Der kanadische Dollar (CAD) hat seinen Anstieg im unteren/mittleren Bereich von 1,37 gestoppt, berichten die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret in ihrem Intraday-Bericht.
„Der Kassakurs hat sich im Laufe der Sitzung kaum verändert, sodass der CAD derzeit eine der leistungsstärksten Devisen der Woche ist. Basierend auf unserem Fair-Value-Modell, das den Spot-Gleichgewichtskurs auf 1,3586 schätzt, bleibt der CAD unterbewertet. Der geschätzte Fair Value des Spotkurses fiel Anfang Juli kurzzeitig unter 1,36, lag jedoch seit fast einem Jahr nicht mehr konstant unter 1,36. Engere Spreads, die die niedrigeren kurzfristigen US-Zinsen widerspiegeln, und eine gewisse Verbesserung bei den Rohstoffen/Handelsbedingungen tragen zur Aufwertung des CAD bei.
Das kanadische BIP wird um 8:30 Uhr ET voraussichtlich um 0,7 % (Q/Q, SAAR – Scotia bei –0,3 %) zurückgehen. Das BIP auf Branchenniveau dürfte im Juni um magere 0,1 % steigen, was einem Anstieg von 1,3 % im Jahresverlauf entspricht. Das kanadische BIP hinkt aufgrund von Zoll-Gegenwind hinter dem US-Wachstum hinterher, aber die Daten für das zweite Quartal dürften besser ausfallen als die Prognose der Bank of Canada von –1,5 % (im Quartalsvergleich, saisonbereinigt) für das Quartal. Die bis Mitte der Woche anhaltenden Kursverluste sind knapp unter dem 40-Tage-Durchschnitt (heute 1,3755) zum Stillstand gekommen.
Die Intraday-Preis-Entwicklung deutet darauf hin, dass sich über Nacht eine kleine Basis gebildet haben könnte, nachdem der USD von der Marke 1,3735/40 abgeprallt ist und sich auf dem 6-Stunden-Chart ein kleines bullisches „Hammer”-Muster gebildet hat. Dies könnte die Märkte für eine Erholung vorbereiten, aber der USD dürfte auf starken Widerstand im Bereich zwischen 1,37 und 1,38 stoßen. Der Trend ist in der Intraday-Analyse bärisch, in der Tages- und Wochenanalyse jedoch neutral, was auf einen unruhigen Range-Handel hindeutet.