GBP/JPY erreicht erneut 200,00, da der japanische Yen im gesamten Markt schwächelt

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY steigt auf fast 200,00 aufgrund der Schwäche des japanischen Yen.
  • Japans Akazawa hat noch kein Treffen über Investitionen in den USA mit Washington angesetzt.
  • BoJ Himino äußerte Unterstützung für eine weitere Straffung der Geldpolitik.

Das Währungspaar GBP/JPY erobert während der asiatischen Handelszeit am Dienstag die psychologische Marke von 200,00 zurück. Das Paar stärkt sich, da der japanische Yen (JPY) aufgrund wachsender Unsicherheiten über eine mögliche Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) in diesem Jahr insgesamt schwächer abschneidet.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.16% 0.16% 0.47% 0.04% 0.22% 0.31% 0.17%
EUR -0.16% -0.01% 0.31% -0.12% 0.10% 0.15% 0.00%
GBP -0.16% 0.00% 0.32% -0.11% 0.09% 0.16% 0.02%
JPY -0.47% -0.31% -0.32% -0.43% -0.26% -0.15% -0.26%
CAD -0.04% 0.12% 0.11% 0.43% 0.15% 0.30% 0.13%
AUD -0.22% -0.10% -0.09% 0.26% -0.15% 0.07% -0.07%
NZD -0.31% -0.15% -0.16% 0.15% -0.30% -0.07% -0.14%
CHF -0.17% -0.01% -0.02% 0.26% -0.13% 0.07% 0.14%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wachsende Bedenken hinsichtlich der Binnenwirtschaft belasten die hawkischen Erwartungen der BoJ erheblich. In der vergangenen Woche sagte die BoJ-Vertreterin Junko Nakagawa, dass „viele Unsicherheiten bestehen bleiben“, trotz des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan. Er fügte hinzu, dass die US-Zollpolitik die „Geschäfts- und Haushaltsstimmung“ Japans belastet.

Unterdessen plädierte der stellvertretende Gouverneur der BoJ, Himino Ryozo, am frühen Tag für eine Zinserhöhung und verwies darauf, dass die Inflation weiterhin deutlich über dem Ziel der Zentralbank liegt. „Es ist angemessen, die Zinssätze entsprechend den Verbesserungen der Wirtschaftspreise weiter zu erhöhen“, sagte Himino.

In Zukunft wird der nächste wichtige Auslöser für den japanischen Yen das Treffen zwischen den USA und Japan zu Handelsgesprächen sein. Japans Handelsverhandler Ryosei Akazawa hat jedoch noch keinen neuen Zeitplan für ein Treffen mit Washington festgelegt. Er hat jedoch klargestellt, dass es „keine Lücke im Verständnis über das Handelsabkommen“ mit uns gibt.

In der vergangenen Woche sagte Akazawa seinen geplanten Besuch in Washington ab, der darauf abzielte, finanzielle Details des 550-Milliarden-Dollar-Investitionsversprechens Tokios in den USA im Austausch für reduzierte Zölle offenzulegen.

Im Vereinigten Königreich (UK) handelt das Pfund Sterling (GBP) fest in einer Woche mit leichtem Wirtschaftskalender. Der nächste wichtige Auslöser für die britische Währung werden die Markterwartungen über das geldpolitische Ergebnis der Bank of England in ihrer Sitzung am 18. September sein. Händler erwarten, dass die BoE die Zinssätze stabil hält, da die Risiken für die Inflation nach oben gerichtet sind.

 

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.


 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano-Gründer intensiviert Rivalität mit Ethereum inmitten der bärischen Phase von ADACharles Hoskinson, Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) verstärkt und in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag weitere wichtige Kommentare abgegeben.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 33
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) verstärkt und in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag weitere wichtige Kommentare abgegeben.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Abwärtstrend bei BTC, ETH und XRP lässt nach, Fokus auf ErholungBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten nach den kräftigen Rückgängen der Vorwoche verhalten in die Woche. BTC pendelt am Montag zur Stunde um 107.600 US-Dollar, während ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 48
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten nach den kräftigen Rückgängen der Vorwoche verhalten in die Woche. BTC pendelt am Montag zur Stunde um 107.600 US-Dollar, während ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 40 US-Dollar, da die Fed im September Zinssenkungen andeutetDer Silberpreis (XAG/USD) erreicht ein neues 14-Jahreshoch von 40,70 USD während der europäischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall stärkt sich, da die Händler zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung im September senken wird
Autor  FXStreet
Gestern 08: 51
Der Silberpreis (XAG/USD) erreicht ein neues 14-Jahreshoch von 40,70 USD während der europäischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall stärkt sich, da die Händler zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung im September senken wird
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH zieht 8 Mrd. US-Dollar an – Rotation von Bitcoin-Walen und institutionellen InvestorenEthereum (ETH) handelt am Montag um 4.300 US-Dollar, nachdem im August fast 8 Mrd. US-Dollar an Kapitalzuflüssen zusammenkamen – rund 4 Mrd. US-Dollar aus einer Rotation von Bitcoin-Walen und 3,95 Mrd. US-Dollar in ETH-Anlageprodukte.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ethereum (ETH) handelt am Montag um 4.300 US-Dollar, nachdem im August fast 8 Mrd. US-Dollar an Kapitalzuflüssen zusammenkamen – rund 4 Mrd. US-Dollar aus einer Rotation von Bitcoin-Walen und 3,95 Mrd. US-Dollar in ETH-Anlageprodukte.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht 14-Jahres-Hochs über 40,50 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) handelt nahe 40,85 USD je Feinunze, dem höchsten Stand seit September 2011, der während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt nahe 40,85 USD je Feinunze, dem höchsten Stand seit September 2011, der während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag erreicht wurde
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote