AUD/USD stärkt sich angesichts gemischter US-Daten und Handelsoptimismus

Quelle Fxstreet
  • US-Dollar-Index (DXY) fällt auf 99,47 nach einem falschen Ausbruch auf dem Niveau von 100,00.
  • Nonfarm Payrolls steigen um 177.000, übertreffen die Schätzungen, zeigen jedoch eine Verlangsamung des Wachstums.
  • Der Australische Dollar stärkt sich und notiert nahe 0,6430, während die Handels Spannungen mit China nachlassen.

Das AUD/USD-Paar verzeichnet am Freitag Gewinne und stärkt sich auf fast 0,6430, während der US-Dollar nachgibt. Nach einem enttäuschenden falschen Ausbruch des US-Dollar-Index (DXY) auf dem Niveau von 100,00 profitiert der Australische Dollar von einer verbesserten Stimmung rund um die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China sowie einem soliden, aber sich verlangsamenden Arbeitsmarktbericht in den USA. Während der Markt vorsichtig bleibt, bieten Hoffnungen auf eine Lösung des Handelsstreits zwischen den beiden größten Volkswirtschaften Rückenwind für den Australischen Dollar.

Tägliche Marktbewegungen: Handels Hoffnungen unterstützen den AUD, während US-Daten gemischt bleiben

  • US-Dollar-Index zieht unter 100,00 zurück und signalisiert nachlassende Stärke nach einem falschen Ausbruch.
  • Die Nonfarm Payrolls für April zeigen einen Anstieg um 177.000, übertreffen die Erwartungen, verlangsamen sich jedoch im Vergleich zu den Vormonaten.
  • Chinesische Beamte signalisieren Offenheit für Handelsgespräche, was die Optimismus für den US-Dollar stärkt und die Handels Spannungen verringert.
  • Der US-Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Abkühlung, da die Lohninflation stabil bei 3,8% bleibt.
  • AUD/USD stärkt sich, während die Märkte die verbesserte Stimmung aus den Handelsverhandlungen verarbeiten.
  • US-Finanzminister Bessent fordert Zinssenkungen der Fed und deutet auf eine weichere Geldpolitik hin.
  • Die Veröffentlichung der NFP für April bereitet den Boden für den nächsten geldpolitischen Schritt der Federal Reserve, während Händler auf Zinssenkungen achten.

Technische Analyse: AUD/USD zeigt bullische Signale, während es nahe 0,6500 handelt

Das AUD/USD-Paar zeigt starkes bullisches Momentum und handelt derzeit um 0,6500, ein Gewinn von 1,24% am Freitag nahe dem oberen Ende seiner täglichen Spanne (0,6377 – 0,6469). Der RSI ist neutral bei 61,22, was auf ein ausgewogenes Momentum hindeutet, während der MACD das Kaufsignal bestätigt. 

Sowohl der Stochastic RSI Fast (49,55) als auch der Stochastic %K (79,58) sind neutral. Die gleitenden Durchschnitte verstärken weiterhin die bullische Perspektive: der 20-Tage-SMA (0,6320), der 100-Tage-SMA (0,6282) und der 200-Tage-SMA (0,6461) signalisieren alle Kauf, zusammen mit dem 10-Tage-EMA (0,6393) und dem 10-Tage-SMA (0,6399).

Wichtige Unterstützungsniveaus liegen bei 0,6461, 0,6413 und 0,6411, während der Widerstand bei 0,6500 und 0,6550 liegt.


Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cronos (CRO) legt deutlich zu – SEC stellt Ermittlungen gegen Crypto.com einCronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Cronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter $3.350 bei festem US-Dollar und nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf etwa $3.310 nach unten vor wichtigen US-DatenveröffentlichungenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
placeholder
Ripple Preisprognose: Fünf XRP Spot ETFs haben nach der Veränderung der SEC-Führung 85%ige GenehmigungswahrscheinlichkeitZum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote