Ein leichter Anstieg des Momentum dürfte eher zu einer höheren Spanne von 1,3475/1,3535 führen als zu einem anhaltenden Anstieg. Langfristig dürfte das Pfund Sterling (GBP) weiterhin in einer engen Spanne von 1,3420/1,3560 handeln, was ausreichen dürfte, um die Preisbewegungen einzudämmen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24 STUNDEN SICHT: „Nachdem sich unsere Erwartung, dass das GBP 1,3545 testen würde, nicht erfüllt hat, haben wir am vergangenen Freitag erklärt, dass „der zugrunde liegende Ton immer noch fest erscheint und die Chance besteht, dass das GBP 1,3545 testet“. Unsere Einschätzung hat sich als falsch erwiesen, da das GBP auf ein Tief von 1,3447 fiel, bevor es eine scharfe und schnelle Erholung auf ein Hoch von 1,3518 verzeichnete.
Das GBP schloss geringfügig niedriger bei 1,3503 (-0,03 %). Das Momentum hat leicht zugenommen, was jedoch eher zu einer höheren Spanne von 1,3475/1,3535 als zu einem anhaltenden Anstieg führen dürfte.
In unserem letzten Bericht vom vergangenen Donnerstag (28. August, Spotkurs bei 1,3500) haben wir festgestellt, dass das GBP „voraussichtlich in einer Spanne zwischen 1,3395 und 1,3575 gehandelt werden wird“. Das GBP dürfte weiterhin in einer Spanne gehandelt werden, aber eine engere Spanne von 1,3420/1,3560 dürfte vorerst ausreichen, um die Preisbewegungen einzudämmen.“