EUR/CHF schwächt sich ab, da der Euro sich nach der Inflationsüberraschung und Lagardes ausgewogenen Bemerkungen stabilisiert

Quelle Fxstreet
  • EUR/CHF gibt von seinem höchsten Stand seit dem 5. September nach, während der Euro sich nach stärkeren Inflationsdaten stabilisiert.
  • Schwächere deutsche Einzelhandelsumsätze und ein Anstieg der Arbeitslosenanträge drückten zunächst auf den Euro, bevor stärkere Inflationsberichte die Stimmung wendeten.
  • EZB-Präsidentin Lagarde betont die Bereitschaft, auf Inflationsrisiken zu reagieren; SNB-Mitglied Schlegel signalisiert stabile Bedingungen, warnt jedoch vor anhaltender Unsicherheit.

Der Euro (EUR) gewinnt am Dienstag gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) an Boden, während EUR/CHF nach einem Rückgang von den frühen Gewinnen, die ihn auf den stärksten Stand seit dem 5. September gehoben hatten, zurückgeht. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Währungspaar bei etwa 0,9355 gehandelt und kann die Fortschritte des Vortages nicht ausbauen, da sich der Euro nach unerwartet starken Inflationsdaten in den größten Volkswirtschaften des Blocks stabilisiert.

Die Gemeinschaftswährung geriet zu Beginn des Tages unter Druck, nachdem eine Reihe deutscher Daten die anhaltende Fragilität der größten Volkswirtschaft Europas verdeutlicht hatte.
Die Einzelhandelsumsätze fielen im August um 0,2% im Vergleich zum Vormonat, während ein Anstieg um 0,6% erwartet worden war, während das jährliche Wachstum von 2,9% im Juli auf 1,8% zurückging.

Zusätzlich zu dem schwachen Ton stieg die Veränderung der Arbeitslosenzahl in Deutschland im August um 14.000, doppelt so viel wie die prognostizierten 7.000, und stellt eine drastische Wende von dem Rückgang um 9.000 im Juli dar, obwohl die Arbeitslosenquote stabil bei 6,3% blieb.

Die Stimmung wendete sich jedoch nach der Veröffentlichung nationaler Inflationsberichte, die auf hartnäckigere Preisdruck hinwiesen.

Der vorläufige Verbraucherpreisindex (VPI) Deutschlands stieg im September um 0,2% im Vergleich zum Vormonat und übertraf die Prognose von 0,1% sowie den Anstieg von 0,1% im August.
Im Jahresvergleich beschleunigte sich der VPI auf 2,4% von 2,2% und übertraf die Konsensprognose von 2,3%, während der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) den monatlichen Anstieg von 0,2% erreichte und im Jahresvergleich von 2,1% auf 2,4% kletterte, was die Schätzung von 2,2% übertraf.

Die Inflationsdaten aus dem Rest des Blocks zeigten ein gemischtes, aber insgesamt festeres Bild.
Die Preissteigerung in Spanien blieb solide und über den Prognosen, während die jährliche Inflation in Frankreich relativ gedämpft blieb, obwohl die monatlichen Preise stark fielen. Italiens EU-harmonisierte Rate stieg im Vergleich zum Vormonat leicht an.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde erklärte am Dienstag, dass die Zentralbank in einem "deutlich schwierigeren Umfeld als zuvor navigiert" und betonte, dass sie "gut aufgestellt ist, um zu reagieren, wenn sich die Risiken für die Inflation verschieben oder wenn neue Schocks auftreten, die unser Ziel gefährden." Sie fügte hinzu, dass die Risiken für die Inflation "in beide Richtungen recht begrenzt erscheinen."

Auf der Schweizer Seite sagte der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Thomas Jordan Schlegel, am Dienstag, dass die Indikatoren auf eine stabile Situation und moderates Wachstum hindeuten, warnte jedoch, dass die Unsicherheit hoch bleibt und die SNB die Situation genau überwacht. Er fügte hinzu, dass die Schweizer Inflation in den kommenden Quartalen voraussichtlich leicht steigen wird.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.06% 0.10% -0.44% 0.07% -0.50% -0.24% 0.03%
EUR -0.06% 0.02% -0.49% 0.00% -0.56% -0.29% 0.00%
GBP -0.10% -0.02% -0.50% 0.00% -0.59% -0.31% -0.02%
JPY 0.44% 0.49% 0.50% 0.48% -0.06% 0.37% 0.51%
CAD -0.07% -0.00% -0.00% -0.48% -0.57% -0.28% -0.02%
AUD 0.50% 0.56% 0.59% 0.06% 0.57% 0.27% 0.57%
NZD 0.24% 0.29% 0.31% -0.37% 0.28% -0.27% 0.30%
CHF -0.03% -0.00% 0.02% -0.51% 0.02% -0.57% -0.30%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA peilt Ausbruch an – Wal-Accumulation und On-Chain-Daten stützen bullisches SzenarioCardano (ADA) handelt am Dienstag zur Stunde um 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem Schlüsselbereich abgewiesen wurde. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch große Wallets („Wale“) – ein Faktor, der die Erwartungen an einen möglichen Ausbruch nach oben stützt.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 58
Cardano (ADA) handelt am Dienstag zur Stunde um 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem Schlüsselbereich abgewiesen wurde. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch große Wallets („Wale“) – ein Faktor, der die Erwartungen an einen möglichen Ausbruch nach oben stützt.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 21
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
STICHWORT-Citi senkt kurzfristige Gold- und Silberpreisprognose28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
Autor  Reuters
Gestern 08: 26
28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Nvidia-CEO erwartet diese Woche Ankündigungen mit südkoreanischen Partnern29. Okt (Reuters) - Jensen Huang, CEO von Nvidia NVDA.O, sagte am Dienstag, er erwarte Ankündigungen mit südkoreanischen Unternehmen, die US-Präsident Donald Trump und Südkorea gefallen werden, wenn er das Land diese Woche besucht. Huang plant, während seiner Teilnahme am CEO-Gipfel der Asia-Pacific...
Autor  Reuters
vor 8 Stunden
29. Okt (Reuters) - Jensen Huang, CEO von Nvidia NVDA.O, sagte am Dienstag, er erwarte Ankündigungen mit südkoreanischen Unternehmen, die US-Präsident Donald Trump und Südkorea gefallen werden, wenn er das Land diese Woche besucht. Huang plant, während seiner Teilnahme am CEO-Gipfel der Asia-Pacific...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote