USD/JPY korrigiert auf rund 144,50, da der US-Dollar vor den US NFP-Daten zurückgeht

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY korrigiert sich auf etwa 144,50, da der US-Dollar die Gewinne des Vortages vor den US-NFP-Daten für April abgibt.
  • Die Entspannung der Handels Spannungen zwischen den USA und China hat die Risikobereitschaft der Anleger erhöht.
  • BoJ Ueda deutete an, dass die Pläne zur Straffung der Geldpolitik durch Trumps Zollpolitik beeinflusst wurden.

Das Währungspaar USD/JPY sieht sich nach einer dreitägigen Erholungsbewegung um 146,00 Verkaufsdruck ausgesetzt und korrigiert sich während der europäischen Handelsstunden am Freitag auf etwa 144,50. Das Paar korrigiert sich, während der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, die Gewinne vom Donnerstag abgibt und auf etwa 99,65 fällt.

Der US-Dollar (USD) gibt die Gewinne des Vortages auf, da die Anleger vor den US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für April, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden, vorsichtig werden. Die wirtschaftlichen Daten werden voraussichtlich stark von der Zollagenda des US-Präsidenten Donald Trump beeinflusst worden sein.

Ökonomen erwarten, dass die US-Arbeitgeber 130.000 neue Arbeitskräfte eingestellt haben, was deutlich unter dem Wert von 228.000 im März liegt. Die Arbeitslosenquote wird als stabil bei 4,2 % angesehen. Anzeichen für eine Abkühlung der Arbeitsmarktbedingungen würden die Markterwartungen stärken, dass die Federal Reserve (Fed) beginnen könnte, die Zinssätze ab der Sitzung im Juni zu senken.

Unterdessen hat sich die Marktstimmung für risikobehaftete Anlagen aufgrund der Hoffnungen auf eine Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China verbessert. Das chinesische Handelsministerium signalisierte die Bereitschaft, sich mit den USA zu Handelsgesprächen zu treffen, mit der Bedingung, dass die Gespräche auf „Ehrlichkeit“ basieren sollten.

Obwohl der japanische Yen (JPY) am Freitag gegenüber dem US-Dollar steigt, ist sein Ausblick unsicher geworden, da die Bank of Japan (BoJ) eine Verzögerung bei den Plänen zur weiteren Erhöhung der Zinssätze angesichts der von US-Präsident Trump angekündigten Zölle signalisiert hat. „Wir werden in eine Phase eintreten, in der sowohl die Inflation als auch das Lohnwachstum wahrscheinlich etwas langsamer werden“, sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda in der Pressekonferenz, berichtete Reuters.

 

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis startet 2025 stark – Doch wie geht es weiter?Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
Autor  FXStreet
Fr. 03.Jan
Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
placeholder
XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnteRipple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der wichtigen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter $3.350 bei festem US-Dollar und nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf etwa $3.310 nach unten vor wichtigen US-DatenveröffentlichungenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
placeholder
Ripple Preisprognose: Fünf XRP Spot ETFs haben nach der Veränderung der SEC-Führung 85%ige GenehmigungswahrscheinlichkeitZum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch pendelt der Ripple (XRP)-Preis bei 2,24 $, während die Bullen versuchen, den Rückgang von seinem April-Hoch von 2,36 $ weiter zu verhindern.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote