EUR/USD steigt auf 1,1700, da die EZB stabil bleibt, US-VPI untermauert Wetten auf Zinssenkungen der Fed

Quelle Fxstreet

Der Euro dreht am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar stark nach oben, beendet eine zweitägige Verlustserie und klettert wieder über die Marke von 1,1700, während die Händler die geldpolitische Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB) und die US-Inflationsdaten verdauen.

Die EZB hielt ihre wichtigsten Zinssätze, einschließlich des Hauptrefinanzierungssatzes bei 2,15% und des Einlagenfazilitätssatzes bei 2,00%, im Einklang mit den Markterwartungen stabil. Die begleitende Erklärung betonte, dass die Inflation derzeit um das Ziel von 2% liegt, während die Aussichten „weitgehend unverändert“ bleiben.

  • Die EZB sieht nun die Kerninflation im Jahr 2025 bei 2,4%, bevor sie 2026 auf 1,9% und 2027 auf 1,8% sinkt, was darauf hindeutet, dass die zugrunde liegenden Preisdruckmittel im mittelfristigen Zeitraum anhaltend bleiben.
  • Im Hinblick auf das Wachstum senkte die Zentralbank ihre Prognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2026 auf 1,0%, während die Prognose für 2027 unverändert bei 1,3% bleibt, was auf eine vorsichtigere Haltung zur Erholung hinweist.
  • Die Entscheidungsträger bekräftigten, dass zukünftige Zinssatzentscheidungen datenabhängig sein werden, basierend auf den sich entwickelnden Inflationsaussichten, den zugrunde liegenden Dynamiken sowie den eingehenden makroökonomischen und finanziellen Daten.

In den USA lagen die Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für August weitgehend im Einklang mit den Erwartungen, obwohl die monatliche Gesamtzahl leicht anstieg. Der Gesamt-CPI stieg um 0,4% gegenüber dem Vormonat, nach 0,2% im Juli und leicht über dem Konsens von 0,3%. Im Jahresvergleich blieb die Gesamtinflation bei 2,9% stabil und entsprach den Prognosen. Der Kern-CPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg um 0,3% gegenüber dem Vormonat und um 3,1% im Jahresvergleich, beides genau im Einklang mit den Markterwartungen.

Obwohl die Daten keine erneute Beschleunigung der Kerninflation zeigten, deutet die festere Gesamtzahl darauf hin, dass der Preisdruck hartnäckig bleibt. Die Märkte reagierten ruhig auf den Bericht, wobei die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed leicht anstiegen. Laut dem FedWatch-Tool der CME stiegen die Chancen auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember auf 94%, von 90% vor der Veröffentlichung. Die Händler rechnen auch weiterhin fest mit drei Zinssenkungen der Fed bis Ende 2025.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.02% 0.05% 0.30% 0.05% 0.16% 0.06% -0.03%
EUR 0.02% 0.05% 0.19% 0.07% 0.13% 0.12% -0.05%
GBP -0.05% -0.05% 0.14% -0.00% 0.02% 0.07% -0.09%
JPY -0.30% -0.19% -0.14% -0.18% -0.10% -0.09% -0.25%
CAD -0.05% -0.07% 0.00% 0.18% -0.03% 0.06% -0.08%
AUD -0.16% -0.13% -0.02% 0.10% 0.03% -0.01% -0.18%
NZD -0.06% -0.12% -0.07% 0.09% -0.06% 0.01% -0.18%
CHF 0.03% 0.05% 0.09% 0.25% 0.08% 0.18% 0.18%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Gestern 06: 20
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.650 USD, Blick auf US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale erhöhen Kaufdruck, während kurzfristige Halter abgebenEthereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Ethereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
placeholder
Solana könnte nach Bitcoin und Ethereum als Nächstes kräftige institutionelle Renditen liefern: BitwiseSolana (SOL) könnte nach Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) der nächste große Kurstreiber werden, so Bitwise-CIO Matt Hougan. Er sieht die Voraussetzungen für eine „epische Jahresendrally“.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Solana (SOL) könnte nach Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) der nächste große Kurstreiber werden, so Bitwise-CIO Matt Hougan. Er sieht die Voraussetzungen für eine „epische Jahresendrally“.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote