EUR/JPY handelt unter 177,00, nachdem es von den Allzeithochs zurückgegangen ist

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY setzt seinen Rückgang fort, nachdem er von dem Rekordhoch vom Donnerstag bei 177,94 zurückgegangen ist.
  • Der Euro verliert an Boden, da die politische Instabilität in Frankreich nach dem Rücktritt von Premierminister Sebastien Lecornu zunimmt.
  • Japans designierter Premierminister Takaichi wird voraussichtlich die fiskalischen Ausgaben erhöhen und gleichzeitig eine lockere Geldpolitik beibehalten.

EUR/JPY bleibt am zweiten Tag in Folge gedämpft, nachdem er nach Erreichen eines Allzeithochs von 177,94 in der vorherigen Sitzung zurückgegangen ist und am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 176,90 gehandelt wird. Der Währungskreuz sah sich Herausforderungen gegenüber, da der Euro (EUR) angesichts der politischen Turbulenzen in Frankreich, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone, zu kämpfen hatte.

Der Rücktritt des französischen Premierministers Sebastien Lecornu hat die Bedenken der Anleger hinsichtlich des fiskalischen Defizits des Landes verstärkt. Lecornu führt weiterhin Verhandlungen mit der Opposition, während Präsident Emmanuel Macron voraussichtlich bis Freitag einen neuen Premierminister ernennen wird.

Allerdings könnte der Rückgang des Währungskreuzes begrenzt sein, da der japanische Yen (JPY) unter Druck geraten könnte, da der designierte Premierminister Japans, Sanae Takaichi, eine lautstarke Unterstützerin von Abenomics-ähnlichen Konjunkturmaßnahmen, voraussichtlich die fiskalischen Ausgaben erhöhen wird, während die lockere Geldpolitik fortgesetzt wird.

Die designierte Premierministerin Takaichi erklärte am Donnerstag, dass die Bank of Japan (BoJ) die Politik unabhängig festlegen wird, während sie mit den Zielen der Regierung koordiniert. Sie fügte hinzu, dass sie eine übermäßige Yen-Abwertung verhindern möchte. Die Märkte rechnen nun mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als 50% für eine Zinserhöhung der BoJ im Dezember, wobei die Erwartungen sich auf März nächsten Jahres verschieben.

Japans oberster Zollverhandler, Ryosei Akazawa, und der US-Handelsminister Howard Lutnick bekräftigten am Freitag, dass das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Japan dazu dienen wird, die strategischen und wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Nationen weiter zu stärken, berichtete Bloomberg am Freitag.

Der Euro fiel am Donnerstag auf ein Acht-Wochen-Tief von 1,1542 angesichts der politischen Turbulenzen in Frankreich. Der Rücktritt des französischen Premierministers Sebastien Lecornu hält die Anleger besorgt über das fiskalische Defizit des Landes. Unterdessen führt Lecornu weiterhin Verhandlungen mit der Opposition, während Präsident Emmanuel Macron bis Freitag einen neuen Premierminister benennen wird.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.07% -0.10% -0.11% -0.02% -0.18% 0.06% -0.11%
EUR 0.07% 0.01% -0.11% 0.03% -0.07% -0.10% 0.05%
GBP 0.10% -0.01% -0.08% -0.01% -0.09% 0.11% -0.01%
JPY 0.11% 0.11% 0.08% 0.19% 0.00% 0.19% 0.11%
CAD 0.02% -0.03% 0.00% -0.19% -0.21% 0.06% 0.00%
AUD 0.18% 0.07% 0.09% -0.00% 0.21% 0.21% 0.08%
NZD -0.06% 0.10% -0.11% -0.19% -0.06% -0.21% -0.13%
CHF 0.11% -0.05% 0.00% -0.11% -0.00% -0.08% 0.13%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne über 4.000 USD aufgrund von Bedenken über eine US-RegierungsstilllegungDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Donnerstag im frühen asiatischen Handel positiv bei rund 4.010 USD, nachdem er in der vorherigen Sitzung von einem neuen Rekordhoch von 4.059 USD zurückgegangen ist. Die breitere geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit hat die Nachfrage der Händler nach dem sicheren Hafen Vermögenswert gestärkt
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Donnerstag im frühen asiatischen Handel positiv bei rund 4.010 USD, nachdem er in der vorherigen Sitzung von einem neuen Rekordhoch von 4.059 USD zurückgegangen ist. Die breitere geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit hat die Nachfrage der Händler nach dem sicheren Hafen Vermögenswert gestärkt
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt mit größtem Rückgang 2025 – Trump droht mit neuen China-ZöllenBitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Bitcoin (BTC) fiel am Freitag zeitweise um fast 10 %, nachdem der Kryptomarkt infolge der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren anzuheben, stark unter Druck geriet.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
vor 29 Minuten
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
vor 29 Minuten
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote