USD/INR beendet die viertägige Verlustserie nach dem geldpolitischen Ergebnis der Fed

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie eröffnet schwächer gegenüber dem US-Dollar nach einer vier-tägigen Gewinnsträhne.
  • Die Fed senkte die Zinssätze um 25 Basispunkte auf 4,00%-4,25% und signalisierte zwei weitere Senkungen in diesem Jahr.
  • FIIs verkaufen weiterhin Aktien am indischen Aktienmarkt.

Die Indische Rupie (INR) kann am Donnerstag die vier-tägige Gewinnsträhne gegenüber dem US-Dollar (USD) nicht fortsetzen. Der USD/INR erholt sich auf fast 88,00, da der US-Dollar (USD) nach der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch an Boden gewinnt.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hält der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, die Erholungsbewegung vom Mittwoch um 97,00. Der DXY erholte sich am Mittwoch, nachdem er ein frisches Drei-Jahres-Tief nahe 96,20 erreicht hatte.

In der geldpolitischen Ankündigung begann die Fed die geldpolitische Lockerungskampagne mit einer üblichen Senkung um 25 Basispunkte (bps), die die Zinssätze auf 4,00%-4,25% senkte, und verwies auf eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes in den Vereinigten Staaten (US). Der Dot Plot der Fed signalisierte, dass es in diesem Jahr zwei weitere Zinssenkungen und jeweils eine in 2026 und 2027 geben wird.

Theoretisch führen niedrigere Zinssätze der Fed und Signale für eine weitere geldpolitische Lockerung zu einer Schwäche des US-Dollars. Der Greenback erhielt jedoch etwas Erleichterung, da er bereits mit den Folgen möglicher geldpolitischer Anpassungen in den letzten Wochen konfrontiert war.

Ein weiterer Grund für die Erholung des US-Dollars scheint die Andeutung der US-Zentralbank zu sein, dass es derzeit keinen Bedarf für eine aggressive Anpassung der Geldpolitik gibt.

"Man könnte den heutigen Schnitt als Risikomanagementschnitt betrachten," sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell auf der Pressekonferenz und fügte hinzu: "Ich sehe keinen Bedarf, schnell bei den Zinsen zu handeln."

Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie korrigiert nach vier-tägiger Rallye

  • Die Indische Rupie korrigiert am Donnerstag gegenüber ihren Peers nach einer starken Performance in den letzten vier Handelstagen. Die indische Währung handelte fest in der Erwartung, dass die USA und Indien bald ein Handelsabkommen erreichen werden.
  • Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien durchliefen eine schwierige Phase, als Präsident Donald Trump die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi auf 50% für den Kauf von Öl aus Russland erhöhte.
  • Die Handels Spannungen zwischen den USA und Indien verringerten sich jedoch am Dienstag, nachdem Präsident Donald Trump die Bemühungen von Premierminister Narendra Modi zur Beendigung des Russland-Ukraine-Kriegs anerkannt hatte. Diese Kommentare von Trump kamen nach einem langen Treffen zwischen den wichtigsten Verhandlungsführern der USA und Indiens. Beide Nationen erklärten, dass das Treffen positiv verlaufen sei und sie die Handelsgespräche virtuell fortsetzen würden.
  • In der Zwischenzeit setzen ausländische Investoren weiterhin den Verkauf ihrer Bestände am indischen Aktienmarkt fort, trotz Anzeichen einer Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien.
  • Am Mittwoch reduzierten ausländische institutionelle Investoren (FIIs) ihren Anteil im Wert von 1.124,54 Crores im Bargeldsegment des indischen Aktienmarktes. Bislang haben FIIs Aktien im Wert von 11.329,08 Crores verkauft.
  • In Zukunft wird der nächste wichtige Auslöser für die Indische Rupie die Einführung neuer Mehrwertsteuersätze (GST) ab dem 22. September sein. Anfang September kündigte die indische Regierung eine neue GST-Struktur an, nach der es nur noch zwei Steuerklassen anstelle von vier geben wird. Die neuen GST-Reformen zielen darauf ab, das inländische Wachstum durch die Steigerung der Ausgaben der Haushalte zu stimulieren.

Technische Analyse: USD/INR zieht Gebote nahe dem 20-Tage EMA an

USD/INR springt am Donnerstag auf fast 88,15 zurück, nachdem er am Vortag ein frisches Zwei-Wochen-Tief nahe 87,80 erreicht hatte. Das Paar erholt sich, nachdem es leicht unter dem 20-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) korrigiert hat, der bei etwa 88,00 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) sinkt auf etwa 50,00, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum vorerst seinen Lauf genommen hat. Dennoch bleibt die bullische Tendenz intakt.

Nach unten wird das Tief vom 28. August bei 87,66 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre das Hoch vom 11. September bei 88,65 die entscheidende Hürde für das Paar.

 

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 42,00 US-Dollar – Anleger bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Fed vorDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
Autor  FXStreet
Gestern 03: 01
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
placeholder
Bitcoin könnte zusammen mit dem S&P 500 steigen, falls die Fed die Zinsen senktBitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 11
Bitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der Fed auf nahe 41,70 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
placeholder
SKY Preisprognose: SKY Rekordumsatz entfacht bullisches PotenzialSky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Sky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
goTop
quote