USD/INR fällt, da niedrigere Rohölpreise die indische Rupie stützen

Quelle Fxstreet
  • Indische Rupie erholt sich in der asiatischen Sitzung am Freitag. 
  • Sinkende Rohölpreise stützen die INR, jedoch könnte die anhaltende USD-Nachfrage von Importeuren und die Abflüsse ausländischer Fonds den Aufwärtstrend begrenzen. 
  • Händler erwarten die US-Wohnungsdaten und den vorläufigen Bericht zum Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan.

Die indische Rupie (INR) erholt sich von den Verlusten und beendet die dreitägige Verlustserie am Freitag. Ein Rückgang der Rohölpreise, während Berichte darauf hindeuten, dass die USA und der Iran näher an einem Deal über das Atomprogramm des Landes sind, bietet der INR Unterstützung. Es ist erwähnenswert, dass Indien der drittgrößte Ölverbraucher der Welt ist und sinkende Rohölpreise tendenziell einen positiven Einfluss auf den Wert der INR haben.

Allerdings könnte die erneute USD-Nachfrage von Importeuren und die anhaltenden Abflüsse ausländischer Fonds auf die indische Währung drücken. Später am Freitag bereiten sich die Händler auf die US-Baugenehmigungen, Wohnungsstarts und den vorläufigen Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan vor. Ein offizieller der Federal Reserve (Fed), Thomas Barkin, wird später am selben Tag sprechen. 

Indische Rupie gewinnt an Stärke bei weicheren Rohölpreisen

  • Der Übernacht-Swap-Satz für Dollar-Rupie fiel ebenfalls, was auf eine erhöhte Nachfrage nach Bargeld-Dollar hinweist, was typischerweise auf einen Anstieg der Abflüsse hindeutet, sagte ein Händler. 
  • Indien hat versucht, innerhalb der 90-tägigen Pause, die Trump am 9. April zu Tariferhöhungen für wichtige Handelspartner angekündigt hat, ein Handelsabkommen mit den USA zu erreichen.
  • Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) stieg im April um 2,4% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 2,7% im März, so das Bureau of Labor Statistics am Donnerstag. Diese Zahl lag unter den Markterwartungen von 2,5%.
  • Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA für die Woche bis zum 10. Mai lagen bei 229K, verglichen mit der revidierten Zahl von 229K in der Vorwoche (revidiert von 228K), so das US-Arbeitsministerium (DOL) am Donnerstag. Diese Zahl entsprach den ursprünglichen Schätzungen. 
  • Die fortlaufenden Arbeitslosenansprüche stiegen um 9K auf 1,881M für die Woche bis zum 3. Mai.

USD/INR bleibt unter dem 100-Tage-EMA in einem bärischen Trend

Die indische Rupie handelt am Tag fester. Die negative Sicht auf das USD/INR-Paar bleibt bestehen, da der Preis über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf dem Tageschart liegt. Dennoch schwebt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) um die Mittellinie, was darauf hindeutet, dass eine weitere Konsolidierung oder vorübergehende Erholung nicht ausgeschlossen werden kann.

Die anfängliche Unterstützung für USD/INR liegt bei 84,95, dem Tief vom 28. April. Ein klarer Durchbruch unter dieses Niveau könnte das Paar auf 84,61, das Tief vom 12. Mai, und anschließend auf 84,12, das Tief vom 5. Mai, drücken.

Auf der positiven Seite liegt die erste Aufwärtsbarriere bei 85,60, dem 100-Tage-EMA. Grüne Kerzen und ein klarer Anstieg über das genannte Niveau könnten eine Rallye in den Bereich von 86,00-86,05 auslösen, was sowohl eine runde Zahl als auch die obere Begrenzung des Trendkanals markiert. 

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.




Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Donnerstag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Donnerstag laut FXStreet-Daten.
placeholder
FLOKI-Kursprognose: Walverkäufe erhöhen Abwärtsrisiko – Schlüsselwiderstand bleibt bestehenFLOKI (FLOKI) setzt seine Talfahrt am Donnerstag fort und notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,000089 USD, nachdem der Kurs am Vortag infolge einer Ablehnung an einem entscheidenden Widerstandsniveau um fast 6,3 % gefallen war.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
FLOKI (FLOKI) setzt seine Talfahrt am Donnerstag fort und notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,000089 USD, nachdem der Kurs am Vortag infolge einer Ablehnung an einem entscheidenden Widerstandsniveau um fast 6,3 % gefallen war.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD korrigiert weiter auf etwa 35,50 US-Dollar trotz eskalierender Probleme im Nahen OstenDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Korrektur am dritten Handelstag fort und fällt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um fast 1,5 % auf knapp 35,50 USD. Das Edelmetall korrigiert, nachdem es nicht in der Lage war, sein über ein Jahrzehnt hoch von 36,90 USD, das am Montag erreicht wurde, auszudehnen.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Korrektur am dritten Handelstag fort und fällt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um fast 1,5 % auf knapp 35,50 USD. Das Edelmetall korrigiert, nachdem es nicht in der Lage war, sein über ein Jahrzehnt hoch von 36,90 USD, das am Montag erreicht wurde, auszudehnen.
placeholder
WTI fällt auf nahe 66,50 USD, das Abwärtspotenzial scheint aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten begrenztDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fiel von einem Zwei-Monats-Hoch von 67,82 USD und wird derzeit während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 66,50 USD pro Barrel gehandelt
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fiel von einem Zwei-Monats-Hoch von 67,82 USD und wird derzeit während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 66,50 USD pro Barrel gehandelt
placeholder
Cardano Preisprognose: Wale erwerben 310 Millionen ADA im Zuge eines potenziellen Dreiecks-AusbruchsCardano (ADA) zeigt Schwäche, da es von einer oberen Trendlinie eines Dreiecksmusters umkehrt. Der Altcoin fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Donnerstag um über 1 %, was eine stärkere Korrektur in seinem Open Interest (OI) anheizt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Cardano (ADA) zeigt Schwäche, da es von einer oberen Trendlinie eines Dreiecksmusters umkehrt. Der Altcoin fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Donnerstag um über 1 %, was eine stärkere Korrektur in seinem Open Interest (OI) anheizt
goTop
quote