Das Paar AUD/USD gewinnt während der europäischen Handelszeit am Montag stark und notiert nahe 0,6560. Das Aussie-Paar legt zu, da der US-Dollar (USD) im Vergleich zu seinen Mitbewerbern schwächer abschneidet, da erwartet wird, dass die Federal Reserve (Fed) in der geldpolitischen Sitzung in diesem Monat die Zinsen senken wird.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung rutscht der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, auf etwa 97,55, den niedrigsten Stand seit einem Monat.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.24% | -0.26% | 0.06% | 0.00% | -0.16% | -0.33% | -0.04% | |
EUR | 0.24% | -0.03% | 0.21% | 0.24% | 0.08% | -0.09% | 0.20% | |
GBP | 0.26% | 0.03% | 0.14% | 0.27% | 0.10% | -0.06% | 0.27% | |
JPY | -0.06% | -0.21% | -0.14% | 0.01% | -0.21% | -0.35% | -0.06% | |
CAD | -0.01% | -0.24% | -0.27% | -0.01% | -0.16% | -0.33% | 0.00% | |
AUD | 0.16% | -0.08% | -0.10% | 0.21% | 0.16% | -0.17% | 0.17% | |
NZD | 0.33% | 0.09% | 0.06% | 0.35% | 0.33% | 0.17% | 0.34% | |
CHF | 0.04% | -0.20% | -0.27% | 0.06% | -0.00% | -0.17% | -0.34% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Wachsende Bedenken hinsichtlich des Arbeitsmarktes in den Vereinigten Staaten (US) im Zuge der von Präsident Donald Trump verhängten Zölle haben das Vertrauen der Händler gestärkt, dass die Fed in diesem Monat die Borrowing Rates senken wird.
Außerdem haben mehrere Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC), darunter Jerome Powell, ebenfalls eine dovishe Haltung in der geldpolitischen Perspektive eingenommen und Bedenken hinsichtlich der Nachfrage nach Arbeitskräften geäußert.
Um frische Hinweise zum aktuellen Stand des US-Arbeitsmarktes zu erhalten, werden die Anleger in dieser Woche auf eine Reihe von beschäftigungsbezogenen Daten achten, wie die JOLTS Job Openings für Juli sowie die ADP-Beschäftigungsänderung und die Nonfarm Payrolls (NFP) für August.
In der Zwischenzeit handelt der Australische Dollar (AUD) höher, da der Caixin-Einkaufsmanager-Index (PMI) des verarbeitenden Gewerbes im August wieder in den Expansionsbereich zurückgekehrt ist, wie zuvor in den Daten veröffentlicht. Die PMI-Daten lagen bei 50,5, höher als die Erwartungen und der vorherige Wert von 49,5. Ein Wert unter der Schwelle von 50,0 wird als Kontraktion in der Geschäftstätigkeit angesehen.
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.