EUR/GBP bleibt nahe 0,8300 ruhig vor der Veröffentlichung wichtiger Daten aus der Eurozone und Großbritannien

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP stabilisiert sich, da Händler Vorsicht walten lassen vor den PMI-Daten der Eurozone und den Einzelhandelsumsätzen des Vereinigten Königreichs.
  • Das Pfund Sterling sah sich Herausforderungen gegenüber, angesichts anhaltender Bedenken über die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs.
  • Der EUR könnte an Boden verlieren, da von der EZB erwartet wird, dass sie bei jeder Sitzung bis Mitte 2025 Zinssenkungen um einen Viertelpunkt vornimmt.

EUR/GBP hält seine Position nach den Gewinnen der vorherigen Sitzung und wird während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um 0,8290 gehandelt. Der Währungskreuz gewann an Boden, da Händler aufgrund anhaltender Bedenken über die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs vorsichtig blieben. Der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, warnte diese Woche, dass das Wirtschaftswachstum voraussichtlich träge bleiben wird, mit einem sich abschwächenden Arbeitsmarkt.

Das Pfund Sterling (GBP) versuchte, an Schwung zu gewinnen, nachdem am Mittwoch ein unerwartet hoher Verbraucherpreisindex (VPI) für das Vereinigte Königreich im Januar veröffentlicht wurde. Gouverneur Bailey hatte bereits angedeutet, dass ein kurzfristiger Inflationsanstieg, der durch volatile Energiepreise verursacht wird, nicht anhaltend sein würde.

Der EUR/GBP-Kreuzkurs könnte an Boden verlieren, da die Erwartungen an weitere Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) steigen. Analysten erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei jeder Sitzung bis Mitte 2025 Zinssenkungen um einen Viertelpunkt vornimmt. Das würde den Einlagenzins auf 2,0% bringen.

Allerdings erklärte das Mitglied des EZB-Direktoriums, Isabel Schnabel, am Mittwoch, dass die Zentralbank möglicherweise eine "Pause" in ihrem geldpolitischen Expansionszyklus ankündigen könnte, da die Inflationsrisiken "nach oben verzerrt" sind, während die Kreditkosten erheblich gesenkt wurden. Schnabel warnte, dass die inländische Inflation "hoch" bleibt und das Lohnwachstum "immer noch erhöht" ist, insbesondere angesichts "neuer Schocks bei den Energiepreisen."

In der Zwischenzeit beobachten Händler genau die vorläufigen HCOB Einkaufsmanager-Index (EMI)-Daten für die Eurozone und Deutschland, die für Freitag zur Veröffentlichung anstehen. In Bezug auf das Vereinigte Königreich wird die Aufmerksamkeit auf den bevorstehenden Einzelhandelsumsatzdaten liegen.

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt in Richtung 32,00 US-Dollar im Zuge eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
placeholder
SEC-Kommissarin Hester Peirce: Die meisten Krypto-Assets sind keine WertpapiereDie Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
placeholder
Der japanische Yen handelt mit einer milden negativen Tendenz gegenüber dem USD; den Bären fehlt die ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-DollarsDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote