NZD/USD Preisprognose: Scheint in der Nähe der 0,5900-Konkurrenz aufgrund schwacher NZ-BIP-Zahlen anfällig zu sein

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD zieht am zweiten Tag in Folge starke Verkaufsaktivitäten an, als Reaktion auf das enttäuschende BIP des NZ Q2.
  • Der USD baut auf der Erholung nach der FOMC-Sitzung von einem Mehrjahrestief auf und übt ebenfalls Druck aus.
  • Bären warten nun auf einen Durchbruch unter die 0,5900-Marke, bevor sie sich für einen weiteren Rückgang positionieren.

Das Paar NZD/USD setzt den Ablehnungsrückgang des Vortages von der psychologischen Marke von 0,6000, dem höchsten Stand seit dem 27. Juli, fort und zieht am Donnerstag starke Anschlussverkäufe nach sich, nachdem die BIP-Daten Neuseelands schwächer als erwartet ausgefallen sind. Dies markiert den zweiten Rückgang in Folge und zieht die Kassapreise während der asiatischen Sitzung auf ein über eine Woche tiefes Niveau, wobei die Bären nun auf einen nachhaltigen Durchbruch unter die 0,5900-Marke warten, bevor sie neue Wetten platzieren.

Statistics New Zealand berichtete, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,9% im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft ist, nachdem im März-Quartal ein Anstieg von 0,8% verzeichnet wurde. Der Wert war schwächer als die Konsensschätzungen für einen Rückgang von 0,3% und erhöhte die Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), was wiederum als schwerwiegender Druck auf den neuseeländischen Dollar (NZD) angesehen wird. Der US-Dollar (USD) hingegen versucht, auf der Erholung des Vortages nach der FOMC-Sitzung von dem niedrigsten Stand seit Februar 2022 aufzubauen und übt zusätzlichen Druck auf das NZD/USD-Paar aus.

Aus technischer Sicht begünstigt ein intraday Durchbruch unter den Bereich von 0,5930-0,5925, der das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau der jüngsten Erholung von einem über viermonatstiefen Niveau im August darstellt, bärische Händler. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen, negative Dynamik zu gewinnen, was die Argumentation für eine weitere Abwertung unterstützt. Ein Durchbruch unter die 0,5900-Konjunktion, die den 200-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) im 4-Stunden-Chart und das 50%-Fibo-Niveau umfasst, wird die negative Tendenz bestätigen und das NZD/USD-Paar in die Unterstützungszone von 0,5875 ziehen.

Letzteres fällt mit dem 61,8%-Fibo-Niveau zusammen, unterhalb dessen die Abwärtsbewegung weiter in Richtung der 0,5835-intermediären Unterstützung auf dem Weg zur runden Marke von 0,5800 oder dem August-Tief ausgedehnt werden könnte. Eine Akzeptanz unter letzterem wird als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und könnte den Weg für eine weitere kurzfristige Abwertung ebnen.

Auf der anderen Seite scheint der Unterstützungsdurchbruch bei 0,5935 (38,2%-Fibo-Niveau) nun als unmittelbare Hürde vor dem Bereich von 0,5960 zu fungieren. Eine nachhaltige Stärke über letzterem könnte es dem NZD/USD-Paar ermöglichen, einen neuen Versuch zu starten, die psychologische Marke von 0,6000 zu erobern. Einige Anschlusskäufe würden als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen und die Bühne für zusätzliche Gewinne in Richtung des horizontalen Widerstands bei 0,6045 auf dem Weg zur 0,6100-Marke bereiten. Die Kassapreise könnten schließlich steigen, um das Jahreshoch von etwa 0,6120, das im Juli erreicht wurde, erneut zu testen.

NZD/USD 4-Stunden-Chart

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt (Quartal)

Das von Statistics New Zealand vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Neuseeland innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als wichtigster Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-over-Quarter) vergleicht die wirtschaftliche Leistung des aktuellen Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den neuseeländischen Dollar (NZD) gewertet, während ein niedriger Wert tendenziell als bärisch gilt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Sept. 17, 2025 22:45

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: -0.9%

Prognose: -0.3%

Vorher: 0.8%

Quelle: Stats NZ

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vom neuseeländischen Statistikamt veröffentlicht wird, verdeutlicht die gesamtwirtschaftliche Leistung auf vierteljährlicher Basis. Der Indikator hat einen signifikanten Einfluss auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), was sich wiederum auf den Neuseeland-Dollar auswirkt. Ein Anstieg der BIP-Rate bedeutet eine Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen, was eine straffere Geldpolitik erfordert, während ein Rückgang auf eine Verschlechterung der Aktivität hindeutet. Ein über den Prognosen liegender BIP-Wert wird als bullisch für den NZD angesehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 42,00 US-Dollar – Anleger bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Fed vorDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
Autor  FXStreet
Gestern 03: 01
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
placeholder
Bitcoin könnte zusammen mit dem S&P 500 steigen, falls die Fed die Zinsen senktBitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 11
Bitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der Fed auf nahe 41,70 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
placeholder
SKY Preisprognose: SKY Rekordumsatz entfacht bullisches PotenzialSky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Sky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote