Pfund Sterling rutscht weiter gegenüber dem US-Dollar vor der Rede von Fed-Chef Powell

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling schwächt sich weiter gegenüber dem US-Dollar, während der Greenback nach einer milden Korrekturbewegung zurückschlägt.
  • Die FOMC-Protokolle signalisierten, dass die Beamten weitere Zinssenkungen angesichts wachsender Bedenken auf dem Arbeitsmarkt in Betracht ziehen.
  • Die britische Regierung verhindert, dass das Kabinett Notfallmittel zur Unterstützung von Gehaltserhöhungen verwendet.

Das Pfund Sterling (GBP) setzt seine Verlustserie am Donnerstag für den dritten Handelstag gegenüber dem US-Dollar (USD) fort. Das GBP/USD-Paar rutscht auf etwa 1,3365, während der US-Dollar-Index (DXY) nach einer leichten Korrekturbewegung zurückschlägt.

In der europäischen Sitzung springt der DXY, der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, nach einer Korrektur auf etwa 98,70 zurück und erreicht fast das Zwei-Monats-Hoch von 99,00.

Die dreiwöchige Rallye des US-Dollars sah sich nach der Veröffentlichung der Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) am Donnerstag zur September-Sitzung einem leichten Verkaufsdruck gegenüber, in denen die Beamten zuversichtlich waren, die Zinssätze angesichts wachsender Risiken auf dem Arbeitsmarkt nach unten anzupassen. Bei der Inflation äußerten die politischen Entscheidungsträger Erleichterung und erklärten, dass die Risiken für Preisdruck entweder abgenommen oder nicht gestiegen seien.

Die FOMC-Protokolle zeigten auch, dass die Beamten es für wahrscheinlich hielten, dass es „angemessen wäre, die Politik im Rest von 2025 weiter zu lockern“. Laut dem CME FedWatch-Tool sehen die Händler auch eine 78,6%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in jeder der beiden verbleibenden Sitzungen in diesem Jahr um 25 Basispunkte (bps) senken wird.

Um weitere Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung zu erhalten, warten die Anleger auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Community Bank Conference in Washington, die für 12:30 GMT angesetzt ist. Die Anleger möchten den Gesamteinfluss der laufenden US-Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche und geldpolitische Ausrichtung erfahren.

Das Pfund Sterling handelt niedriger gegenüber seinen Hauptwährungspeers

  • Das Pfund Sterling schneidet am Donnerstag schlechter ab als seine Hauptwährungspeers, da die Anleger vorsichtig hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs (UK) vor der Veröffentlichung des Herbsthaushalts Ende November werden.
  • Am Mittwoch erklärte der britische Staatssekretär für Finanzen, James Murray, dass die Regierung es nicht zulassen würde, dass Behörden Notfallmittel zur Finanzierung von Gehaltserhöhungen verwenden, um eine Lohnspirale zu verhindern. „Dieser vorsichtige, aber harte Ansatz bei den öffentlichen Ausgaben wird dazu beitragen, eine stabile Wirtschaft aufzubauen“, sagte Murray in einem vom Finanzministerium veröffentlichten Schreiben, berichtete Reuters.
  • Das Szenario deutet darauf hin, dass die britische Regierung stark besorgt ist, die Gesamtausgaben zu begrenzen, um ihre eigenen Haushaltsregeln, die sie im Haushalt von 2024 festgelegt hat, einzuhalten. Die Teilnehmer der Finanzmärkte erwarten, dass das Finanzministerium die öffentlichen Ausgaben kürzen oder die Steuern erhöhen wird, oder eine Kombination aus beidem, um die steigenden fiskalischen Schulden zu begrenzen. Im Juli eskalierten die Bedenken hinsichtlich der britischen Fiskalschulden, nachdem Schatzkanzlerin Rachel Reeves eine Erhöhung der Sozialausgaben angekündigt hatte.
  • Im Hinblick auf die Geldpolitik bleiben die Anleger gespalten, ob die Bank of England (BoE) in einer der beiden verbleibenden Sitzungen in diesem Jahr die Zinssätze erneut senken wird. Die Unsicherheit über die geldpolitische Ausrichtung der BoE basiert auf der Verschlechterung der Arbeitsnachfrage und hartnäckigen inflationären Druck.
  • Am Mittwoch erklärte der Chefökonom der BoE, Huw Pill, in einer Rede an der Universität von Birmingham, dass die Geldpolitik so gestaltet sein sollte, dass sie inflationäre Druck nicht außer Kontrolle geraten lässt.
  • Der nächste wichtige Auslöser für das Pfund Sterling werden die Beschäftigungsdaten für die drei Monate bis August sein, die am Dienstag veröffentlicht werden.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling sieht mehr Abwärtsbewegung unter 1.3330

Das Pfund Sterling fällt am Donnerstag auf etwa 1,3365 gegenüber dem US-Dollar, dem niedrigsten Stand seit 10 Tagen. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares bleibt bärisch, da es unter dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt, der bei etwa 1,3458 handelt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) rutscht auf etwa 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter dieses Niveau fällt.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 17. September bei 1,3726 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne über 4.000 USD aufgrund von Bedenken über eine US-RegierungsstilllegungDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Donnerstag im frühen asiatischen Handel positiv bei rund 4.010 USD, nachdem er in der vorherigen Sitzung von einem neuen Rekordhoch von 4.059 USD zurückgegangen ist. Die breitere geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit hat die Nachfrage der Händler nach dem sicheren Hafen Vermögenswert gestärkt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Donnerstag im frühen asiatischen Handel positiv bei rund 4.010 USD, nachdem er in der vorherigen Sitzung von einem neuen Rekordhoch von 4.059 USD zurückgegangen ist. Die breitere geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit hat die Nachfrage der Händler nach dem sicheren Hafen Vermögenswert gestärkt
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH erobert 4.500 US-Dollar zurück – Bit Digital stockt Treasury auf 150.244 ETH aufEthereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert, nachdem Bit Digital (BTBT) bekanntgab, seine ETH-Bestände auf 150.244 ETH aufzustocken.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ethereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert, nachdem Bit Digital (BTBT) bekanntgab, seine ETH-Bestände auf 150.244 ETH aufzustocken.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash und Mantle stechen aus der Marktturbulenz hervor, Pudgy Penguins belegt den dritten PlatzZcash (ZEC) und Mantle (MNT) verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne und übertreffen damit den breiteren Kryptowährungsmarkt. Pudgy Penguins (PENGU) belegt im gleichen Zeitraum den dritten Platz unter den besten Kryptowährungen mit einem Anstieg von fast 7 % am Mittwoch
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Zcash (ZEC) und Mantle (MNT) verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne und übertreffen damit den breiteren Kryptowährungsmarkt. Pudgy Penguins (PENGU) belegt im gleichen Zeitraum den dritten Platz unter den besten Kryptowährungen mit einem Anstieg von fast 7 % am Mittwoch
placeholder
Bitcoin-Prognose: ETF-Zuflüsse könnten Rückenwind für Q4-Gewinne liefernBitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 US-Dollar und könnte vor einer kräftigen Q4-Rally stehen – getragen von einer wieder anziehenden institutionellen Nachfrage nach Spot-BTC-ETFs.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 US-Dollar und könnte vor einer kräftigen Q4-Rally stehen – getragen von einer wieder anziehenden institutionellen Nachfrage nach Spot-BTC-ETFs.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD pendelt um 49,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden nahe 48,90 USD und bleibt unter dem frischen Allzeithoch von 49,55 USD, das am Mittwoch erreicht wurde. Der Preis des grauen Metalls bewegt sich wenig, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund von Anzeichen nachlassender geopolitischer Risiken nachlässt
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden nahe 48,90 USD und bleibt unter dem frischen Allzeithoch von 49,55 USD, das am Mittwoch erreicht wurde. Der Preis des grauen Metalls bewegt sich wenig, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund von Anzeichen nachlassender geopolitischer Risiken nachlässt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote