FX Heute: Fokus verschiebt sich auf die Inflation in Europa sowie die ADP- und ISM-Daten aus den USA

Quelle Fxstreet

Die anhaltenden Nervositäten rund um eine mögliche US-Regierungsstilllegung hielten den US-Dollar am Dienstag unter Druck und verstärkten die laufende mehrtägige Schwäche der Währung. Darüber hinaus trugen die Aussichten auf zusätzliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve ebenfalls zur bärischen Preisbewegung bei.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 1. Oktober, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) fiel am Dienstag auf Vier-Tages-Tiefs im Bereich von 97,70-97,60, unterstützt durch einen weiteren Abwärtstrend bei den US-Renditen über die gesamte Kurve. Die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge stehen an, gefolgt von den ADP-Beschäftigungszahlen, dem ISM-EMI für das verarbeitende Gewerbe, dem endgültigen S&P Global Manufacturing EMI, den Bauausgaben und dem wöchentlichen Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte. Zudem wird Fed-Mitglied Logan ebenfalls eine Rede halten.

EUR/USD setzte seine Erholung am dritten Tag in Folge fort und erreichte mehrtägige Höchststände um 1,1760. Die vorläufige Inflationsrate in der Eurozone wird im Mittelpunkt stehen, zusammen mit dem endgültigen HCOB-EMI für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland und der Eurozone. Zudem werden die EZB-Mitglieder De Guindos und Elderson eine Rede halten.

GBP/USD stieg auf mehrtägige Höchststände und flirtete mit 1,3460 als Reaktion auf die anhaltende Verkaufsstimmung, die den Greenback belastet. Die Nationwide-Wohnungspreise werden erwartet, gefolgt vom endgültigen S&P Global Manufacturing EMI.

Ein weiterer Abwärtsdruck ließ USD/JPY zurück in die Region von 147,70 fallen, was am Dienstag den dritten Tag in Folge einen Rückgang bedeutete. Die Tankan-Umfrage wird veröffentlicht, gefolgt vom endgültigen S&P Global Manufacturing EMI.

AUD/USD kletterte auf Acht-Tages-Hochs, überwand die 0,6600-Marke und öffnete die Tür für eine mögliche Herausforderung seiner Jahreshochstände von etwas über 0,6700. Der Ai Group Industry Index steht als Nächstes an, zusammen mit den Rohstoffpreisen und dem endgültigen S&P Global Manufacturing EMI.

Die WTI-Preise fielen am Dienstag weiter und erreichten diesmal Sechs-Tages-Tiefs nahe der 62,00 USD-Marke pro Barrel, während die Händler die Wahrscheinlichkeit einer möglichen größeren Produktionssteigerung durch OPEC+ bewerteten.

Die Goldpreise stiegen weiter und erreichten ein Allzeithoch von rund 3.870 USD pro Unze, unterstützt durch die Aussichten auf Zinssenkungen der Fed und Ängste über eine mögliche US-Regierungsstilllegung. Die Silberpreise korrigierten nach unten und beendeten eine dreitägige positive Serie, einschließlich eines Anstiegs über die 47,00 USD-Marke pro Unze, dem höchsten Stand seit Anfang Mai 2011.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, während Aster und Mantle Gewinne ausweitenZcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Zcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote