Mitrade Insights widmet sich der Bereitstellung reichhaltiger, zeitnaher und wertvollster Finanzinformationen für Investoren, um ihnen zu helfen, die Marktsituation zu verstehen und zeitnahe Handelsmöglichkeiten zu finden.
Japanischer Yen erreicht trotz schwächerem BIP ein frisches Wochenhoch gegenüber dem USD
Quelle Fxstreet
Der japanische Yen hat am Freitag zum vierten Mal in Folge gegenüber dem USD zugelegt.
Die Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ überlagern die schwächeren BIP-Zahlen Japans für das erste Quartal und stützen den JPY.
Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Fed halten den USD gedrückt und belasten USD/JPY.
Der japanische Yen (JPY) steigt am Freitag zum vierten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant und erreicht während der asiatischen Sitzung ein neues wöchentliches Hoch. Der Kauf des JPY bleibt ungebrochen, nachdem die BIP-Zahlen Japans für das erste Quartal schwächer als erwartet ausgefallen sind, während die Akzeptanz wächst, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze erneut erhöhen wird. Darüber hinaus scheinen die Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan voranzukommen, da die Beamten weiterhin regelmäßig zusammentreffen, was sich als weiterer Faktor erweist, der den JPY unterstützt.
Die genannten Faktoren überlagern die jüngste Optimismus, die durch nachlassende Ängste vor einem umfassenden globalen Handelskrieg angeführt wird, der kürzlich die Anleger in Richtung Risikoanlagen und weg von traditionellen sicheren Anlagen, einschließlich des JPY, getrieben hat. Der US-Dollar (USD) hingegen hat weiterhin Schwierigkeiten, Käufer anzuziehen, da Anzeichen für nachlassenden Inflationsdruck und schwächere Verbraucherausgaben die Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) bekräftigen. Dies markiert eine scharfe Divergenz zu den hawkischen Erwartungen der BoJ und begünstigt die JPY-Bullen.
JPY-Bullen ignorieren schwächere BIP-Zahlen für das erste Quartal angesichts der Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ
Die vorläufige Schätzung, die am Freitagmorgen vom japanischen Kabinettsamt veröffentlicht wurde, zeigte, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2025 um 0,2% geschrumpft ist, verglichen mit einem erwarteten Rückgang von 0,1% und einem Wachstum von 0,6% im vorherigen Quartal. Auf annualisierter Basis schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Japans während des Zeitraums von Januar bis März um 0,7%, was den ersten Rückgang in einem Jahr markiert.
Das Summary of Opinions der Bank of Japan vom 30. April bis 1. Mai, das Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde, zeigte, dass die Entscheidungsträger nicht aufgegeben haben, die Zinssätze weiter zu erhöhen. Darüber hinaus sahen einige Mitglieder des BoJ-Vorstands Spielraum, um die Zinserhöhungen nach einer vorübergehenden Pause wieder aufzunehmen, wenn sich die Entwicklungen bezüglich der US-Zölle stabilisieren. Zudem signalisierte der stellvertretende Gouverneur der BoJ, Shinichi Uchida, am Dienstag den Willen der Zentralbank, ihre Zinserhöhungspolitik beizubehalten.
Eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage von Reuters ergab, dass die meisten Ökonomen erwarten, dass die BoJ die Zinssätze bis September beibehalten wird, obwohl eine leichte Mehrheit immer noch mindestens eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte bis Ende dieses Jahres sieht. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Berichten, dass Japans oberster Handelsverhandler, Ryosei Akazawa, möglicherweise bereits nächste Woche nach Washington reisen könnte, um eine dritte Runde von Handelsgesprächen mit den USA zu führen, was den japanischen Yen stützt.
Der Bericht stellte weiter fest, dass Japan ein Paket von Vorschlägen in Betracht zieht, um US-Konzessionen zu gewinnen. Darüber hinaus sagte Akazawa, dass die Regierung weiterhin eine Überprüfung der US-Zölle verlangen und alle notwendigen Schritte unternehmen werde, um betroffenen Unternehmen Liquiditätshilfen anzubieten. Zuvor hatte Japans Finanzminister Shunichi Kato erklärt, dass er ein Treffen mit dem US-Finanzminister Scott Bessent anstrebe, um über Devisen im Einklang mit den in früheren Gesprächen vereinbarten Punkten zu diskutieren.
Die USA und China haben sich darauf geeinigt, den potenziell schädlichen Handelskrieg zu deeskalieren und die hohen Zölle für mindestens 90 Tage zu senken. Darüber hinaus sagte US-Präsident Donald Trump in dieser Woche, dass er sich vorstellen könnte, direkt mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über die Einzelheiten eines Handelsabkommens zu verhandeln. Dies, zusammen mit den Aussichten auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve, bleibt unterstützend für eine positive Risikostimmung, hat jedoch wenig Einfluss auf den sicheren JPY.
Das US Bureau of Labor Statistics zeigte am Donnerstag, dass der US-Erzeugerpreisindex (PPI) im April um 0,5% gesunken ist und im Jahresvergleich um 2,4% gestiegen ist. Darüber hinaus stieg der jährliche Kern-PPI im berichteten Monat um 3,1%, nach 4% im März. Die schwächer als erwarteten Zahlen deuteten auf einen Rückgang der Preise für von Herstellern verkaufte Waren hin, was ein Vorbote für einen Rückgang der allgemeinen Verbraucherpreisinflation sein kann.
Separat erklärte das US-Handelsministerium, dass die Einzelhandelsumsätze im April leicht um 0,1% gestiegen sind, verglichen mit dem nach oben revidierten Wachstum von 1,7% im Vormonat. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Wirtschaft mehrere Quartale mit schwachem Wachstum erleben wird, und verstärkt die Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve, was die Renditen von US-Staatsanleihen stark nach unten zieht und die Bullen des US-Dollars in die Defensive drängt.
USD/JPY könnte weiter unter 145,00 schwächen und den 200-period SMA auf dem H4-Zeitrahmen testen
Aus technischer Sicht zieht der intraday Rückgang das USD/JPY-Paar unter das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau der jüngsten guten Erholung vom Jahrestief. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen haben, negative Tendenzen zu zeigen, könnte die Akzeptanz unter der psychologischen Marke von 145,00 die Kassakurse in den Bereich von 144,55 ziehen. Letzteres stellt den Widerstandspunkt des 200-period Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart dar, gefolgt vom 50%-Fibo. Niveau, im Bereich von 144,30. Ein überzeugender Durchbruch unter die genannten Unterstützungsniveaus könnte die kurzfristige Neigung zugunsten bärischer Händler verschieben und den Weg für tiefere Verluste ebnen.
Auf der anderen Seite scheint der asiatische Sitzungshöchststand im Bereich von 145,70 nun als unmittelbares Hindernis vor der runden Marke von 146,00 zu fungieren. Jede weitere Bewegung nach oben könnte als Verkaufsgelegenheit angesehen werden und in der Nähe des Bereichs von 146,60 oder des 23,6%-Fibo. Niveaus begrenzt bleiben. Eine nachhaltige Bewegung über letzteres könnte jedoch eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und das USD/JPY-Paar über die Marke von 147,00 in Richtung des 147,70 Zwischenhindernisses auf dem Weg zur runden Marke von 148,00 heben.
Wirtschaftsindikator
Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
Das vom japanischen Kabinettsbüro vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Japan innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als wichtigster Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht dabei die wirtschaftliche Entwicklung eines Quartals mit dem vorangegangenen. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesen
Letzte Veröffentlichung:Do Mai 15, 2025 23:50 (Zuvor)
Häufigkeit:Vierteljährlich
Aktuell:-0.2%
Prognose:-0.1%
Vorher:0.6%
Quelle:Japanese Cabinet Office
Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Bitcoin (BTC) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg von 1,4 % und eroberte die Marke von 104.000 USD zurück, während Ethereum (ETH) nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April, der mit 2,3 % unter den Markterwartungen von 2,4 % lag, um 9 % zulegte.
Der Ripple (XRP)-Kurs rutscht am Donnerstag leicht auf 2,51 USD ab, nachdem er am Mittwoch ein Hoch von 2,65 USD erreicht hatte. Die zweiwöchige Aufwärtsbewegung von der Unterstützung bei etwa 2,12 USD spiegelte die bullische Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider, unterstützt durch solide Fundamentaldaten, da die USA die Handelsspannungen mit China entspannten.
Der Kryptowährungsmarkt legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er fast zwei Wochen lang Gewinne verzeichnet hat, unterstützt durch eine gestiegene Risikobereitschaft angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.