Das Britische Pfund (GBP) legt am Mittwoch stark gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, wobei GBP/USD auf ein Wochenhoch von 1,3520 klettert und das stärkste Niveau seit dem 24. September erreicht, während der Greenback unter breitem Druck bleibt, bedingt durch einen schwächer als erwarteten ADP-Beschäftigungsbericht, die anhaltende US-Regierungsstilllegung und steigende Wetten auf weitere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed).
Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert GBP/USD bei etwa 1,3512 und verlängert seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge mit einem Anstieg von 0,50 %. In der Zwischenzeit schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, nahe 97,50, in der Nähe eines einwöchigen Tiefs.
Die am Mittwoch von dem Lohnverarbeiter ADP veröffentlichten Daten zeigten, dass die Beschäftigung im privaten Sektor im September um 32.000 Stellen zurückging, was den Erwartungen eines Anstiegs um 50.000 Stellen widersprach. Hinzu kommt die negative Überraschung, dass die Zahl für August stark auf einen Verlust von 3.000 Stellen von zuvor berichteten 54.000 Stellen nach unten revidiert wurde.
Dr. Nela Richardson, Chefökonomin bei ADP, kommentierte die Veröffentlichung: "Trotz des starken Wirtschaftswachstums, das wir im zweiten Quartal gesehen haben, bestätigt die Veröffentlichung in diesem Monat weiter, was wir auf dem Arbeitsmarkt beobachten, dass US-Arbeitgeber bei der Einstellung vorsichtig waren".
Die schwachen ADP-Daten kamen, während die US-Regierungsstilllegung Zweifel an der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Freitag aufwarf, was die Bedeutung des Berichts für die Märkte erhöhte.
In der Zwischenzeit blieb der S&P Global US Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) für September mit 52 stabil und entsprach sowohl den Prognosen als auch dem Wert des Vormonats, was signalisiert, dass der Sektor in einer moderaten Expansion bleibt. Der stärker beachtete ISM Manufacturing PMI stieg jedoch nur leicht auf 49,1, knapp über den Erwartungen von 49,0 und gegenüber 48,7 im August.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.15% | -0.53% | -0.82% | 0.07% | -0.05% | -0.55% | 0.03% | |
EUR | 0.15% | -0.36% | -0.69% | 0.21% | 0.12% | -0.37% | 0.17% | |
GBP | 0.53% | 0.36% | -0.28% | 0.58% | 0.49% | -0.00% | 0.55% | |
JPY | 0.82% | 0.69% | 0.28% | 0.91% | 0.76% | 0.50% | 0.94% | |
CAD | -0.07% | -0.21% | -0.58% | -0.91% | -0.11% | -0.60% | -0.04% | |
AUD | 0.05% | -0.12% | -0.49% | -0.76% | 0.11% | -0.49% | 0.06% | |
NZD | 0.55% | 0.37% | 0.00% | -0.50% | 0.60% | 0.49% | 0.56% | |
CHF | -0.03% | -0.17% | -0.55% | -0.94% | 0.04% | -0.06% | -0.56% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.