Forex Today: Gold erreicht neuen Rekordhoch, Fokus richtet sich auf US-Daten

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 2. September, wissen müssen:

Gold setzte seine Rallye in den sechsten aufeinanderfolgenden Handelstag in der asiatischen Sitzung am Dienstag fort und erreichte ein neues Rekordhoch von über 3.500 USD. In der europäischen Sitzung werden die vorläufigen Daten des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für August, das bevorzugte Inflationsmaß der Europäischen Zentralbank (EZB), genau beobachtet. Später am Tag wird der ISM-Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe im August im wirtschaftlichen Kalender der USA veröffentlicht.

Der US-Dollar (USD) begann die Woche unter Abwärtsdruck, obwohl die Finanzmärkte in den USA wegen des Labor Day-Feiertags geschlossen waren. Wachsende Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) und die Unsicherheit über das US-Handelsregime erschwerten es dem USD, am Montag Nachfrage zu finden. Der USD-Index fiel leicht und erreichte sein schwächstes Niveau seit einem Monat bei etwa 97,50, bevor er am frühen Dienstag wieder anstieg. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte der USD-Index leicht höher bei 97,80.

US-Dollar - letzte 7 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.70% -0.55% 0.06% -0.81% -0.92% -0.65% -0.45%
EUR 0.70% 0.22% 0.87% -0.10% -0.17% 0.29% 0.29%
GBP 0.55% -0.22% 0.66% -0.30% -0.33% 0.08% 0.06%
JPY -0.06% -0.87% -0.66% -0.93% -1.09% -0.54% -0.71%
CAD 0.81% 0.10% 0.30% 0.93% -0.10% 0.37% 0.22%
AUD 0.92% 0.17% 0.33% 1.09% 0.10% 0.27% 0.31%
NZD 0.65% -0.29% -0.08% 0.54% -0.37% -0.27% -0.01%
CHF 0.45% -0.29% -0.06% 0.71% -0.22% -0.31% 0.01%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Gold profitiert von sicheren Zuflüssen, da die geopolitischen Spannungen weiter zunehmen. Nachdem Russland am Wochenende 14 Regionen der Ukraine angegriffen hatte, reagierte die Ukraine mit Angriffen auf russische Ölraffinerien. In der Zwischenzeit berichtete die staatliche Nachrichtenagentur RIA am frühen Dienstag, dass der russische Präsident Wladimir Putin sagte, dass sie bereit seien, die strategische Partnerschaft mit China zu unterstützen und die Kontakte zu Peking auf hoher Ebene zu stärken. Gold erreichte während der asiatischen Handelsstunden ein Allzeithoch von 3.508 USD, bevor es am europäischen Morgen unter 3.500 USD zurückfiel.

EUR/USD bleibt in einer Konsolidierungsphase bei etwa 1,1700, nachdem es am Montag marginale Gewinne verzeichnete. Im Jahresvergleich wird für den Kern-HVPI im August ein Anstieg um 2,2% prognostiziert, nach einem Anstieg von 2,3% im Juli.

Nachdem das Paar GBP/USD die vorherige Woche mit kleinen Verlusten beendet hatte, stieg es am Montag um 0,3%. Das Paar korrigiert am Dienstagmorgen in Europa nach unten, bleibt jedoch komfortabel über 1,3500.

Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Himino, sagte am Dienstag, dass der reale Zinssatz in Japan immer noch sehr niedrig sei und fügte hinzu, dass es angemessen sei, die Zinsen weiter zu erhöhen, wenn die wirtschaftlichen Aussichten erfüllt werden. USD/JPY gewinnt trotz dieser Kommentare an bullischem Momentum und notiert in der frühen europäischen Sitzung nahe 148,00, was einem Anstieg von mehr als 0,5% am Tag entspricht.

AUD/USD setzte seinen Anstieg fort und verzeichnete am Montag im fünften aufeinanderfolgenden Handelstag Gewinne. Das Paar fällt am europäischen Morgen und handelt unter 0,6550.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano-Gründer intensiviert Rivalität mit Ethereum inmitten der bärischen Phase von ADACharles Hoskinson, Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) verstärkt und in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag weitere wichtige Kommentare abgegeben.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 33
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) verstärkt und in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag weitere wichtige Kommentare abgegeben.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Abwärtstrend bei BTC, ETH und XRP lässt nach, Fokus auf ErholungBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten nach den kräftigen Rückgängen der Vorwoche verhalten in die Woche. BTC pendelt am Montag zur Stunde um 107.600 US-Dollar, während ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 48
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten nach den kräftigen Rückgängen der Vorwoche verhalten in die Woche. BTC pendelt am Montag zur Stunde um 107.600 US-Dollar, während ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 40 US-Dollar, da die Fed im September Zinssenkungen andeutetDer Silberpreis (XAG/USD) erreicht ein neues 14-Jahreshoch von 40,70 USD während der europäischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall stärkt sich, da die Händler zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung im September senken wird
Autor  FXStreet
Gestern 08: 51
Der Silberpreis (XAG/USD) erreicht ein neues 14-Jahreshoch von 40,70 USD während der europäischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall stärkt sich, da die Händler zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung im September senken wird
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH zieht 8 Mrd. US-Dollar an – Rotation von Bitcoin-Walen und institutionellen InvestorenEthereum (ETH) handelt am Montag um 4.300 US-Dollar, nachdem im August fast 8 Mrd. US-Dollar an Kapitalzuflüssen zusammenkamen – rund 4 Mrd. US-Dollar aus einer Rotation von Bitcoin-Walen und 3,95 Mrd. US-Dollar in ETH-Anlageprodukte.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ethereum (ETH) handelt am Montag um 4.300 US-Dollar, nachdem im August fast 8 Mrd. US-Dollar an Kapitalzuflüssen zusammenkamen – rund 4 Mrd. US-Dollar aus einer Rotation von Bitcoin-Walen und 3,95 Mrd. US-Dollar in ETH-Anlageprodukte.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht 14-Jahres-Hochs über 40,50 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) handelt nahe 40,85 USD je Feinunze, dem höchsten Stand seit September 2011, der während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt nahe 40,85 USD je Feinunze, dem höchsten Stand seit September 2011, der während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag erreicht wurde
goTop
quote