USD/INR handelt stabil bei einem schwächeren US-Dollar

Quelle Fxstreet
  • Die indische Rupie stabilisiert sich in der asiatischen Sitzung am Dienstag. 
  • Ein schwächerer US-Dollar und ein stärkerer chinesischer Yuan könnten die INR unterstützen, aber Wetten auf Zinssenkungen der RBI könnten den Aufwärtstrend begrenzen. 
  • Der Verbraucherindexbericht des US Conference Board wird später am Dienstag veröffentlicht. 

Die indische Rupie (INR) bleibt am Dienstag stabil, nachdem sie in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat. Ein breiterer Anstieg der asiatischen Währungen aufgrund eines schwachen US-Dollars (USD) könnte der indischen Währung etwas Unterstützung bieten. Darüber hinaus könnte ein Rückgang der Rohölpreise zur Aufwertung der INR beitragen. Es ist erwähnenswert, dass Indien der drittgrößte Ölverbraucher der Welt ist und niedrigere Rohölpreise tendenziell einen positiven Einfluss auf den Wert der INR haben.

Dennoch könnten die Erwartungen an niedrigere Zinssätze der Reserve Bank of India (RBI) die lokale Währung belasten. Händler bereiten sich auf den Verbraucherindexbericht des US Conference Board vor, der später am Dienstag fällig ist. Auch die Aufträge für langlebige Güter und der Dallas Fed Herstellungsindex werden veröffentlicht. Die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) werden am Mittwoch im Mittelpunkt stehen. 

Indische Rupie hält sich stabil trotz Schwäche des US-Dollars

  • "Es ist ein sehr positives Umfeld für Schwellenländer, und ich sehe keinen Grund, warum das in naher Zukunft aufhören sollte," sagte Brad Bechtel, globaler Leiter des Devisenhandels bei Jefferies. Bechtel betonte, dass der US-Dollar (USD) steilere Verluste erleiden könnte, wenn China den Yuan erheblich aufwerten lässt.
  • Das geldpolitische Komitee (MPC) der RBI wird voraussichtlich den Repo-Satz bei der Sitzung im Juni um 25 Basispunkte (bps) senken, so eine Umfrage von Moneycontrol unter Ökonomen und Banktreasury-Leitern.
  • Der Chief Executive Officer (CEO) von NITI Aayog, BVR Subrahmanyam, sagte, dass Indien Japan überholt hat, um die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden, und verwies auf Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF). 
  • Laut dem CME FedWatch-Tool liegen die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im Juni nur bei 5,6%.  

USD/INR behält den negativen Trend auf lange Sicht bei

Die indische Rupie handelt am Tag stabil. Der bärische Ausblick des USD/INR-Paares bleibt bestehen, da der Kurs unter dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf dem Tageschart liegt. Darüber hinaus wird das Abwärtsmomentum durch den 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) verstärkt, der unterhalb der Mittellinie bei etwa 45,00 liegt.  Dies deutet darauf hin, dass eine weitere Abwärtsbewegung in naher Zukunft wahrscheinlich ist. 

Die erste Unterstützung für USD/INR liegt bei 84,78, dem Tief vom 26. Mai. Ein weiterer Verkaufsdruck unterhalb dieses Niveaus könnte einen Rückgang auf 84,61, das Tief vom 12. Mai, auslösen. Der zusätzliche Abwärtsfilter, den es zu beobachten gilt, liegt bei 84,05, der unteren Grenze des Trendkanals.

Im bullischen Fall fungiert der 100-Tage-EMA bei 85,55 als unmittelbarer Widerstand für das Paar. Ein nachhaltiger Handel über diesem Niveau könnte USD/INR möglicherweise bis auf 85,75, die obere Grenze des Trendkanals, anheben. Weiter nördlich wird die nächste Hürde bei 85,10, dem Hoch vom 22. Mai, gesehen. 

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.




 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
placeholder
SPX6900-Memecoin steigt innerhalb einer Woche um über 30 % – Open Interest und Zahl großer Investoren legen deutlich zuDie Memecoin SPX6900 (SPX) notiert am Mittwoch im Plus, nachdem der Kurs in den vergangenen sieben Tagen um über 30 % gestiegen ist. Die Rally wird durch positive On-Chain-Daten gestützt: Das Open Interest legte deutlich zu, und auch die Akkumulation durch Inhaber nimmt weiter zu.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Memecoin SPX6900 (SPX) notiert am Mittwoch im Plus, nachdem der Kurs in den vergangenen sieben Tagen um über 30 % gestiegen ist. Die Rally wird durch positive On-Chain-Daten gestützt: Das Open Interest legte deutlich zu, und auch die Akkumulation durch Inhaber nimmt weiter zu.
placeholder
Cardano-Kursprognose: Dreiecksbruch droht vor Ablauf der ADA-ETF-EntscheidungCardano (ADA) notiert zur Pressezeit am Mittwoch bei 0,74 US-Dollar und verzeichnet einen Rücksetzer von über 1 %, während die US-Börsenaufsicht SEC am Donnerstag über den Grayscale ADA Exchange Traded Fund (ETF) entscheiden soll.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Cardano (ADA) notiert zur Pressezeit am Mittwoch bei 0,74 US-Dollar und verzeichnet einen Rücksetzer von über 1 %, während die US-Börsenaufsicht SEC am Donnerstag über den Grayscale ADA Exchange Traded Fund (ETF) entscheiden soll.
placeholder
WTI hält Gewinne über $61,00, da die USA Chevron den Export von venezolanischem Öl untersagenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste verzeichnete, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 61,10 $ pro Barrel
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste verzeichnete, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 61,10 $ pro Barrel
placeholder
Monero-Kursprognose: XMR gibt nach – On-Chain-Indikatoren signalisieren Überhitzung und neuen VerkaufsdruckMonero (XMR) gab am Mittwoch um mehr als 8 % nach, nachdem der Kurs bereits in den vergangenen zwei Tagen stark unter Druck gestanden hatte. On-Chain-Daten untermauern das bärische Szenario: Der Spot-CVD von XMR signalisiert eine Verkaufsdominanz und überhitzte Marktbedingungen unter Privatanlegern.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Monero (XMR) gab am Mittwoch um mehr als 8 % nach, nachdem der Kurs bereits in den vergangenen zwei Tagen stark unter Druck gestanden hatte. On-Chain-Daten untermauern das bärische Szenario: Der Spot-CVD von XMR signalisiert eine Verkaufsdominanz und überhitzte Marktbedingungen unter Privatanlegern.
goTop
quote