EUR/GBP rutscht niedriger, da das britische BIP die Prognosen übertrifft, während die Inflation in der Eurozone im Fokus steht

Quelle Fxstreet
  • Der EUR/GBP gibt nach, da das Pfund Sterling Unterstützung von stabilen BIP-Daten aus dem Vereinigten Königreich erhält.
  • Das BIP des Vereinigten Königreichs wuchs im zweiten Quartal um 0,3 % im Vergleich zum Vorquartal, wie erwartet, während das jährliche Wachstum auf 1,4 % anstieg und die Prognosen übertraf.
  • Die Marktaufmerksamkeit richtet sich auf die bevorstehenden Inflationsdaten der Eurozone für geldpolitische Signale.

Der Euro (EUR) handelt am Dienstag schwächer gegenüber dem Britischen Pfund (GBP), wobei der EUR/GBP nahe dem unteren Ende seiner einwöchigen Spanne zwischen 0,8720 und 0,8750 schwebt. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der Kurs um 0,8730, da das Pfund Sterling Unterstützung von stabilen Wachstumsdaten aus dem Vereinigten Königreich erhält.

Die vom Office for National Statistics (ONS) veröffentlichten Daten zeigten, dass die britische Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,3 % im Vergleich zum Vorquartal gewachsen ist, was sowohl den Markterwartungen als auch dem Tempo des vorherigen Quartals entspricht.
Im Jahresvergleich wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,4 %, was den Prognosen entspricht und einem Anstieg von 1,2 % im ersten Quartal entspricht.

Über den Kanal hinweg präsentierten die neuesten nationalen Inflationsberichte ein gemischtes, aber insgesamt festeres Bild, das auf eine Verlangsamung des jüngsten Desinflationstrends hinweist.

In Deutschland beschleunigte sich die Gesamtinflation (CPI) im September auf 2,4 % im Jahresvergleich und übertraf die Prognose von 2,3 % und stieg von 2,2 % im August. Auch die Inflation in Spanien nahm moderat zu, während die jährliche Rate in Frankreich leicht anstieg, aber hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Inflation in Italien stieg ebenfalls leicht an und verdeutlicht anhaltende zugrunde liegende Preisdruck in weiten Teilen des Blocks.

Nachdem die vorläufigen nationalen Inflationsdaten veröffentlicht wurden, richtet sich die Marktaufmerksamkeit nun auf den harmonisierten Verbraucherpreisindex (HICP) der Eurozone und die Kernmaßnahme für September, die ein klareres Bild der zugrunde liegenden Preisdynamik liefern und die Erwartungen an die nächsten geldpolitischen Schritte der Europäischen Zentralbank (EZB) leiten wird.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte am Dienstag, dass die Zentralbank "in einem viel schwierigeren Umfeld als zuvor navigiert, was wir auch in unsere Politik einbeziehen müssen." Sie betonte, dass die EZB "gut positioniert ist, um zu reagieren, wenn sich die Risiken für die Inflation verschieben oder wenn neue Schocks auftreten, die unser Ziel bedrohen," und fügte hinzu, dass die Risiken für die Inflation "in beide Richtungen recht begrenzt erscheinen."

Auf der britischen Seite boten die Entscheidungsträger der Bank of England (BoE) einen gemischten, aber insgesamt vorsichtigen Ton.
Die BoE-Politikerin Catherine Mann sagte, die Inflation liege "weit über dem Ziel" und betonte, dass die Zentralbank entschlossener handeln müsse, um die Erwartungen zu verankern, wenn sie sich vom Ziel von 2 % entfernen. Unterdessen sagte die stellvertretende Gouverneurin der BoE, Sarah Breeden, dass der zugrunde liegende desinflationäre Prozess auf Kurs zu sein scheint, warnte jedoch, dass weitere Anstiege der Lebensmittelpreise ein Problem darstellen könnten, wenn sie die Erwartungen nach oben treiben, auch wenn sie die jüngste Spitze der Inflation als unwahrscheinlich ansah, um dauerhaften Druck zu erzeugen.

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, während Aster und Mantle Gewinne ausweitenZcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Zcash (ZEC), Aster (ASTER) und Mantle (MNT) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Die Zcash-Rallye nähert sich einem entscheidenden Widerstand bei 76 USD, der mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt, während Aster auf einen Muster-Ausbruch hinarbeitet und Mantle innerhalb eines steigenden Keils handelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote