USD/INR stabilisiert sich vor der Abstimmung des US-Senats über die Wiedereröffnung des Bundes

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie handelt in einer engen Spanne um 88,80 gegenüber dem US-Dollar in der Eröffnungssitzung am Montag.
  • FIIs erwiesen sich am Freitag als Netto-Käufer im indischen Aktienmarkt.
  • Investoren warten auf die CPI-Daten Indiens für Oktober, die am Freitag veröffentlicht werden.

Die Indische Rupie (INR) wird am Montag zum Eröffnungskurs stabil gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Das USD/INR-Paar konsolidiert sich um 88,80, während der US-Dollar (USD) ruhig gehandelt wird in der Hoffnung, dass die US-Regierungsschließung bald endet.

Zur Pressezeit schwankt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, um 99,65.

Die Erwartungen an ein Ende der historisch längsten US-Bundesregierungsschließung wurden durch Kommentare von Präsident Donald Trump angestoßen, während er auf Fragen von Reportern im Weißen Haus antwortete. "Es sieht so aus, als ob wir sehr nah an der Beendigung der Schließung sind. Wir haben nie zugestimmt, substanzielle Gelder oder irgendwelche Gelder an Gefangene, Illegale, die in unser Land kommen, zu geben, und ich denke, dass die Demokraten das verstehen; und es sieht so aus, als ob wir kurz davor stehen, dass die Schließung endet. Sie werden es sehr bald wissen," berichtete CNN.

Der Bericht von CNN zeigte auch, dass das neue Übergangsgesetz die Regierungsfinanzierung bis Januar verlängern wird, im Austausch für die Rücknahme von Entlassungen, die während der Schließung angekündigt wurden.

Die Wiedereröffnung der US-Regierung würde die Stimmung der Haushalte verbessern, die durch die bundesstaatliche Schließung stark getroffen wurde. Am Freitag lag der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index im November bei 50,3, dem niedrigsten Wert seit dreieinhalb Jahren.

Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie gewinnt gegenüber ihren Peers

  • Die Indische Rupie handelt am Montag höher gegenüber ihren wichtigsten Peers nach einem beträchtlichen Investment von ausländischen Investoren im indischen Aktienmarkt am Freitag. Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) kauften am Freitag Aktien im Wert von 4.581,34 Crore Rs, nachdem sie in den verbleibenden Handelstagen der letzten Woche Netto-Verkäufer waren.
  • Dass FIIs am Freitag Netto-Käufer wurden, kam überraschend, da es keine neuen Handelsgespräche zwischen den USA und Indien gab. Ausländische Investoren haben in den letzten Monaten Abstand vom indischen Aktienmarkt gehalten, da Washington und Neu-Delhi noch keinen Konsens erzielt haben, was die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf dem globalen Markt beeinträchtigt hat.
  • In dieser Woche wird das Hauptaugenmerk für die Indische Rupie auf den Verbraucherpreisindex (CPI) für Oktober liegen, der am Mittwoch veröffentlicht wird. Die Einzelhandelsinflation Indiens wird voraussichtlich um 0,48 % auf Jahresbasis gewachsen sein, langsamer als das Wachstum von 1,54 % im September. Die Erwartungen an eine schwache CPI-Zahl werden durch einen anhaltenden Rückgang der Lebensmittelpreise getrieben.
  • Laut Analysten der Bank of America (BofA) sind "Basis-Effekte in diesem Monat am unterstützendsten, da sie den starken Anstieg der Gemüsepreise widerspiegeln, den wir im Oktober letzten Jahres gesehen haben".
  • Anzeichen für nachlassenden Preisdruck würden die Erwartungen an eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Reserve Bank of India (RBI) in diesem Jahr stärken. Bisher hat die RBI in diesem Jahr bereits ihren Repo-Satz um 100 Basispunkte (bps) auf 5,5 % gesenkt.

Technische Analyse: USD/INR konsolidiert sich um 88,80

Das USD/INR schwankt am Montag nahe 88,80. Das Paar bleibt über dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA), der um 88,63 gehandelt wird.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bemüht sich, wieder über 60,00 zu steigen. Ein frisches bullisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI (14) dies schafft.

Nach unten wird das Tief vom 21. August bei 87,07 als wichtige Unterstützung für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird das Allzeithoch von 89,12 eine wichtige Barriere darstellen.

 

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-WirtschaftDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei etwa 4.050 USD während des frühen asiatischen Handels am Montag gehandelt. Das Edelmetall klettert höher, da die US-Arbeitsmarktdaten des privaten Sektors auf einen schwachen Arbeitsmarkt hinweisen, was die Zinssenkungen in den USA unterstützt.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei etwa 4.050 USD während des frühen asiatischen Handels am Montag gehandelt. Das Edelmetall klettert höher, da die US-Arbeitsmarktdaten des privaten Sektors auf einen schwachen Arbeitsmarkt hinweisen, was die Zinssenkungen in den USA unterstützt.
placeholder
WTI hält Gewinne nahe 60,00 USD aufgrund eines möglichen Endes der US-RegierungsstilllegungDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP setzen Erholung fort, während sich die Stimmung aufhelltBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren am Montag fester, nachdem sie in der Vorwoche an Schlüsselunterstützungen gedreht hatten. Momentum-Indikatoren deuten auf ein nachlassendes bärisches Umfeld hin und signalisieren Potenzial für eine weitere Erholung.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren am Montag fester, nachdem sie in der Vorwoche an Schlüsselunterstützungen gedreht hatten. Momentum-Indikatoren deuten auf ein nachlassendes bärisches Umfeld hin und signalisieren Potenzial für eine weitere Erholung.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA zeigt Erholungsanzeichen – Wale akkumulieren, bullisches Momentum baut sich aufCardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und handelt zur Stunde über 0,59 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. On-Chain-Kennzahlen zeigen zunehmende Wal-Akkumulation sowie steigende Social Dominance – ein Zeichen für neues Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
vor 58 Minuten
Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und handelt zur Stunde über 0,59 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an einer Schlüsselunterstützung gedreht hat. On-Chain-Kennzahlen zeigen zunehmende Wal-Akkumulation sowie steigende Social Dominance – ein Zeichen für neues Anlegervertrauen.
placeholder
EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
Autor  FXStreet
vor 37 Minuten
Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote