Forex Today: US-Dollar rutscht ab, da die Regierung offiziell geschlossen wird

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 1. Oktober, wissen müssen:

Der US-Dollar (USD) bleibt am ersten Handelstag des vierten Quartals unter Abwärtsdruck, nachdem der US-Kongress es versäumt hat, ein Finanzierungsmaßnahme zu verabschieden und einen Regierungsstillstand zu vermeiden. Der US-Wirtschaftskalender wird später am Tag die ADP-Beschäftigungsänderung und die ISM-Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe im September enthalten.

Die US-Bundesregierung hat offiziell geschlossen, da die Republikaner sich weigerten, eine Verlängerung der verbesserten Prämienzuschüsse des Affordable Care Act in das Finanzierungsprogramm aufzunehmen. Der USD-Index fiel mit der sofortigen Reaktion auf ein wöchentliches Tief unter 97,50, bevor er sich in der frühen europäischen Sitzung auf etwa 97,70 erholte. In der Zwischenzeit wurden die US-Aktienindex-Futures zuletzt mit einem Verlust zwischen 0,7% und 0,9% im Tagesverlauf gesehen, was auf einen bearishen Start an der Wall Street hindeutet. Es ist auch erwähnenswert, dass einige der bevorstehenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen dieser Woche, nämlich die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Nonfarm Payrolls für September, möglicherweise verzögert werden, es sei denn, die Finanzierung wird wiederhergestellt.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.43% -0.53% -1.56% -0.09% -0.88% -0.37% -0.41%
EUR 0.43% -0.10% -1.28% 0.33% -0.47% 0.05% 0.00%
GBP 0.53% 0.10% -1.09% 0.44% -0.41% 0.15% 0.11%
JPY 1.56% 1.28% 1.09% 1.52% 0.71% 1.07% 1.21%
CAD 0.09% -0.33% -0.44% -1.52% -0.76% -0.29% -0.33%
AUD 0.88% 0.47% 0.41% -0.71% 0.76% 0.51% 0.47%
NZD 0.37% -0.05% -0.15% -1.07% 0.29% -0.51% 0.11%
CHF 0.41% -0.00% -0.11% -1.21% 0.33% -0.47% -0.11%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Gold profitiert von der risikoscheuen Marktatmosphäre und wird am Mittwochmorgen in Europa zu einem neuen Rekordhoch über 3.870 USD gehandelt.

EUR/USD hält sich am frühen Mittwoch bei kleinen Tagesgewinnen um 1,1750. Später in der Sitzung wird Eurostat die vorläufigen Daten zum harmonisierten Verbraucherpreisindex (HICP), dem bevorzugten Inflationsmaßstab der Europäischen Zentralbank (EZB), für September veröffentlichen.

Die Daten aus Japan zeigten am frühen Tag, dass der Tankan-Index für das verarbeitende Gewerbe im dritten Quartal auf 14 von 13 gestiegen ist, während der Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe wie erwartet stabil bei 34 blieb. USD/JPY bleibt am Mittwoch zum dritten Mal in Folge unter starkem Verkaufsdruck und handelt in der Nähe des niedrigsten Niveaus seit fast zwei Wochen bei etwa 147,00.

Nachdem GBP/USD am Dienstag zum dritten Mal in Folge im positiven Bereich geschlossen hat, setzt das Paar seinen Anstieg fort und handelt am Mittwochmorgen in Europa über 1,3450.

AUD/USD bleibt nach einem Anstieg von mehr als 0,5% am Dienstag in einer Konsolidierungsphase bei etwa 0,6600. In der Zwischenzeit weitet USD/CAD seine seitliche Bewegung über 1,3900 aus.

Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
Di. 30.Sep
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
goTop
quote