FX Heute: Vorsicht wird vor den Sitzungen der Zentralbanken vorherrschen

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) hat die Woche mit leichten Verlusten begonnen, da die Anleger weiterhin auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China hoffen. In der Zwischenzeit trat Vorsicht ein, da eine Woche mit geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken bevorsteht.

Das sollten Sie am Dienstag, den 28. Oktober, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) ließ zwei tägliche Gewinne in Folge hinter sich, unterstützt von gemischten Renditen der US-Staatsanleihen und Optimismus über ein potenzielles Handelsabkommen zwischen den USA und China. Der S&P/Case-Shiller Hauspreisindex steht an, gefolgt vom Richmond Fed Herstellungsindex, dem Dallas Fed Herstellungsindex und dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte.

EUR/USD konnte seine Erholung aufrechterhalten, obwohl die Aufwärtsbewegung derzeit auf starken Widerstand um 1,1650 stößt. Das Verbrauchervertrauen in Deutschland, gemessen von GfK, wird veröffentlicht, gefolgt von der Umfrage zu den Verbraucherpreiserwartungen der EZB.

GBP/USD konnte ein kleines Lächeln zurückgewinnen, nachdem es sechs aufeinanderfolgende tägliche Rückgänge umkehrte und sich in der Zwischenzeit wieder im Bereich der niedrigen 1,3300 bewegte. Die Verbraucherkreditdaten der BoE werden zusammen mit den Hypothekengenehmigungen, der Hypothekenvergabe, der M4-Geldmenge und den Nettokrediten an Privatpersonen erwartet.

USD/JPY stieg in die Nähe von vierwöchigen Höchstständen über der 153,00-Marke und verzeichnete den siebten Anstieg in Folge. Als Nächstes steht in Japan am 29. Oktober das Verbrauchervertrauen an.

AUD/USD nahm an Tempo zu und erholte sich auf Drei-Wochen-Hochs, indem es die Zone von 0,6560 erneut besuchte. Die Inflationsrate und der monatliche CPI-Indikator stehen am 29. Oktober im Mittelpunkt der australischen Agenda.

WTI handelte mit moderaten Gewinnen und überschritt kurzzeitig die Marke von 62,00 USD pro Barrel, da die Hoffnungen der Händler auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China steigen.

Gold setzte seine tiefe Korrektur fort und fiel auf Drei-Wochen-Tiefs nahe 3.970 USD pro Feinunze, unterstützt durch weitere Gewinnmitnahmen und stabile Handelshoffnungen zwischen den USA und China. In ähnlicher Weise brachen die Silberpreise auf die Grenzen der 46,00 USD-Marke pro Unze ein, was vierwöchige Tiefststände darstellt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Montag.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Montag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste unter 48,00 US-Dollar aufgrund der RisikobereitschaftDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 48,00 USD je Feinunze. Der Preis des grauen Metalls sinkt aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch den Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bedingt ist
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 48,00 USD je Feinunze. Der Preis des grauen Metalls sinkt aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch den Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bedingt ist
placeholder
Amazon will Online-Handel in Niederlanden ausbauenAmsterdam, 27. Okt (Reuters) - AmazonAMZN.O will in den Niederlanden den Rückstand zum dort führenden Online-Händler Bol.com verkleinern. "Die Niederlande sind für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt", sagte Eva Faict, die Amazon-Chefin für die Niederlande und Belgien. Aus diesem Grund werde ih...
Autor  Reuters
vor 13 Stunden
Amsterdam, 27. Okt (Reuters) - AmazonAMZN.O will in den Niederlanden den Rückstand zum dort führenden Online-Händler Bol.com verkleinern. "Die Niederlande sind für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt", sagte Eva Faict, die Amazon-Chefin für die Niederlande und Belgien. Aus diesem Grund werde ih...
placeholder
Pfund Sterling hat gegen den US-Dollar zu kämpfen, da die Risiken auf dem britischen Arbeitsmarkt bestehen bleibenDas Pfund Sterling (GBP) gibt am Montag frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) auf und bewegt sich während der europäischen Handelszeit um die Marke von 1,3310, wobei es auf dem besten Weg ist, seine Verlustserie auf den siebten Handelstag auszudehnen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Das Pfund Sterling (GBP) gibt am Montag frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) auf und bewegt sich während der europäischen Handelszeit um die Marke von 1,3310, wobei es auf dem besten Weg ist, seine Verlustserie auf den siebten Handelstag auszudehnen
placeholder
EUR/JPY Preisprognose: Schwebt um 178,00 nach Rückgang von RekordhöhenEUR/JPY stoppt seine vier Tage währende Aufwärtsbewegung und notiert am Montag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 177,80. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt die vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
EUR/JPY stoppt seine vier Tage währende Aufwärtsbewegung und notiert am Montag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 177,80. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt die vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote