GBP/USD Price Analysis: Remains depressed below 1.2800, downside potential seems limited

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD drifts lower on Thursday amid the hawkish Fed-inspired USD buying interest.
  • The mixed technical setup warrants some caution before positioning for deeper losses.
  • A daily close above the 1.2800 mark will set the stage for a further appreciating move.

The GBP/USD pair edges lower during the Asian session on Thursday and retreats further from over a three-month top, around the 1.2860 region touched the previous day, in reaction to softer US consumer inflation figures. Spot prices, for now, seem to have snapped a three-day winning streak and currently trade around the 1.2785 area, down 0.10% for the day.

The US Dollar (USD) builds on the overnight bounce from the weekly low in the wake of the Federal Reserve's (Fed) hawkish surprise, indicating that fewer rate cuts were needed this year. Moreover, flash figures published on Wednesday showed that the UK economic growth stalled in April after the muted rebound from last year’s recession. This, in turn, is seen undermining the British Pound (GBP) and contributing to the offered tone surrounding the GBP/USD pair. 

From a technical perspective, the recent repeated failures to find acceptance above the 1.2800 mark warrant some caution for bullish traders ahead of the UK national election on July 4. That said, mixed oscillators on the daily chart make it prudent to wait for strong follow-through selling before confirming that the recent strong rally from the YTD trough touched in April has run its course and positioning for any meaningful depreciating move for the GBP/USD pair.

Meanwhile, any further decline is more likely to find some support near the 1.2755-1.2750 horizontal zone, below which spot prices could slide to the 1.2715-1.2710 intermediate support. The downfall could extend further towards the 1.2690-1.2685 region en route to the 100-day Simple Moving Average (SMA) support, currently pegged near the 1.2640-1.2635 area. A convincing break below the latter will be seen as a fresh trigger for bears and pave the way for further losses.

On the flip side, positive momentum back above the 1.2800 mark might continue to face resistance near the 1.2855-1.2860 region. A sustained strength beyond should allow the GBP/USD pair to retest the YTD peak, around the 1.2900 neighborhood touched in March, and climb further towards the 1.2950 resistance before aiming to reclaim the 1.3000 psychological mark for the first time since July 2023.

GBP/USD daily chart

fxsoriginal

GBP/USD

Overview
Today last price 1.2784
Today Daily Change -0.0014
Today Daily Change % -0.11
Today daily open 1.2798
 
Trends
Daily SMA20 1.274
Daily SMA50 1.2609
Daily SMA100 1.2639
Daily SMA200 1.2548
 
Levels
Previous Daily High 1.286
Previous Daily Low 1.2733
Previous Weekly High 1.2818
Previous Weekly Low 1.2695
Previous Monthly High 1.2801
Previous Monthly Low 1.2446
Daily Fibonacci 38.2% 1.2812
Daily Fibonacci 61.8% 1.2782
Daily Pivot Point S1 1.2734
Daily Pivot Point S2 1.267
Daily Pivot Point S3 1.2606
Daily Pivot Point R1 1.2861
Daily Pivot Point R2 1.2925
Daily Pivot Point R3 1.2989

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch; zielt auf 4.200 $ während dovishe Fed USD-Anstieg und Risikobereitschaft ausgleichtGold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Gold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
placeholder
Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
placeholder
Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne ausDer Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
placeholder
4.200 Dollar im Fadenkreuz – Zinsfantasie entfacht neue KaufwuchtDer Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote