Silberpreis startet 2025 stark – Doch wie geht es weiter?

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.


Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen sind auf 4,55 % gefallen. Das ist eine gute Nachricht für Silber, da niedrigere Renditen die Opportunitätskosten für nicht verzinsliche Anlagen wie Edelmetalle senken. Dadurch wird Silber attraktiver, besonders für Investoren, die nach Alternativen zu zinstragenden Vermögenswerten suchen.


US-Dollar bleibt stark, aber warum?


Während Silber von den sinkenden Anleiherenditen profitiert, zeigt sich der US-Dollar-Index (DXY) stabil. Mit einem Stand von 108,50 bewegt sich der DXY nahe einem Zwei-Jahres-Hoch. Diese Stärke des Greenbacks ist auf die optimistischen Aussichten für die US-Wirtschaft zurückzuführen. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Federal Reserve (Fed) 2025 weniger aggressiv Zinssenkungen vornehmen wird, als zuvor erwartet wurde.


Analysten sind optimistisch, dass die wirtschaftlichen Pläne der neuen Trump-Administration – darunter strengere Einwanderungspolitik, höhere Importzölle und Steuersenkungen – die wirtschaftliche Aktivität weiter ankurbeln könnten. Diese Erwartungen stützen sowohl den US-Dollar als auch die langfristigen Anleiherenditen.


Wie sieht die Zinspolitik der Fed aus?


Nach Angaben von Goldman Sachs wird die Fed ihre nächste Zinssenkung im März vornehmen, und zwar um 25 Basispunkte (bps). Weitere Zinssenkungen im Juni und September könnten folgen, was die Leitzinsen auf einen Bereich von 3,50 % bis 3,75 % senken würde. Im Jahr 2024 hatte die Fed bereits dreimal ihre Zinsen gesenkt, insgesamt um 100 bps, auf den aktuellen Bereich von 4,25 % bis 4,50 %.


Sinkende Zinsen könnten den Druck auf den US-Dollar erhöhen, was wiederum den Silberpreis unterstützen würde. Doch bis dahin bleibt der Markt von den Erwartungen an die Fed und die Stärke der US-Wirtschaft bestimmt.


Technische Analyse: Widerstände und Chancen


Der Silberpreis hat sich erholt und liegt nun in der Nähe der 200-Tage-EMA bei etwa 29,40 US-Dollar. Doch der Weg nach oben ist nicht frei. Solange der Kurs unterhalb der aufwärts gerichteten Trendlinie bleibt, die vom Februar-Tief bei 22,30 US-Dollar ausgeht, bleibt der Ausblick für Silber vorsichtig bearish.


Interessant ist auch die Entwicklung des 14-Tage-RSI, der sich wieder über die Marke von 40 bewegt hat. Sollte der RSI nachhaltig über diesem Niveau bleiben, könnte das die bearishen Tendenzen beenden.


Auf der Unterseite ist das September-Tief bei 27,75 US-Dollar eine wichtige Unterstützung. Nach oben hin stellt die 50-Tage-EMA bei 30,90 US-Dollar den nächsten Widerstand dar.


Silber

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 39,00 US-Dollar im Vorfeld der US-PCE-InflationsdatenDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
Gestern 05: 33
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf 39,00 US-Dollar, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed zunehmenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt um mehr als 0,5% und handelt während der frühen europäischen Stunden am Donnerstag um die 38,80 USD je Feinunze. Der Preis für das renditeschwache Silber gewinnt an Boden angesichts steigender Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed).
Autor  FXStreet
Do. 28.Aug
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt um mehr als 0,5% und handelt während der frühen europäischen Stunden am Donnerstag um die 38,80 USD je Feinunze. Der Preis für das renditeschwache Silber gewinnt an Boden angesichts steigender Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt auf etwa 38,50 US-Dollar - US-Dollar erholt sichDer Silberpreis (XAG/USD) zieht während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch einige Verkäufer auf etwa 38,50 USD an. Das weiße Metall zieht sich von einem Zweiwochentief zurück, was auf Gewinnmitnahmen und einen stärkeren US-Dollar (USD) zurückzuführen ist
Autor  FXStreet
Mi. 27.Aug
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch einige Verkäufer auf etwa 38,50 USD an. Das weiße Metall zieht sich von einem Zweiwochentief zurück, was auf Gewinnmitnahmen und einen stärkeren US-Dollar (USD) zurückzuführen ist
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 38,80 US-Dollar, da die Abberufung von Fed Cook die Marktstimmung dämpftDer Silberpreis (XAG/USD) macht seine frühen Verluste wett und handelt am Dienstag im europäischen Handel 0,33% höher bei etwa 38,80 USD.
Autor  FXStreet
Di. 26.Aug
Der Silberpreis (XAG/USD) macht seine frühen Verluste wett und handelt am Dienstag im europäischen Handel 0,33% höher bei etwa 38,80 USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt in Richtung 39,00 US-Dollar aufgrund gestiegener Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) gleicht seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung aus und handelt am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um die 38,80 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 26.Aug
Der Silberpreis (XAG/USD) gleicht seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung aus und handelt am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um die 38,80 USD je Feinunze.