NZD/USD Preisprognose: In enger Spanne gefangen, wartet auf Katalysator

Quelle Fxstreet
  • Der Kiwi schwebt bei 0,5740, während das Momentum flach ist, da beiden Seiten die Überzeugung fehlt.
  • Der RSI flacht im bärischen Bereich ab und signalisiert neutrales Momentum und eine unentschlossene Tendenz.
  • Ein Ausbruch über 0,5760 zielt auf 0,5800 und den 50-Tage-SMA bei 0,5839.
  • Abwärtsrisiken unter 0,5700 zielen auf 0,5682 und 0,5485.

Der NZD/USD konsolidiert sich zum zweiten Mal in Folge im Bereich von 0,5700-0,5760, da der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 0,5764 den Anstieg des Paares in Richtung der 0,58-Marke begrenzt. Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert das Paar bei 0,5739, praktisch unverändert.

NZD/USD Preisprognose: Technische Perspektive

Das technische Bild des NZD/USD zeigt, dass das Paar seitwärts handelt, da es an einem Katalysator mangelt, während die US-Regierung in den zwanzigsten Tag ihrer Schließung eintritt. Der Relative Strength Index (RSI) bleibt, obwohl bärisch, flach, was darauf hindeutet, dass weder Käufer noch Verkäufer die Kontrolle haben.

NZD/USD bleibt in einer Bandbreite, obwohl ein Ausbruch über die obere Grenze die Tür für einen Test von 0,5800 öffnen könnte. Ein entscheidender Anstieg würde zusätzlichen Widerstand beim 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 0,5839 offenbaren, gefolgt vom 200-Tage-SMA bei 0,5855.

Auf der Abwärtsseite würde ein Rückgang unter 0,5700 das Tief vom 14. Oktober bei 0,5682 in den Fokus rücken, wobei weitere Schwäche das Jahrestief (YTD) bei 0,5485 anvisiert.

NZD/USD Preisdiagramm – Täglich 

NZD/USD tägliches Diagramm

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 21.Okt
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
placeholder
Baidu will mit Postauto Robotaxi-Dienst in der Schweiz startenPeking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...
Autor  Reuters
vor 17 Stunden
Peking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
placeholder
Australischer Dollar gewinnt nach Trumps optimistischen Kommentaren zu potenziellen Deals mit ChinaDer Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem US-Präsident Donald Trump sagte, dass er denkt, dass sich etwas mit China in einem geplanten Treffen mit Chinas Xi Jinping in Südkorea regeln wird
Autor  FXStreet
vor 45 Minuten
Der Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem US-Präsident Donald Trump sagte, dass er denkt, dass sich etwas mit China in einem geplanten Treffen mit Chinas Xi Jinping in Südkorea regeln wird
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote