan und lässt die Tür für weitere Zinserhöhungen durch die BoJ offen, was die JPY-Verluste begrenzen und das EUR/JPY-Paar einengen sollte.

Händler warten nun auf die Veröffentlichung der endgültigen PMI-Daten für den Dienstleistungssektor aus der Eurozone. Die Daten könnten jedoch wenig Einfluss auf den EUR haben, was eine gewisse Vorsicht rechtfertigt, bevor neue bullische Wetten auf das EUR/JPY-Paar eingegangen werden und eine Positionierung für eine Fortsetzung der jüngsten starken Aufwärtsbewegung, die in den letzten Monaten zu beobachten war, erfolgt.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.03% -0.11% 0.09% 0.03% 0.15% 0.27% -0.08%
EUR -0.03% -0.14% 0.07% -0.00% 0.13% 0.20% -0.08%
GBP 0.11% 0.14% 0.18% 0.15% 0.25% 0.33% -0.14%
JPY -0.09% -0.07% -0.18% -0.04% 0.08% 0.12% -0.27%
CAD -0.03% 0.00% -0.15% 0.04% 0.11% 0.19% -0.08%
AUD -0.15% -0.13% -0.25% -0.08% -0.11% -0.09% -0.39%
NZD -0.27% -0.20% -0.33% -0.12% -0.19% 0.09% -0.48%
CHF 0.08% 0.08% 0.14% 0.27% 0.08% 0.39% 0.48%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 49
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH steigt um 8 % – Bitwise-Manager erwartet massive Zuflüsse in ETFsEthereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ethereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote