Das Paar EUR/USD setzte am Freitag seinen Anstieg fort und drang nach der europäischen Sitzung in die Zone von 1,1400 vor, da die Käufer die Kontrolle im breiteren Trend behielten. Trotz des Anstiegs bleibt das zugrunde liegende Momentum unsicher, mit gemischten Signalen von kurzfristigen Indikatoren. Die breitere technische Struktur bleibt jedoch konstruktiv, unterstützt durch die feste Positionierung der wichtigen gleitenden Durchschnitte, die weiterhin nach oben tendieren.
Aus technischer Sicht zeigt das Paar insgesamt eine bullische Tendenz. Der Relative Strength Index schwebt nahe 59, ist weiterhin neutral, zeigt jedoch einen Aufwärtstrend. Der Moving Average Convergence Divergence hat sich negativ entwickelt, was auf nachlassende intraday Stärke hindeutet. In der Zwischenzeit bleiben der Awesome Oscillator und der Stochastic %K im neutralen Bereich, was den aktuellen Verlust an Momentum verstärkt, anstatt den Trend umzukehren.
Die Bestätigung des Trends erfolgt durch die gleitenden Durchschnitte. Die 10-Tage- und 30-Tage-Exponential Moving Averages sowie die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages liegen alle unter dem aktuellen Preis und neigen sich nach oben, was die breitere bullische Struktur verstärkt. Diese Niveaus bieten weiterhin starke dynamische Unterstützung, während sich der Widerstand nun direkt über dem aktuellen Handelsbereich zu bilden beginnt.
Die Unterstützung liegt bei 1,1342, 1,1318 und 1,1295. Auf der Oberseite wird unmittelbarer Widerstand bei 1,1377 gesehen, wobei ein Ausbruch über diese Zone potenziell den Weg für weitere Gewinne öffnen könnte.